fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Harun al Mulla19.08.24
Gelöst
0

Nach Fahrtzeit keine Leistung | OPEL ASTRA J Caravan

Servus Leute, ich habe folgendes Problem: Ich fahre auf der Autobahn, alles ganz normal, bis nach ungefähr 40/50km auf dem Bildschirm „Fahrzeug demnächst warten“ angezeigt wird und dann geht die Leistung drastisch runter. Bergauf fahre ich dann nur noch 70-80kmh bergab dann wieder mit 160kmh. Im Fehlspeicher ist nichts drin und sonst keine Fehler. Dieses Problem hatte ich schon mal, jedoch wurde mir damals im Fehlerspeicher gesagt, dass die Lambdasonde defekt ist die ich dann auch getauscht habe. Danach hat es wieder funktioniert für 2-3 Monate. Wenn ich meinen Motor aus- und anmache funktioniert es sofort wieder. Hat jemand Erfahrung damit oder eine Idee? Viele Grüße
Bereits überprüft
Lambdasonde, Keilriemen
Motor

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
BOSAL Abgasrohr (750-545) Thumbnail

BOSAL Abgasrohr (750-545)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (106577)

METZGER Lambdasonde (0893221) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893221)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37296)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Harun al Mulla20.12.24
Ölkühler war undicht also musste der Turbolader runter und dann habe ich dementsprechend entdeckt das der Turbolader ein Riss hat. Danke
0
Antworten

BE TURBO Lader, Aufladung (128989)

Dieses Produkt ist passend für OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.24
Mit welchen Tester liest du aus. Ist das Problem jetzt wieder weg oder kannst du den Leistungsabfall wieder produzieren? Dann wäre es ideal, die Livedaten auszulesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Bredehorst19.08.24
Hallo ich hatte mal so einen ähnlichen Fall da war die Lamdasonde nicht richtig festgezogen und hat immer Bergauf oder Bergab Falschluft gezogen eventuell kann auch die Lamdasonde defekt sein ist eine Originale verbaut worden?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.08.24
Fehlerspeicher direkt nach Notlauf auslesen ohne Motor abzustellen. Denke Problem mit Ladedruck, bei den Motoren reist gerne der Turbolader in der Nähe vom Wastegate, dann fehlt der Ladedruck.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun al Mulla19.08.24
Tom Werner: Fehlerspeicher direkt nach Notlauf auslesen ohne Motor abzustellen. Denke Problem mit Ladedruck, bei den Motoren reist gerne der Turbolader in der Nähe vom Wastegate, dann fehlt der Ladedruck. 19.08.24
Habe ich immer gemacht und es kommt immer wieder nichts dabei raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun al Mulla19.08.24
Tom Werner: Fehlerspeicher direkt nach Notlauf auslesen ohne Motor abzustellen. Denke Problem mit Ladedruck, bei den Motoren reist gerne der Turbolader in der Nähe vom Wastegate, dann fehlt der Ladedruck. 19.08.24
Habe ich immer gemacht und es kommt immer wieder nichts dabei raus.
0
Antworten

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Harun al Mulla19.08.24
Sven Bredehorst: Hallo ich hatte mal so einen ähnlichen Fall da war die Lamdasonde nicht richtig festgezogen und hat immer Bergauf oder Bergab Falschluft gezogen eventuell kann auch die Lamdasonde defekt sein ist eine Originale verbaut worden? 19.08.24
Also ich habe kein Orginalteil verbaut aber einer relativ teuere und es habt tatsächlich nicht was damit zu tun ob es bergauf oder ab ist da die Leistungsbeschränkung nach meiner Gefühl ständig da ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.08.24
Also, jetzt und hier nochmals die frage, mit welchem Tester wird das Fahrzeug ausgelesen? Bitte mit geeignetem Tester auslesen, z.B. VCDS, dann abfrage aller Steuergeräte machen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Meinhardt 119.08.24
Hallo, es könnte sein, dass dein Dieselpartikelfilter (DPF) betroffen ist. Möglicherweise setzen sich Teile des DPF im Abgasrohr fest. Wenn du bergauf fährst, rollt dieses Teil vor das Abgasrohr. Fährst du dann bergab und gehst vom Gas, entsteht ein anderer Druck, wodurch das lose Teil aus dem Abgasrohr rutscht. Ebenso kann es passieren, dass das Teil zurückrutscht, wenn du den Motor ausschaltest und der Gegendruck wegfällt. Deine Lambdasonde erkennt diesen Unterschied und das Steuergerät meldet eine Störung. Das ist nur eine Vermutung, aber ich hatte diesen Fall bereits zweimal bei verschiedenen Herstellern. VG
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.08.24
Carsten Heinze: Also, jetzt und hier nochmals die frage, mit welchem Tester wird das Fahrzeug ausgelesen? Bitte mit geeignetem Tester auslesen, z.B. VCDS, dann abfrage aller Steuergeräte machen 19.08.24
Äh, nix VCDS, das funzt hier net 🫣 Lass ihn vom ADAC oder in einer Opel Werkstatt auslesen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun al Mulla19.08.24
Carsten Heinze: Also, jetzt und hier nochmals die frage, mit welchem Tester wird das Fahrzeug ausgelesen? Bitte mit geeignetem Tester auslesen, z.B. VCDS, dann abfrage aller Steuergeräte machen 19.08.24
Ausgelesen habe ich ihn einmal mit einem carly Adapter und einmal mit so einem China Ding
0
Antworten

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Harun al Mulla19.08.24
Thorsten Meinhardt 1: Hallo, es könnte sein, dass dein Dieselpartikelfilter (DPF) betroffen ist. Möglicherweise setzen sich Teile des DPF im Abgasrohr fest. Wenn du bergauf fährst, rollt dieses Teil vor das Abgasrohr. Fährst du dann bergab und gehst vom Gas, entsteht ein anderer Druck, wodurch das lose Teil aus dem Abgasrohr rutscht. Ebenso kann es passieren, dass das Teil zurückrutscht, wenn du den Motor ausschaltest und der Gegendruck wegfällt. Deine Lambdasonde erkennt diesen Unterschied und das Steuergerät meldet eine Störung. Das ist nur eine Vermutung, aber ich hatte diesen Fall bereits zweimal bei verschiedenen Herstellern. VG 19.08.24
Ich hab aber leider ein Benziner
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.08.24
Harun al Mulla: Ausgelesen habe ich ihn einmal mit einem carly Adapter und einmal mit so einem China Ding 19.08.24
…na super 🫣 So kommen wir nicht weiter, wie beschrieben, bitte einmal auslesen lassen, entweder vom ADAC oder in einer Opel Werkstatt! Dann sehen wir weiter. Alles andere is hier nur nen Rätsel raten, …hätte vielleicht und könnte…
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Thorsten Meinhardt 119.08.24
Harun al Mulla: Ich hab aber leider ein Benziner 19.08.24
Dann der Otto-Partikelfilter oder Kat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.08.24
Wieder einer, der mit Carly den Fehlerspeicher ausliest. Schmeiß Carly weg, der ist nicht geeignet sinnvoll den Fehlerspeicher auszulesen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner19.08.24
Tom Werner: Fehlerspeicher direkt nach Notlauf auslesen ohne Motor abzustellen. Denke Problem mit Ladedruck, bei den Motoren reist gerne der Turbolader in der Nähe vom Wastegate, dann fehlt der Ladedruck. 19.08.24
Ladedruck ist/ soll während der Fahrt über Tester beobachten.
0
Antworten

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel19.08.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden bei einer Probefahrt prüfen und aufzeichnen zur späteren Auswertung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harun al Mulla19.08.24
Carsten Heinze: …na super 🫣 So kommen wir nicht weiter, wie beschrieben, bitte einmal auslesen lassen, entweder vom ADAC oder in einer Opel Werkstatt! Dann sehen wir weiter. Alles andere is hier nur nen Rätsel raten, …hätte vielleicht und könnte… 19.08.24
Alles klar dann such ich mir mal jemanden der das Auto professionell ausliest
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Batterie wechsel
Guten Abend zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra j 1.4l Turbo 120 PS BJ 12/2012. Ein Freund hat mir seine 72 kWh Varta Batterie angeboten die wollte ich tauschen gegen meine alte 50 kWh alte ausgebaut neue eingebaut Zündung an nur ein Klicken beim Starten also die neue Batterie ausgebaut, weil ich dachte, das diese nicht funktioniert und die alte wieder rein die vorher auch funktionierte, nur halt alt ist, nachdem ich die alte wieder eingebaut hatte und den Motor starten wollte wieder die kurze klicken vom Anlasser danach haben wir das Auto abgeschoben daraufhin startete er und fuhr auch ein Stück es kamen auf einmal alle Fehlermeldungen Batterie überprüfen, ESP, Servo volles Programm bis er immer schwächer wurde und nach ca. 5 km ausging und nicht mehr startete kann es sein das durch den Wechsel auf eine neue Batterie diese nicht erkannt wurde und danach die alte auch nicht mehr? Muss die neue Batterie angelernt werden bei diesem Fahrzeugtyp? Fahrzeug wurde jetzt zu meiner Werkstatt geschleppt, vorher lief das Auto 1a und die nötigen Vorsichtsmaßnahmen bevor man eine Batterie auswechselt habe ich eingehalten Minus ab beiseitelegen, dann + ab eventuell hat ja jemand das gleiche Problem gehabt und kann mir eine Antwort geben. Vielen Dank Gruß Danny
Elektrik
Gelöschter Nutzer 13.10.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten