fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Mahler18.10.21
Talk
0

Motorreinigung mit Wasserstoff | VOLVO V50

Hallo. Nachdem mein Turbo doch keinen Fehler hat (Beitrag vom 9. September) liegt jetzt die Vermutung nahe, dass der Motor verkokt ist. Dazu wurde mir eine Reinigung mit Wasserstoff empfohlen. Im Internet finde ich dazu wenig aussagekräftige Meinungen. Kennt das jemand, bzw. hat das schon jemand machen lassen? Wenn ja, wie sind die Erfahrungen damit? Danke
Motor

VOLVO V50 (545)

Technische Daten
11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.10.21
Wasserstoff ist hochexplosiv da würde ich die Finger von lassen
2
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein18.10.21
Mit Wasserstoff ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Mahler18.10.21
Ich habe dazu folgenden Flyer bekommen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler18.10.21
Lass die Finger davon!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.10.21
Das scheint eine Motorspülung zu sein. Natürlich mit ganz neuem, superduper Effekt 😜 Was ist dein Problem mit dem Motor? Wahrscheinlich Ölverbrauch? Das Zeug vom Bild habe ich schon mit gutem Erfolgt genutzt..... Zusätzlich vorher eine Liqui Moly Motorspülung....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.10.21
Lasst die Finger von irgendwelchen Wunder Mitteln Die helfen nur einen den Hersteller. Und der Placebo Forschung.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Lasst die Finger von irgendwelchen Wunder Mitteln Die helfen nur einen den Hersteller. Und der Placebo Forschung. 18.10.21
Meinen Text hast du gelesen? Das Toralin habe ich mit Erfolg an 2 Fahrzeugen genutzt. Ist also nicht die Info aus dem Netz, sondern eigene Erfahrung. In beiden Fällen Liqui Moly Motorspülung verwendet, dann beim Ölwechsel das Toralin nach Gebrauchsanleitung.... Hyundai I40 hat vorher ca. 1 Liter auf 4000 gebraucht, der ist geheilt Renault mit ca. 1 Liter auf 1500 hat sich der Ölverbrauch auf ca. 1 Liter auf 5000 reduziert. Da wird beim nächsten Ölwechsel noch mal nachgelegt.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Mahler18.10.21
Bei mir ist es mangelnde Leistung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow18.10.21
Mit Wasserstoff wird die Verbrennungstemperatur erhöht, wodurch die Verkokungen verbrennen. Unkontrolliert die Verbrennungstemperatur erhöhen bringt aber auch Risiken. Dieses Verfahren wird von keinem Autohersteller genutzt oder empfohlen. Die einzige Möglichkeit ist die Reinigung mit dem Walnussgranulat. Es ist schonend für das Material und 100% sicher. Dieses Verfahren wird auch bei den Herstellern genutzt.
0
Antworten
profile-picture
Antonio Greco18.10.21
Wenn es sich um Verkokung im Brennraum handelt, weiß ich mit Sicherheit nur von Nussschalenstrahlen. Das funktioniert mit Sicherheit.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe18.10.21
Mit Wasserstoff reinigen ist Mumpitz. Spar dir das Geld. Fehlende Leistung kann viele Ursachen haben. Wenn tatsächlich verkokungen vorliegen, ist die beste und effektivste Möglichkeit immer noch mit Nussschalengranulat. Wenn es dir möglich ist, demontier die Ansaugbrücke und schau dir selbst die Einlassventile an und prüfe den Verkokungszustand derer sowie der Ansaugbrücke.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VOLVO V50 (545)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Kontermutter Spurstangen fest und rund
Vorab, Volvo V50 T5 Bj 2004/5 Servus, ich wollte heute in der Werkstatt meine Achse komplett vermessen und neu einstellen lassen. Naja, 3 von 4 Achsen gingen auch.... Vorgeschichte: Im Winter bin ich mit meinem Auto etwas gegen einen höheren Bordsteinrand gerutscht, man sah zu Beginn nicht all zu viel. Als ich beim Tüv vorfuhr, bemängelte er das mein Traggelenk leicht ausgeschlagen sei... Ich nur, da kam erst nen neuer Querlenker rein, ja aber hatte Spiel meinte der Tüv. Also, neuen Querlenker verbaut, Lenkrad stand danach mordsmäßig schief.... Ok, ich dachte, du musst eh deine Federn hinten wechseln, danach wird das schon wieder..... Einen Sche....! Jetzt habe ich halt meine Reifen so weit runter radiert und neue bestellt und drauf machen lassen, so weit so gut, Lenkrad natürlich immer noch extrem schief. Heute Termin bekommen, Chef fragte mich, ob alle Schrauben gehen, oder ob sie es testen sollen, ich natürlich Blauäugig ja gesagt... Ca. ne Stunde so kam es mir auch vor, kommt der Chef um die Ecke und meint, hör mal, deine VA lässt sich nicht einstellen, ich nur "wie?" Ja lässt sich nicht einstellen, ich meinte welche Seite? Er meinte er weiß es nicht. Dann meinte der Chef, komm mit und versuch es selber, bist ja noch jung, und ein halber Bär. Ich meinte nur ok, und sagte Spaßhalber, wenn ich es aufbekomme, kostet die Achsvermessung nichts.... Er willigte ein :) Ich versucht mit dem Gabelschlüssen, gezogen, gedrückt, Auto auf der Bühne zusätzlich erhöht, längeren Schlüssel ran und versucht, aber nichts, dann versucht das Auto noch ein wenig höher zu bocken, dann mit Verlängerung ran... Keine Chance...... Also, alles abgebaut und auf eine Hebebühne gefahren... Auch da versucht, aber null Erfolg. So, nun stehe ich da, eigentlich möcht ich keine Spurstanke plus Kopf etc. kaufen, wenn ich das Problem evt. selber lösen kann. Und da seid nun Ihr gefragt. Wie bekomm ich den Dreck gelöst? Und kann es nach dem Einschlag so fest sein? Weil die letzten 3 Jahre haben sie sich easy lösen lassen, Warum ich 3 mal gemacht hat, steht weiter oben was ich gewechselt habe, schienen schon lange defekt gewesen zu sein. Hitze habe ich noch nicht versucht! Ich habe zwar eine Idee, aber kein Schweißgerät, aber evt. was an die Mutter anschweissen. Ich danke euch für jeden Tipp
Fahrwerk
Benny Stedry 26.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten