fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Steffen KL15.06.25
Ungelöst
0

Problem Ladedrucksensor | AUDI A6 C6

Hab folgendes Problem (Fehlercode P0238 und P0113). Habe heute einen neuen Originalen Audi Ladedrucksensor verbaut. Sobald ich den originalen Sensor einbaue, hat das Auto überhaupt keine Power mehr, wenn ich Vollgas gebe und der Auspuff ist auch lauter. Wenn ich den billigen von Amazon reinmache, kommt dieser Fehler nicht. Wo kann hier das Problem sein? Audi A6 4F C6 Bj.2005 3L TDI mit ABT Software BMK
Bereits überprüft
Turbolader io. Ladedruckschlauch io. Ladedruckregelventil gewechselt. Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt, da undicht. AGR-Kühler io. LMM gewechselt. Ladedrucksensor gewechselt. Dieselrücklaufleitung gewechselt, da defekt. Saugrohrklappen gereinigt io. Ansaugbrücken Stellmotor io. AGR gereinigt. Druckwandler io. Ladedluftstrecke io. Drosselklappe gewechselt.
Fehlercode(s)
P0238 ,
P0113
Motor

AUDI A6 C6 (4F2)

Technische Daten
JP GROUP Klemmstück, Abgasanlage (1121401000) Thumbnail

JP GROUP Klemmstück, Abgasanlage (1121401000)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45082) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (45082)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Sensor (Saugrohrdruck) (51277408)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 (4F2)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.06.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Verkabelung unter last Prüfen (mit einer H7 Leuchtmittel unter last Prüfen) - zufällig der falsche falscher Sensor gewechselt oder der falsche bestellt worden? - Die Verstellung am Turbolader ist inortnung? - Druckdose für Turbolader inortnung?
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.06.25
Geber eins ist der luftmassenmesser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M15.06.25
Christian J: Geber eins ist der luftmassenmesser 15.06.25
Denn hat er erneuert steht oben bei "Bereits Überprüft"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck15.06.25
Hallo deine ansaugluft temperatur wird bemängelt ,den sensor auch malprüfen ,tuning luftfilter auch verbaut ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Detlev Arndt15.06.25
Ist der KAT dicht ? Gegendruck zu hoch !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel15.06.25
Abgasanlage durchgängig? Prüf mal ob die Abgasanlage durchgängig ist, Motor auf 2500 /3000 Umdrehungen halten lassen und per Hand prüfen ob die Abgasaustrittsmenge gefühlt ausreichend ist. Eventuell ist die Dämmwolle in den Schalldämpfern versullst und dadurch können die Abgase nicht frei austreten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz15.06.25
Wenn du den Ladedrucksensor ausbaust, dann stocher mal einem dünnen Draht in den Kanal dahinter, vielleicht ist der dicht ...
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 (4F2)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Übermäßiger Ölverlust
Hallo Leute, ich fahre einen A6 4F 2.8FSI Quattro aus dem Jahr 2009. Bis letzten Oktober lief er mit 5W-30 Öl Teil Long Life für 15.000 km. Dann habe ich im Oktober 2023 auf 0W-40 mit der 50200 Freigabe von VW umgestellt, da er das 5W-30 verbraucht hat. Alles war gut, außer dass die Ölablassschraube undicht war. Im Juli dieses Jahres habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Aral durchgeführt. Nach 1.400 km leuchtete die Ölminimumlampe auf, habe 500 ml nachgefüllt, aber nach zwei Tagen war die Lampe wieder an. Als ich in der Werkstatt war, stellte sich heraus, dass kein Öl mehr im Motor war, obwohl ich mit dem Peilstab gemessen hatte. Letzten Sonntag habe ich erneut einen Ölwechsel mit 0W-40 von Mobil1 durchgeführt. Seitdem bin ich 80 Kilometer gefahren und das Öl ist komplett leer. Kann es sein, dass er alles verbrannt hat? Danke euch!
Motor
Florian Einert 14.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten