fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marcus Panata04.05.25
Talk
0

Kettenlängung / Hydrostößel? | OPEL MOKKA / MOKKA X

Der Motor hat seit einer kurzen Zeit ein "Tikkern" im Motorraum. Auch die Gasannahme unter Last stottert zeitweise. Bei laufendem Motor gibt es bei gezogenem Ölmesstab einen Unterdruck. Ist das normal? Der Motor hat kein Ölverbrauch. Mit meinem Launch Tester gab es keinen Fehler.
Bereits überprüft
Ein Öltest habe ich am 4.5.25 gemacht und warte auf das Ergebnis.
Kfz-Technik

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (773.410)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (456.270) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (456.270)

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370) Thumbnail

ELRING Dichtung, Zylinderkopfhaube (691.370)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47837) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (47837)

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) Thumbnail

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.05.25
Denke kommt von der Steuerkette. Am besten mit Stethoskop den Bereich vom Steuerkettendeckel abhorchen. Gewisser Unterdruck ist normal.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.05.25
Mögliche Ursachen: - Taktventil für die Kraftstoffdämpfe - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Signale vom Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor Prüfen ob die Signale Parallel zusammen liegen - Hydrostössel könnten möglich sein - War beim Video die Klimaanlage aus gewesen. Wenn nicht kann es auch am Expansionsventil der Klimaanlage sein.
2
Antworten
profile-picture
Marcus Panata04.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Taktventil für die Kraftstoffdämpfe - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Signale vom Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor Prüfen ob die Signale Parallel zusammen liegen - Hydrostössel könnten möglich sein - War beim Video die Klimaanlage aus gewesen. Wenn nicht kann es auch am Expansionsventil der Klimaanlage sein. 04.05.25
Die klimaanlage war an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.05.25
Marcus Panata: Die klimaanlage war an. 04.05.25
Ist das Geräusch auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist?
0
Antworten
profile-picture
Marcus Panata04.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Taktventil für die Kraftstoffdämpfe - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Signale vom Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor Prüfen ob die Signale Parallel zusammen liegen - Hydrostössel könnten möglich sein - War beim Video die Klimaanlage aus gewesen. Wenn nicht kann es auch am Expansionsventil der Klimaanlage sein. 04.05.25
Hab es mit ausgeschalteter Kilmaanlage probiert, kein unterschied. Mir ist nur aufgefallen das beim Starten des Motors das klikkern weg war. Es fing wieder an nachdem ich den Ölmessstab gezogen habe und der Motorlauf wurde unruhig. Bei laufendem Motor was der Ölstand am ölmesstab nicht messbar. Vorher war er bei maximum. Die aktuelle laufleisung liegt erst bei 55 000km.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Panata04.05.25
Marcel M: Ist das Geräusch auch wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist? 04.05.25
Bei ausgeschalteter Klimaanlage war das geräusch auch noch da. Beim starten war das geräusch erstmal weg. Nach den ziehen des Ölmesstabs wurde der Motorlauf unruhig und das klikkern war wieder da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.05.25
Nach der Beschreibung zu beurteilen könnte es auch in Richtung Kurbelgehäuseentlüftung "KGE" gehen wenn das Geräusch erst kam nach dem man den Ölpeilstab gezogen hat.
0
Antworten
profile-picture
Michael Neuböck04.05.25
Das hört sich genau so an wie der meines Vaters vor zwei Jahren. Da war die obere Steuerkettenführung gebrochen, und da ist ihm der Öldruck flöten gegangen. Mach Mal den Ventildeckel ab und schau nach.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Panata04.05.25
Michael Neuböck: Das hört sich genau so an wie der meines Vaters vor zwei Jahren. Da war die obere Steuerkettenführung gebrochen, und da ist ihm der Öldruck flöten gegangen. Mach Mal den Ventildeckel ab und schau nach. 04.05.25
Werde ich nachsehen lassen. Dankeschön
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.05.25
Du schreibst bei laufendem motor Ölstand Anzeige nicht ablesbar . Normal ölstand messen wenn Motor steht wieviel zeigt er dann an ( hoffe nur die Angabe von 50tkm ist nicht ohne Öl wechsel)
0
Antworten
profile-picture
Marcus Panata04.05.25
Roger: Du schreibst bei laufendem motor Ölstand Anzeige nicht ablesbar . Normal ölstand messen wenn Motor steht wieviel zeigt er dann an ( hoffe nur die Angabe von 50tkm ist nicht ohne Öl wechsel) 04.05.25
Der Ölstand ist im Stand bei Maximum. Das Fahrzeug ist seit ca 15 monaten in meinem Besitz und hat vor ca 10 Monaten einen Öl wechsel bekommen. Der nächste wechsel steht bald wieder an. Vor meinem Besitz sind 2 service im Serviceheft eingetragen.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Panata14.05.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Taktventil für die Kraftstoffdämpfe - Steuerzeiten Prüfen mit Spitzialwerkzeug - Signale vom Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor Prüfen ob die Signale Parallel zusammen liegen - Hydrostössel könnten möglich sein - War beim Video die Klimaanlage aus gewesen. Wenn nicht kann es auch am Expansionsventil der Klimaanlage sein. 04.05.25
Ich war in der Werkstatt meinrs Vertrauens dort hat er sich das Fahrzeug KURZ angesehen und meinte das es vielleicht die Hochdruckpumpe oder die Benzineinspritzung sein könnte. Die Benzinleitung schwingt im Takt der Vibrationen vom Motor mit. Es könne sein das eine einspritz Düse nicht richtig funktioniert. Er müsse in den Parameter der Düsen mit dem Tester nachsehen ob alle in der Norm und gleich sind. So die Aussage.
0
Antworten
profile-picture
Marcus Panata06.07.25
Problen nicht gelöst. Kann den Beitrag nicht löschen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Frage zu Bremsscheiben
Hallo zusammen, ich muss demnächst die Bremsbeläge wechseln und habe heute die Dicke der Bremsscheiben mit einem digitalen Messschieber gemessen. Das Ergebnis beträgt 24,2mm, mit ca. 0,9mm Grat auf jeder Seite. Die neuen Scheiben haben eine Dicke von 26mm, das Mindestmaß liegt bei 23mm. Ich frage mich, ob ich nur die Beläge oder auch die Scheiben wechseln sollte. Bedeutet das Mindestmaß von 23mm, dass ich noch neue Beläge montieren kann und diese dann noch abgefahren werden dürfen, oder sollten die Scheiben grundsätzlich erneuert werden? Denn der zweite Satz Beläge würde die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wahrscheinlich eine Mängelbescheinigung vom TÜV nach sich ziehen. Da ich im März zur Hauptuntersuchung muss, frage ich mich, ob der TÜV den knappen 1mm Grat trotz neuer Beläge beanstanden wird. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Fahrwerk
André Socher 1 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten