fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Chrysovalantis Georgiadis14.12.21
Gelöst
0

Motortemperatur sinkt ständig und steigt dann wieder auf knapp 90 Grad | OPEL

Hallo, warum sinkt die Nadel und steigt dann wieder hoch auf knapp 90 Grad? Thermostat habe ich schon gewechselt. Mahle/ Behr - sollte eigentlich Original oder Erstausrüsterqualität sein. Habt Ihr Tipps ?
Motor

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Chrysovalantis Georgiadis30.09.23
Thermostat habe ich ausgetauscht Allerdings habe ich das Fahrzeug nach kurzer Zeit verkauft. Konnte also nicht sagen ob es das war. Wollte nur den Beitrag hier auflösen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Jens Wolff14.12.21
Ist das Drehzahl abhängig?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.12.21
Läuft der Motor den ganz normal? kommt er auch in den roten Bereich? Wenn dem der Fall sein sollte mach Mal bitte einen CO Test des Kühlwassers
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub14.12.21
Wasserpumpe erneuern
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Chrysovalantis Georgiadis14.12.21
Jens Wolff: Ist das Drehzahl abhängig? 14.12.21
Nein nicht abhängig von der Drehzahl. Aber wenn es so wäre, was heißt es dann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chrysovalantis Georgiadis14.12.21
Alexander Wolf: Läuft der Motor den ganz normal? kommt er auch in den roten Bereich? Wenn dem der Fall sein sollte mach Mal bitte einen CO Test des Kühlwassers 14.12.21
Nein in den roten Bereich kommt es nicht.. Nur bis 90 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff14.12.21
Chrysovalantis Georgiadis: Nein nicht abhängig von der Drehzahl. Aber wenn es so wäre, was heißt es dann? 14.12.21
Wie Wolfgang schreibt, Wasserpumpe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chrysovalantis Georgiadis14.12.21
Wolfgang Schaub: Wasserpumpe erneuern 14.12.21
Aber dann müsste es doch überhitzen wenn die kaputt wäre oder nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff14.12.21
Chrysovalantis Georgiadis: Aber dann müsste es doch überhitzen wenn die kaputt wäre oder nicht? 14.12.21
Nicht unbedingt. Da könnte es sein das ,das Schaufelrad Lose läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chrysovalantis Georgiadis14.12.21
Ok alles klar! Danke Leute
0
Antworten
profile-picture
Michael Rohde14.12.21
Schau mal auf das Thermostat. Ich glaube das öffnet erst bei 97 Grad. Daher sollte alles normal sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Diet. B.14.12.21
Es kann auch ein Masseproblem vom Motor zur Karrosse sein.
3
Antworten
profile-picture
Andreas Kania14.12.21
Bei mir war Luft in System. Erst nach mehrmaligem entlüften blieb die Temperatur konstant.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.12.21
Hallo Vale, du gibst nicht allzu viele Daten von deinem Auto an. Ist der schon älter? Es könnte auch die Anzeige selbst sein, dass z. B. ein Elektrolytkondensator im Kobiinstrument anfängt auszutrocknen. Hast du das Thermostat wegen dem Fehler getauscht oder kam der erst nach dem Tausch?
0
Antworten
profile-picture
Heikel Saad15.12.21
Hast du dein Temperaturgeber- Sensor (falls vorhanden bei deinem Modell) durchchecken lassen? Wenn der nâmlich defekt ist, dann liefert er falsche Werte an das Motorsteuergerät. Am besten lässt du dir Mal den Fehlerspeicher auslesen. Andere Möglichkeiten/ Ursachen: Fährst du oft Kurzstrecke und schaltest dabei die Heizung ein? Fährst du untertourig und sehr kraftstoffsparend/ wirtschaftlich? Nutzt du einen langen Ausrollweg und kuppelst dabei aus? Wenn ja. dann sind die Temperatur- Schwankungen völlig normal bei den aktuellen Temperaturen, bedingt durch den kalten Fahrtwind bei gleichzeitig unterfordertem Motor, dessen Restwärme du ihm auch noch für deine Heizung entziehst.Abhlfe: Nach Möglichkeit im Winter und bei gleichzeitigen Kurzstrecken Pappe oder besser eine passende Fussmatte vorne zwischen Kühler und Motor klemmen. Denk aber dran, vor langen Autobahnfahrten und nach dem Winter unbedingt Pappe oder Fussmatte entfernen !!! sonst droht Überhitzung im Motorraum und das Risiko einer gerissenen Zylinderkopf- Dichtung!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Maik Möde15.12.21
90c ist doch voll in Ordnung. Evtl. springt dein Lüfter bei 90 auch einfach an und kühlt aktiv 💁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub15.12.21
Heikel Saad: Hast du dein Temperaturgeber- Sensor (falls vorhanden bei deinem Modell) durchchecken lassen? Wenn der nâmlich defekt ist, dann liefert er falsche Werte an das Motorsteuergerät. Am besten lässt du dir Mal den Fehlerspeicher auslesen. Andere Möglichkeiten/ Ursachen: Fährst du oft Kurzstrecke und schaltest dabei die Heizung ein? Fährst du untertourig und sehr kraftstoffsparend/ wirtschaftlich? Nutzt du einen langen Ausrollweg und kuppelst dabei aus? Wenn ja. dann sind die Temperatur- Schwankungen völlig normal bei den aktuellen Temperaturen, bedingt durch den kalten Fahrtwind bei gleichzeitig unterfordertem Motor, dessen Restwärme du ihm auch noch für deine Heizung entziehst.Abhlfe: Nach Möglichkeit im Winter und bei gleichzeitigen Kurzstrecken Pappe oder besser eine passende Fussmatte vorne zwischen Kühler und Motor klemmen. Denk aber dran, vor langen Autobahnfahrten und nach dem Winter unbedingt Pappe oder Fussmatte entfernen !!! sonst droht Überhitzung im Motorraum und das Risiko einer gerissenen Zylinderkopf- Dichtung!!! 15.12.21
Solche Abhilfe wurde kurz nach dem letzten Weltkrieg mal empfohlen, bei den heutigen Motoren und den aufwändigen Regelungen aber nicht mehr zeitgemäß.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten