fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Beil28.11.21
Talk
0

Fehler im Fehlerspeicher die immer wieder kommen | AUDI A6 Allroad C6

Hallo Zusammen Ich habe beim Audi A6 2.5 TDI die in den Fotos gezeigten Fehler, die immer wieder kommen nachdem man sie gelöscht hat und danach ein paar Kilometer mit dem Auto fährt. Der LMM wurde zuletzt erneuert, da noch ein Fehler mit Luftmassenmesser im Fehlerspeicher war und die MKL/MIL dauerhaft leuchtete. Außerdem wurde das AGR-Ventil erneuert, da ein Billig-Teil verbaut war. Beim Wechseln des AGR-Ventils ist aufgefallen, dass dieses verschlossen wurde mit einer Platte. Die Platte wurde natürlich entfernt und das neue Ventil fachgerecht eingebaut. Weiß jemand warum diese Fehler immer wieder kommen und die MKL/MIL dann auch wieder am leuchten ist? Liebe Grüße und danke im Voraus
Kfz-Technik

AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1) Thumbnail

ATE Adapternippel, Entlüfterventil-Drucksensor (03.9305-0111.1)

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520) Thumbnail

KS TOOLS Prüfgerät, Abgasturbolader (150.2520)

GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
Erhan Gültaslar28.11.21
Die Fehler sind anscheind noch nicht behoben. Vielleicht mit einem anderen Tester auslesen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe28.11.21
Lass die Fehler mal mit einem VCDS Tester oder VAG passenden tester auslesen. Motoraufhängung und Magnetventil der Bank 1 und 2 passen so gar nicht zusammen. Möglicherweise ist das Magnetventil der nockenwellenverstellung nicht mehr frisch...Kettenlängung auch möglich
4
Antworten
profile-picture
Roger Rothe28.11.21
Soweit ich mich erinnere hat er keine normale Motorlager verbaut die werden angesteuert. Die anderen beiden Fehler kenne ich noch nicht. Fahr den Ake im A4 b6.
2
Antworten
profile-picture
Marco Beil28.11.21
Roger Rothe: Soweit ich mich erinnere hat er keine normale Motorlager verbaut die werden angesteuert. Die anderen beiden Fehler kenne ich noch nicht. Fahr den Ake im A4 b6. 28.11.21
Ob’s der AKE ist weiß ich gar nicht, ist das Auto vom Kolleg. Er hat 180 PS und ist serienmäßig. Kann aber auch einen der anderen beiden MKB‘s sein 👍🏼
0
Antworten
profile-picture
Roger Rothe28.11.21
Ake 180 ps, Nockenwellen Probleme Bau 180 ps andere Nockenwellen beides Euro 3 Bdh 180 ps Euro 4 🙂
0
Antworten
profile-picture
Marco Beil28.11.21
Roger Rothe: Ake 180 ps, Nockenwellen Probleme Bau 180 ps andere Nockenwellen beides Euro 3 Bdh 180 ps Euro 4 🙂 28.11.21
Ah der hat Euro4 laut Schein, also hat er somit den BDH 🙂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke28.11.21
Roger Rothe: Soweit ich mich erinnere hat er keine normale Motorlager verbaut die werden angesteuert. Die anderen beiden Fehler kenne ich noch nicht. Fahr den Ake im A4 b6. 28.11.21
Richtig. Der hat ansteuerbare Lager als Motoraufhängung. Die gehen gern mal kaputt bzw. die Schläuche. Hier wird aber ein el. Problem mit den Ventilen beschrieben... Schau mal (weil du mehrere solche Fehler hast) ob da nicht eventuell irgendwelche Schläuche an den Magnetventilen vertauscht sind. AGR hat einen Druckdose Lader hat einen.... Da sitzen viele von den Ventilen drin... Kann man sich schnell vertun....
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Halbritter28.11.21
Da ist definitiv ein BDH verbaut, hab den gleichen Euro4 Nockenwellen haben keine Verstellung, sind rein mechanisch fest je Bank miteinander verbunden, lediglich der Einspritzzeitpunkt wird verstellt. Motorlager haben einen elektrischen Anschluss für Hydrolager, beim kalten Motor und glaub im Leerlauf werden diese Lager weicher gestellt, mit zunehmender Temperatur/Drehzahl werden die härter, so werden Resonanzen des Motors aufgehoben. Ist das Magnetventil Kurzschluss auf plus oder eben Spulendefekt, wird das im Steuergerät angezeigt. Zylinderbank 1 Motorlager ist in Fahrtrichtung rechts unten, Zylinderbank 2 Motorlager ist in Fahrtrichtung links, jeweils unten vorne am Motor. Einlassseitige Undichtigkeit kann vom Anschlussschlauch der Unterdruckdose kommen, wenn schon ein neues verbaut ist bleibt nicht viel über.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 Allroad C6 (4FH) (03.2006 - 08.2011)

0
Votes
40
Kommentare
Talk
Ansteuerung der Vorförderpumpe
Hallo Habe einen Tag schonmal nach dem Logincode gefragt. Problem ist geklärt. Wagen springt trotzdem nicht an, fördert ca. 2 Sekunden Diesel zu den Düsen, dann ist Feierabend. Läuft die Kraftstoffpumpe bei den 2.5'er TDI normalerweise bei Zündung ein? Das passiert nämlich nicht... Gebrauchte VP44 ist angelernt, Motorsteuergerät ist NICHT MEHR gesperrt. Keine Fehlercodes... Über Kanal 035 unter Grundeinstellungen kann ich die Intankpumpe ansteuern, das Fahrzeug macht dies aber nicht beim Starten/Orgeln. Entlüftet ist alles vom feinsten... Wer kann mir zuverlässig sagen oder mal an einem gleichen Fahrzeug prüfen, ob das, was mir da jetzt auffiel, der Grund sein kann?
Kfz-Technik
André Brüseke 20.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten