fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Charlie1328.02.23
Talk
0

Erfahrungen mit N47 Motor | BMW 1

Hallo, meine Mutter möchte sich einen 1er BMW zulegen, in welchem der N47D20C oder ein anderer in welchem ein M47TU2D20 Verbaut ist. Könnt ihr aus Erfahrungen sagen, wie lange die halten? Natürlich immer ein Ding wie sie gewartet wurden etc etc. Aber würdet ihr so ein FZG noch mit 200.000 km für 4-6k € kaufen? Hab mir sagen lassen, wenn die Kette fällig ist, gehts ins Geld, weil die Diesel-Motoren die Ketten hinten haben = Motor ausbauen zum Erneuern. Grüße
Autokauf

BMW 1 (E87)

Technische Daten
ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1) Thumbnail

ATE Ringstutzen, Rohrleitung (03.3521-0600.1)

GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.02.23
Würde ich nicht. Die Kette liegt bei den Motoren hinten und ist anfällig. Die Reparatur geht ins Geld. Ab 1500€ Aufwärts.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.02.23
Hallo habe einen 1er Benziner im Fuhrpark gehabt, sehr Anfällige Autos, Motor, Getriebe,Diff über 200000 km geht gar nicht.Das Auto ist wie eine Sparbuch,Du zahlst immer kräftig ein! Ich möchte so einen nicht mehr geschenkt! Selbst wenn Du gut schrauben kannst.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Charlie1328.02.23
Patrick Frieß: Hallo habe einen 1er Benziner im Fuhrpark gehabt, sehr Anfällige Autos, Motor, Getriebe,Diff über 200000 km geht gar nicht.Das Auto ist wie eine Sparbuch,Du zahlst immer kräftig ein! Ich möchte so einen nicht mehr geschenkt! Selbst wenn Du gut schrauben kannst.mfg P.F 28.02.23
Okey. Auch als Diesel nicht zu empfehlen? Ich kann mich erinnern wir hatten mal einen 120d BJ 2007 und der hielt fast 400t km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm28.02.23
Also den M47 kann ich dir empfehlen, die halten sehr sehr lange bei guter Pflege. Die Steuerkette halt lange und ist vorne im Motor, die Drallklappen sollte man kontrollieren oder gleich ganz ausbauen, die reisen ab und zu mal ab. Die Glühsteuergeräte und die Thermostate gehen auch mal kaputt, ist aber alles preiswert zu reparieren, große Probleme haben die Motoren keine, 400-500tkm sind ohne weiteres möglich. Der N47 ist da deutlich anfälliger, weil da nur noch ne Kette vom Kinderfahrrad als Steuerkette eingebaut wurde und diese auch noch hinten im Motor sitzt. Auch das AGR mit Kühler ist anfällig und verkokt ziemlich schnell die gesamte ASB, die Drallklappen reißen nicht mehr ab, aber das Gestänge schlägt gerne in der ASB aus und dadurch wird diese undicht. Wenn es einer der beiden Motoren sein sollte, nimm den älteren M47 😉
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Emircan01.03.23
Hab einen BMW E91 318d mit dem N47 Motor. 143 PS optimiert auf 180PS Stage 1 und 370tkm. Erste Steuerkette, umgeölt auf 5w40 läuft wie ein Uhrwerk.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß01.03.23
N47 sind mit folgende Probleme bekannt: -Steuerkettenlängung und wie genannt kettentrieb getriebeseitig verbaut -defekte steuerkettenspanner -defekte Hochdruckpumpen -falschluft an einem speziellen Schlauch der einfach grundsätzlich bei jedem gebrochen ist ( OEN 13717803842)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß01.03.23
Patrick Heiß: N47 sind mit folgende Probleme bekannt: -Steuerkettenlängung und wie genannt kettentrieb getriebeseitig verbaut -defekte steuerkettenspanner -defekte Hochdruckpumpen -falschluft an einem speziellen Schlauch der einfach grundsätzlich bei jedem gebrochen ist ( OEN 13717803842) 01.03.23
Ich habe das alles am Auto gehabt was Du aufgezählt hast + 2 Nox Sensor 430 Euro ohne Einbau 🫣 und Differenzial + Benziner -AGR!!Schaden.Das Auto war ein Gröschengrab! Darf gar nicht daran denken, wenn ich die Reparatur jedes mal noch in der Werkstatt hätte machen müssen.Das Auto kann ich nicht weiter empfehlen.Fakt.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Christof Schubert23.09.23
E91 von 2008 200 Tkm: Stossdämpfer ringsum. Bei 250 Tkm habe ich den DPF reinigen lassen Bei 305 Tkm habe ich einen Rundumschlag gemacht. Ketten neu, oberer Spanner war fertig wie ich später fest gestellt habe., die Kettenlängung minimal. Injektoren überholen lassen, Glühkerzen (2 defekt) plus Steuergerät, alle möglichen Gummidichtungen ersetzt da undicht, Getriebe abdichten lassen. ZMS und Kupplung neu, hätte noch 50 - 100 Tkm gehalten, aber muss sowieso runter. Motorlager neu genauso wie Hardyscheiben. Selbst geschraubt, ca. 3000€ incl Fremdvergabe. Jetzt bei 320 Tkm ist der Ölstandssensor fällig, zeigt zu viel an. Das verschiebe ich noch weil der Peilstab vorhanden ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

-1
Vote
34
Kommentare
Talk
Steuerkette locker (selber machen?)
Hallo zusammen, ich habe den Ventildeckel mal runter genommen um die Steuerkette in Augenschein zu nehmen (siehe Video). Hat jemand Ahnung, ob man das in der heimischen Garage machen kann? Ich habe bei 4 Werkstätten angefragt, zwei wollen das gar nicht machen, eine will 3500€ die andere 2200€. Ich werde mir dazu noch ein paar Videos "reinziehen". Klar Absteck-und Arretierungswerkzeug muss ich mir dann kaufen. Wo krieg ich die Daten für die Drehmomente her? Gibt's da ne Webseite? Bin für jede Hilfe dankbar.
Kfz-Technik
Franz Rottmann 02.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten