fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Emilio Kurth21.08.22
Ungelöst
0

Motor springt nicht an wenn er warm ist | OPEL

Hallo zusammen, mein Opel Corsa 1.7 cdti hat ein seltsames Problem. Vlt könnt ihr mir helfen. Wenn der Motor kalt ist springt er wunderbar an. Wenn ich ihn dann aus mache und versuche erneut zu starten will er nicht mehr. Hinzu kommt das der Lüfter sich nicht ein schaltet wenn er war wird. Die Wassertemperatur wird aber richtig gemessen. Diese konnte ich auslesen. Selbst bei 100 Grad Wassertemperatur schaltet sich der Lüfter nicht ein. Jetzt kommt das verrückte an der Sache. Sobald ich den Wassertemperatur Sensor ab stecke nimmt er eine Temperatur von -40 Grad an und der Wagen springt problemlos an. Auch der Lüfter läuft ab dem Moment Pausenlos. Was ja bedeutet: Lüfter Funktioniert einwandfrei Wassertemperatur Sensor funktioniert wenn er angesteckt ist einwandfrei. Aber warum springt er mit angestecktem Sensor bei warmen Motor nicht an und der Lüfter geht auch nicht. Danke für eure Tipps
Motor

OPEL

Technische Daten
BOSCH Buchse (1 000 301 091) Thumbnail

BOSCH Buchse (1 000 301 091)

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Kühlmitteltemperatur (22261)

HELLA Stecker (8JA 001 930-041) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kühlmitteltemperatursensor (2324072)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.08.22
Ich würde Mal diesen Temperatursensor tauschen. Bitte nur Originalersatzteile verwenden. Nachbauten produzieren oft seltsame Fehler. Könnte bei dir auch der Fall sein
9
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202521.08.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? Evtl gibt es noch einen 2.Kühlmitteltemperatursensor
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andre Beyer21.08.22
Ich würde sagen das dein Temperatursensor eine fehlerhafte information sendet im Warmen Zustand das würde auf jeden Fall erklären warum er mit abgezogenen Stecker anspringt.
0
Antworten
profile-picture
Emilio Kurth21.08.22
Andre Beyer: Ich würde sagen das dein Temperatursensor eine fehlerhafte information sendet im Warmen Zustand das würde auf jeden Fall erklären warum er mit abgezogenen Stecker anspringt. 21.08.22
Hey André, die Temperatur wird um Untermenü richtig angezeigt. Meinst du es liegt trotzdem daran ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marc St27.08.22
Hast du schon mal eine Rücklaufmengenprüfung von den Injektion durchgeführt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten