fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 8 Std
Talk
0

Wie Bremsen entlüften ? | AUDI TT

Hallo zusammen, ich habe letztens an meinem Fahrzeug an der Hinterachse die Bremsleitungen erneuert und eine Leitung ab Mitte vom Fahrzeug gebördelt. Das Problem ist, dass ich bei der Probefahrt bemerkt habe, dass mein Bremspedal schlapp ist, also, wenn ich ein paar Mal pumpe, ist es während der Fahrt härter, als wenn ich kurz bremsen will und gefühlt bis zum Ende durchdrücken muss. Entlüftet habe ich das so, dass ich zuerst hinten rechts und dann hinten links gemacht habe, und das mit einem Entlüftungsgerät. Ich habe es auf 2 bar aufgepumpt, mit frischer Bremsflüssigkeit so lange durchlaufen lassen, bis keine Blasen mehr gekommen sind, und immer wieder kontrolliert, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter nie leerläuft. Meine Frage wäre jetzt, trotz dass der Behälter nicht leer gelaufen ist, muss ich dann das ABS-Modul entlüften? Oder wie mache ich das richtig? Undichtigkeiten konnte ich nicht feststellen, keine Tropfenbildung usw. Vielen Dank!
Wartung

AUDI TT (8N3)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (23826) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensorring, ABS (23826)

METZGER Sensorring, ABS (0900096) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900096)

Mehr Produkte für TT (8N3) Thumbnail

Mehr Produkte für TT (8N3)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 8 Std
Hallo guten Abend; In Verbindung mit einem geeigneten Tester ist das System besser zu entlüften! Ich würde das mit Tester machen und dann noch mal das Neu bewerten! Mfg P.F
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 8 Std
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; In Verbindung mit einem geeigneten Tester ist das System besser zu entlüften! Ich würde das mit Tester machen und dann noch mal das Neu bewerten! Mfg P.F vor 8 Std
also komplett entlüften mit Abs integriert. ich dachte mir schon nur braucht man 3 leute dafür das beide an den bremssättel sind und der 3 das pedal betätigt geh mal auf die suche ….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 8 Std
Musa Turkmen: also komplett entlüften mit Abs integriert. ich dachte mir schon nur braucht man 3 leute dafür das beide an den bremssättel sind und der 3 das pedal betätigt geh mal auf die suche …. vor 8 Std
Hallo mit dem Tester kannst Du den ABS Block VCDS genau ansteuern bzw,das Programm sagt Dir genau die Vorgehensweise und dann bist Du in der Regel: Save. So mache ich das immer.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 7 Std
Patrick Frieß: Hallo mit dem Tester kannst Du den ABS Block VCDS genau ansteuern bzw,das Programm sagt Dir genau die Vorgehensweise und dann bist Du in der Regel: Save. So mache ich das immer.mfg P.F vor 8 Std
ich probier das mal morgen nach danke:)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 7 Std
Mal Sattel nochmals abbauen und beim Entlüften den Sattel so halten das der Entlüfternippel oben ist und auch dabei drehen, meist kommen noch Luftblasen raus. Vorher in den Sattel Holzklotz oder Bremsenrücksteller einklemmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 7 Std
Tom Werner: Mal Sattel nochmals abbauen und beim Entlüften den Sattel so halten das der Entlüfternippel oben ist und auch dabei drehen, meist kommen noch Luftblasen raus. Vorher in den Sattel Holzklotz oder Bremsenrücksteller einklemmen. vor 7 Std
drauf geklopft habe ich schon mal mit einem schonhammer warscheinlich muss ich abs entlüften da war ich mir nicht so ganz sicher ob das die ursache sein kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 7 Std
Is dann bei der Reparatur das System leergelaufen? Wenn der ABS Block leergelaufen ist kommst du um die Routine mit Tester entlüften nicht drumherum….
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 7 Std
Carsten Heinze: Is dann bei der Reparatur das System leergelaufen? Wenn der ABS Block leergelaufen ist kommst du um die Routine mit Tester entlüften nicht drumherum…. vor 7 Std
also der behälter ist nicht leergelaufen fals das meinst war immer voll bis zum rand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 7 Std
Musa Turkmen: also der behälter ist nicht leergelaufen fals das meinst war immer voll bis zum rand vor 7 Std
Hallo Musa, hier wurde explizit nach dem Flüssikeitsstand während der Reparatur gefragt 🤨 Bei Arbeiten an der Bremsanlage (insbesondere den Leitungen) muß darauf geachtet werden das die ABS Blöcke nicht leerlaufen. Geht eigentlich ganz einfach durch leichtes betätigen des Bremspedal während das System noch geöffnet ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Musa Turkmenvor 4 Std
Jörg Wellhausen: Hallo Musa, hier wurde explizit nach dem Flüssikeitsstand während der Reparatur gefragt 🤨 Bei Arbeiten an der Bremsanlage (insbesondere den Leitungen) muß darauf geachtet werden das die ABS Blöcke nicht leerlaufen. Geht eigentlich ganz einfach durch leichtes betätigen des Bremspedal während das System noch geöffnet ist. vor 7 Std
Hi Jörg, also ich binn so vorgegangen… ich habe mir einen kantholz genommen dann zwischen bremspedal und sitz eingeklemmt durch das vorzihen des sitzes, und unter dem kantholz habe ich eine stütze hingestellt da wen man die leitung aufmacht das das bremspedal den gegendruck verliert und das kantholz nicht wegfällt. beim aufmachen der schraube (verbindungen) an der hinterachse kam nur der leichte druck von der konstruktion und danach nichts mehr da das bremspedal gedrückt war. und der behälter am haubtpremszilinder war immer voll bis zum rand bei der aktion damit ich eben so was vermeide wie luft im Abs block zu haben und alles komplet neu zu entlüften.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
Musa Turkmen: Hi Jörg, also ich binn so vorgegangen… ich habe mir einen kantholz genommen dann zwischen bremspedal und sitz eingeklemmt durch das vorzihen des sitzes, und unter dem kantholz habe ich eine stütze hingestellt da wen man die leitung aufmacht das das bremspedal den gegendruck verliert und das kantholz nicht wegfällt. beim aufmachen der schraube (verbindungen) an der hinterachse kam nur der leichte druck von der konstruktion und danach nichts mehr da das bremspedal gedrückt war. und der behälter am haubtpremszilinder war immer voll bis zum rand bei der aktion damit ich eben so was vermeide wie luft im Abs block zu haben und alles komplet neu zu entlüften. vor 4 Std
Hallo Musa, danke für die Info. Es freut mich das zu lesen 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI TT (8N3)

-1
Vote
43
Kommentare
Talk
Originale Federn und die S-Line
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass ich die HU nicht geschafft habe, aus dem Grund, dass meine Federn hinten zu locker sind. Wenn die Achse frei hängt, könnte man sie fast rausnehmen. Deswegen wollte ich mal nachfragen, was die originalen Federn wären und die S-Line? Das Problem ist, letztes Jahr bin ich durch die HU gekommen, und dieses Jahr nicht, und ich habe gar nichts an den Federn gemacht. Falls jemand die Teilenummern weiß, wäre ich dankbar. Danke euch
Ersatzteile
Musa Turkmen 09.10.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten