fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Björn Borgardt19.09.23
Ungelöst
0

Klimaanlage kühlt nicht | VW PASSAT B6

Hallo meine Lieben, ich habe seit 1 Wochen ein neues Auto, VW Passat 3c 3.2 v6 Benziner Bj2006. Leider war die Klima ohne Funktion bzw. kühlt nur ganz, ganz wenig. Darauf bin ich zum Freundlichen zum kontrollieren. Es fehlten 70 Gramm. Auch nach neuem Befüllen kühlt sie nicht :( Klimakompressor dreht, aber komischerweise die ganze Zeit, auch wenn die Klima aus ist. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ps. Es ist nix im Fehlerspeicher hinterlegt
Bereits überprüft
Klimagas ob genug drin ist 600 Gramm sind drin und müssen drin sein Kompressor dreht aber leider die ganze Zeit
Fehlercode(s)
Keinfehlerhinterlegt
Motor

VW PASSAT B6 (3C2)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Schalter (Rückfahrleuchte) (51277404)

BREMBO Zentralausrücker, Kupplung (E 85 020) Thumbnail

BREMBO Zentralausrücker, Kupplung (E 85 020)

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3) Thumbnail

ATE Nehmerzylinder, Kupplung (24.2519-1706.3)

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B6 (3C2)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.19.09.23
Der hat sicherlich schon einen geregelten Kompressor. Die drehen immer mit. Da wird das Regelventil ne Macke haben.
17
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Borgardt19.09.23
Ingo N.: Der hat sicherlich schon einen geregelten Kompressor. Die drehen immer mit. Da wird das Regelventil ne Macke haben. 19.09.23
Okay dachte eig er hat eine Magnet Kupplung weil wenn ich den Schalter drücke zum anschalten der Klima merkt man das die Drehzahl hochgeht Ich guck morgen mal vielen Dank
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.09.23
Innenraum Filter getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Borgardt19.09.23
Peter TP: Innenraum Filter getauscht? 19.09.23
Noch nicht der kommt morgen dran
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz19.09.23
Wurde der Drucksensor auch überprüft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.09.23
Ingo N.: Der hat sicherlich schon einen geregelten Kompressor. Die drehen immer mit. Da wird das Regelventil ne Macke haben. 19.09.23
Mit einem Tester die Kompressoransteuerung in mA anschauen. Soll bei voller Kälte ca. 800mA. Wenn ist bei 0 stehen sollte ist der Kompressor defekt. Ansonsten auch mal die Klima drücke anschauen und die Stellmotore der Temperaturregelung....
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Björn Borgardt19.09.23
Thomas Scholz: Wurde der Drucksensor auch überprüft ? 19.09.23
Leider auch nicht wir haben im Speicher geschaut ob da ein Fehler ist aber war keiner :/ wie soll ich ihn am besten prüfen ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel19.09.23
Bernd Frömmel: Mit einem Tester die Kompressoransteuerung in mA anschauen. Soll bei voller Kälte ca. 800mA. Wenn ist bei 0 stehen sollte ist der Kompressor defekt. Ansonsten auch mal die Klima drücke anschauen und die Stellmotore der Temperaturregelung.... 19.09.23
Wenn der Ansteuerstrom auf 0 steht ist der Kompressor defekt? Denke nochmal darüber nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel19.09.23
Wenn du beim Freundlichen warst, dann hast du ja den richtigen Intelligensbolzen erwischt. Wenn die Servicestation sowieso angeschlossen war und der Diagnosetester auch, dann hat man alles um den Fehler genau zu erkennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel20.09.23
Alexander Koschel: Wenn der Ansteuerstrom auf 0 steht ist der Kompressor defekt? Denke nochmal darüber nach. 19.09.23
Soll/Ist Vergleich Soll 800mA/Ist 0mA, dann ist das Regelelement üblicherweise defekt..... Klingt komisch, ist aber so..... Man sollte dann aber auch noch mal die Verkabelung messen, nicht das hier ein Problem besteht.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.09.23
Wurden bei der Befüllung nicht die Drücke geprüft und welche Kühltemperatur erzeugt werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel20.09.23
Bernd Frömmel: Soll/Ist Vergleich Soll 800mA/Ist 0mA, dann ist das Regelelement üblicherweise defekt..... Klingt komisch, ist aber so..... Man sollte dann aber auch noch mal die Verkabelung messen, nicht das hier ein Problem besteht..... 20.09.23
Richtig, aber wenn kein Ansteuerstrom fließt wird im Klimasteuergerät ein Fehler gespeichert. Im Speicher ist aber nichts.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B6 (3C2)

1
Vote
51
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht an
Hallo zusammen, es wurde bereits vor ein paar Tagen eine Anfrage durch einen Freund gestartet. Doch da er und sein Account mir nicht dauerhaft zur Verfügung stehen und mich dadurch beim Weiterkommen bremsen, hoffe ich nun auf erneute Hilfe. Das Problem bei meinem RLine ist folgendes: Vor 3 Wochen auf dem Weg nach Hause erschien auf dem Display "MOTORSTÖRUNG WERKSTATT". Am nächsten Morgen startete der Wagen nicht. Daraufhin fing ich an zu suchen. Das erste Auslesen mit "Delphi" zeigte mir einen Fehler in der Einspritzdüse Zylinder 4. Daraufhin entdeckte ich, dass das Pumpendüsenkabel/Stecker völlig voll war mit Öl. Diesen ersetzte ich durch einen neuen. Weiterhin wurde die Ansaugbrücke ausgetauscht, da diese extrem verrußt und verklebt war. Agr und Drosselklappe wurden gereinigt, und alles war somit wieder sauber und gängig. Da ich dann schon dabei war, wechselte ich den Kraftstofffilter sowie Ölfilter. Nach dem Zusammenbau entlüftete ich erst einmal das Kraftstoffsystem per Diagnose erfolgreich. Daraufhin startete er jedoch immer noch nicht. Die Hochdruckpumpe wurde nochmals ausgebaut und auf Dichtheit geprüft. Kein Öl im Diesel zu finden. Daraufhin nochmals entlüftet und mit Startpilot versucht. Das Auto sprang an, ging natürlich wieder aus. Keine neuen Fehler beim Auslesen. Was kann es noch sein? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüßen, Chris
Motor
Gerard Christoph 12.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten