fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Maximilian Geist26.01.22
Gelöst
0

Startprobleme | BMW 3 Touring

Moin, der Beitrag ist an die gerichtet, die sich wirklich gut mit dem M47TÜ bzw. allgemein mit Dieselmotoren auskennen. Handelt sich um einen E46 320d im Touring aus 2002. Hin und wieder ist der Wagen mal schlecht angesprungen. Nach etwas längerem Orgeln dann aber immer gestartet. Vor ca. 2 Monaten hat er mich das erste Mal im Stich gelassen und ging ohne Startpilot gar nicht mehr an. Problem tritt bei eher kälteren Temperaturen auf, allerdings auch, wenn draußen kalt aber Motor warm, somit Glühsystem jetzt mal ausgeschlossen und kam laut Vorbesitzer eh neu. Auffällig war ein Gluckern an der Vorförderpumpe, nach dem die Zündung betätigt wurde. Daraufhin kam der Kraftstofffilter neu und siehe da, Auto ist wieder wunderbar gestartet. Die Freude hielte aber nicht lange an und so stand ich nach einer Woche wieder da und hab georgelt. Im Fehlerspeicher steht „Raildruck bei Motorstart zu niedrig“, daraufhin kamen Relais der Vorförderpumpe & Pumpe an sich neu. Dann ging’s wieder 2 Tage. Da dies auch nichts gebracht hat, wurde von nem Kollegen noch die Intank-Pumpe quer getauscht, nur um diese auszuschließen. Dann kam ne gebrauchte HDP zum Einsatz. Gluckern an der Vorförderpumpe war weg und ging wieder 2 Tage. Jetzt wieder die gleiche Scheiße, Auto wurde beim Start mehrmals mit Inpa überprüft, hier kann man gut sehen, wie sich der Raildruck langsam aufbaut, allerdings in der Regel nicht über 110 bar steigt. Zur Auswahl steht jetzt ja eigentlich nur noch das Regelventil an der HDP oder das Mengenregelventil an der Rail. Wollte mir mal noch ne Meinung einholen, bevor wahllos teure Neuteile gekauft werden, meine Kollegen und ich sind mit dem Diesel-Latein am Ende. PS.: Sobald der Wagen an ist, läuft er ganz normal, verbraucht nur etwas viel
Motor

BMW 3 Touring (E46)

Technische Daten
METZGER Luftmassenmesser (0891049) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891049)

hajus Autoteile Schlauch, Leckkraftstoff (1271042) Thumbnail

hajus Autoteile Schlauch, Leckkraftstoff (1271042)

METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840077) Thumbnail

METZGER Schlauch, Leckkraftstoff (0840077)

Mehr Produkte für 3 Touring (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Touring (E46)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Maximilian Geist01.02.22
Michael Parzer: Habt ihr euch die Rücklaufmenge schon mal angeschaut? 26.01.22
Falsl es jemanden interessiert, waren die Injektoren ✌🏻
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer26.01.22
Die Rücklaufmenge der Injektoren prüfen
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.22
Ich vermute, dass die Einspritzung nicht stimmt. Temperaturfühler, LMM, Lambdasonden-Werte überprüfen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.26.01.22
Es kam eine gebrauchte Hdp rein aber das Kraftstoffdruckregelventil habt ihr nicht getauscht? Hab ich es richtig verstanden? Zu dem das Kraftstoffdruckregelventil nicht selbst der Übeltäter sein kann ,da diese eher selten kaputt gehen, sondern eher die zwei O-Ringe, da diese mit der Zeit aushärten können und somit nicht mehr dicht halten. Der Railrohrdrucksensor könnte einen weg haben, ansonsten wie bereits beschrieben die Injektoren.
0
Antworten
profile-picture
Karl Huber26.01.22
Wie die Vorredner vor mir gesagt haben, Prüf mal die Rücklaufmenge von den injektoren. Hatte bei meinem ex touring fast das selbe. Im Fehlerspeicher stand raildruck zu niedrig und hat bei warmen Motor lange gebraucht zum Starten. Bei mir war der vierte injektoren kaputt, den gestaucht und danach war Ruhe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dimitri Pismentschuk26.01.22
Hast du schon die Werte ausgelesen mit welchen Druck die Intank-Pumpe zur Vorföderdruck-pumpe und weiter zur Hochdruck-Pumpe fördert. So weit ich das noch in Erinnerung habe muss die die Intank mit 3 bar anfangen weiter von der Vorföderdruck von 5-8 bar und die HDP weiter zum Rohrreil bis 250 bar. Sonst such dir die soll werte bei Inpa oder Rheingold wenn du hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Geist26.01.22
Dimitri Pismentschuk: Hast du schon die Werte ausgelesen mit welchen Druck die Intank-Pumpe zur Vorföderdruck-pumpe und weiter zur Hochdruck-Pumpe fördert. So weit ich das noch in Erinnerung habe muss die die Intank mit 3 bar anfangen weiter von der Vorföderdruck von 5-8 bar und die HDP weiter zum Rohrreil bis 250 bar. Sonst such dir die soll werte bei Inpa oder Rheingold wenn du hast. 26.01.22
Beim M47TÜ gibts nur den Raildrucksensor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Geist26.01.22
Michael Parzer: Habt ihr euch die Rücklaufmenge schon mal angeschaut? 26.01.22
Nein das kommt als Nächstes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Geist27.01.22
Denke der Rücklauf Test ist eindeutig 🤣
0
Antworten
profile-picture
Michael Parzer27.01.22
Maximilian Geist: Denke der Rücklauf Test ist eindeutig 🤣 27.01.22
Definitiv eindeutig. 🙈
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maximilian Geist27.01.22
Kann mir jmd sagen warum Injektor 2 so schwarz Is? 😅
0
Antworten
profile-picture
Michael Parzer01.02.22
Maximilian Geist: Falsl es jemanden interessiert, waren die Injektoren ✌🏻 01.02.22
👍🏻 Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E46)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
N42 Motor geht aus im Rollbetrieb
Hallo liebe Community, mein Fahrzeug ist ein E46 316i N42, 2004 Touring. Das Fahrzeug geht im Rollbetrieb über 40 km/h aus. Im Leerlauf und sonst ist alles okay, es hat volle Leistung und macht keine komischen Geräusche. Vorher war ein großer Sportluftfilter verbaut. Seit dem Umbau auf den originalen geht er beim Rollen aus – also wenn ich den Gang rausnehme und rollen lasse. Auch ohne LMM, ohne Valvetronic ist es unverändert. Ich habe es sogar mit dem alten LMM versucht, aber leider gleich. Die Drosselklappe geht auch ohne Valvetronic im Stand; Leerlauf stabil, volle Leistung sonst. Danke im Voraus.
Motor
Mo ün 31.07.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten