fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Giuseppe Manduca23.01.24
Gelöst
0

Heizung geht nicht | VW GOLF II

Hallo, habe einen Golf 2 Baujahr 89 mit einen 1.3 Liter Benzinmotor. Bei dem Golf geht die Heizung nicht, es kommt keine warme Luft. Habe den Heizungskühler, Thermostat und den Zahnriemen mit der Wasserpumpe gewechselt.
Bereits überprüft
Heizungskühler, Thermostat und die Wasserpumpe sind neu
Motor

VW GOLF II (19E, 1G1)

Technische Daten
METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915039) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Kühlerlüfter (0915039)

VALEO Seilzug, Kupplungsbetätigung (58001200) Thumbnail

VALEO Seilzug, Kupplungsbetätigung (58001200)

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006130) Thumbnail

METZGER Thermostat, Kühlmittel (4006130)

GATES Schlauch (27041) Thumbnail

GATES Schlauch (27041)

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF II (19E, 1G1)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Giuseppe Manduca30.01.24
Habe mehrmals das Kühlsystem durch gespült und die Heizung geht wieder. Es war noch sehr viel Schmutz in dem Kühlsystem.
0
Antworten

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (58006060)

Dieses Produkt ist passend für VW GOLF II (19E, 1G1)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe23.01.24
Hallo. Vom schieberegler warm kalt Seilzug mal prüfen und unten am Heizkasten ob der Plastik Hebel noch dran ist
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.01.24
Hast du noch das Thermoelement zum Kühler in den Innenraum verbaut? Wenn ja, könnte das verklemmt sein. Aber auch möglich das der Kühler zu ist oder die Klappe ausgehakt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.01.24
Werden den die beiden Schläuche zur Spritzwand heiss? Dort würde auch das Thermoelement sitzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.01.24
Themperaturklappe vor Wärmetauscher funktioniert, geht normal alles über Seilzug.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Manduca23.01.24
Daniel Hohe: Hallo. Vom schieberegler warm kalt Seilzug mal prüfen und unten am Heizkasten ob der Plastik Hebel noch dran ist 23.01.24
Die Seilzug sind alle leichtgängig aber schaue es mit mit dem schieberegler mal an.
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202423.01.24
Hallo, Heizungsventil auch auf Funktion geprüft, Mechanismus/Stellfunktion kontrollieren
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.01.24
Tom Werner: Themperaturklappe vor Wärmetauscher funktioniert, geht normal alles über Seilzug. 23.01.24
Die Klappe ist mit Schaumstoff gedämmt, eventuell abgelöst und verstopft die Schächte.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Giuseppe Manduca23.01.24
Daniel.: Werden den die beiden Schläuche zur Spritzwand heiss? Dort würde auch das Thermoelement sitzen. 23.01.24
Der Zulaufschlauch vom Heizungskühler wird warm der Rücklaufschlauch ist lau warm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.01.24
Das Teil nennt Mann auch Heizungsventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.01.24
Doozer2024: Hallo, Heizungsventil auch auf Funktion geprüft, Mechanismus/Stellfunktion kontrollieren 23.01.24
Schläuche zum Motorkühler bei Betriebstemperatur oben und unten gleich heiß, Kühlerlüfter fängt auch an zu laufen, evtl noch Luft im System
0
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel23.01.24
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe Hand
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
Doozer2024: Hallo, Heizungsventil auch auf Funktion geprüft, Mechanismus/Stellfunktion kontrollieren 23.01.24
Ist das das, was eingebaut wurde, weil die Wärmetauscher der Reihe nach geplatzt sind, wegen zu heißem Kühlmittel?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ingmar B.23.01.24
Bei den Golf 2 wurden Druckminderer mit Bypass an den Heizungswärmetauscher Vorlauf Schlauch von VW im Rahmen einer Rückrufaktion nachgerüstet, da die Wärmetauscher reihenweise geplatzt sind. Mit dem Alter lässt die Funktion nach und es fließt nicht mehr genug durch. Zweite Ursache sind die Klappen im Heizungskasten. Diese sind mit einer Art Filz beklebt, welches sich mittlerweile aufgrund des Alters ablöst und in Stücken aus den Heizungskanälen fliegt. Leider haben die Metallklappen Löcher, so dass diese nicht mehr arbeiten können. Da würde ich als erstes nachschauen. Die Klappen können mit Amaflex beklebt werden, das ist selbstklebend und hält die Temperaturen aus. Wenn es das nicht ist, wird das Bypass-Ventil raus. Wenn ein neuer Wärmetauscher verbaut ist, wird der nicht mehr platzen. Danach wird’s garantiert wieder warm! Viel Erfolg.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.01.24
Wilfried Gansbaum: Ist das das, was eingebaut wurde, weil die Wärmetauscher der Reihe nach geplatzt sind, wegen zu heißem Kühlmittel? 23.01.24
Ja genau, mir fiel nur gerade die richtige Bezeichnung dafür ein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum23.01.24
Ingmar B.: Bei den Golf 2 wurden Druckminderer mit Bypass an den Heizungswärmetauscher Vorlauf Schlauch von VW im Rahmen einer Rückrufaktion nachgerüstet, da die Wärmetauscher reihenweise geplatzt sind. Mit dem Alter lässt die Funktion nach und es fließt nicht mehr genug durch. Zweite Ursache sind die Klappen im Heizungskasten. Diese sind mit einer Art Filz beklebt, welches sich mittlerweile aufgrund des Alters ablöst und in Stücken aus den Heizungskanälen fliegt. Leider haben die Metallklappen Löcher, so dass diese nicht mehr arbeiten können. Da würde ich als erstes nachschauen. Die Klappen können mit Amaflex beklebt werden, das ist selbstklebend und hält die Temperaturen aus. Wenn es das nicht ist, wird das Bypass-Ventil raus. Wenn ein neuer Wärmetauscher verbaut ist, wird der nicht mehr platzen. Danach wird’s garantiert wieder warm! Viel Erfolg. 23.01.24
Danke, auf den Teil mit dem Bypass wollte ich hinaus Stimmt die Klappen musst ich auch schon instandsetzen
1
Antworten

VW GOLF II (19E, 1G1)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.23.01.24
Wilfried Gansbaum: Danke, auf den Teil mit dem Bypass wollte ich hinaus Stimmt die Klappen musst ich auch schon instandsetzen 23.01.24
Ich habe es Thermoelement genannt. Ich habe meins mal gereinigt, war viel Ablagerungen drin, seitdem funktioniert es wieder. Die Klappen mit habe ich mit Schwer enflammbaren Schaumstoff beklebt. Auch das hält schon ein paar Jahre. Der Kühler ist auch getauscht, der alte ist geplatzt. Die Arbeit lohnt sich aber.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF II (19E, 1G1)

0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Hoher CO-Wert beim TÜV
Hallo zusammen, ich war gerade beim TÜV und bin leider durchgefallen. Der CO-Wert war im Stand teilweise bei 6%, bei erhöhter Drehzahl ging er auf 0,35 - 0,7% runter. Mein Motor läuft wohl zu fett! Ich habe bereits die gesamte Abgasanlage inklusive Katalysator erneuert und alle Unterdruckschläuche ausgetauscht. Beim TÜV zeigte eine Einstellung am Luftmassenmesser keine Veränderung. Die Lambdasonde habe ich überprüft und sie schwankt zwischen 0,1 und 0,7 Volt - ist das korrekt? Zuvor hatte ich das Problem, dass mein Ölstand nach dem Fahren erhöht war und es nach Benzin roch. Nach 20 km Fahrt heute ist der Ölstand gesunken und nun auf dem Minimum. Mein Auto verbrennt kein Öl, verliert nichts, qualmt nicht und hat volle Leistung. Ich bin wirklich ratlos... Danke euch.
Motor
Malte Teegen 06.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten