fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sabine Eggerath17.10.22
Gelöst
0

Notlauf sporadisch P2146-12 wo anfangen? | FIAT

Hallo zusammen, hoffe einer von euch kann mir nen Tipp geben und hatte vielleicht schon dasselbe mit Fiat. Es ist ein Ducato mit Ausbau, der sporadisch in den Notlauf geht. Mkl an und Fehler P2146-12 Steuergerät Fehlfunktion Einspritzdüsenversorgung Kurzschluss nach Batterie, so die Beschreibung. Das Problem ist, dass das nur sehr sporadisch auftritt und nach Neustart weg ist. Ich konnte es selbst beim Fahren noch nicht feststellen. Da es ein Tierarzt ist, ist es natürlich blöd wenn aufm Weg zum Notfall die Kiste dann mal keine Leistung hat, weil Notlauf. Leider sagt mir der Fehler weder ob es einen einzelnen Injektior betrifft, noch ob es ein internes Problem im Mstg oder was dazwischen. Jemand mal sowas gehabt oder dem der Fehlercode was sagt? Wollte mal den Kabelbaum durchmessen, wird aber vermutlich nichts bringen, weil der Fehler aktuell nicht vorhanden ist. Oder Testfahrt mit Oszi an einem der Injektoren... Das wird aber alles in allem ne elende Suchaktion ohne Teile zu tauschen, was ich eigentlich vermeiden will. Danke euch schon mal
Fehlercode(s)
P2146-12
Motor

FIAT

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-057) Thumbnail

BOSAL Druckleitung, Drucksensor (Ruß-/Partikelfilter) (000-057)

HELLA Stecker (8JA 001 920-011) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

VAN WEZEL Lüfter, Klimakondensator (0639752) Thumbnail

VAN WEZEL Lüfter, Klimakondensator (0639752)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
14 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sabine Eggerath10.08.23
Sabine Eggerath: Hallo nochmal an alle, es gibt nach wie vor keine Lösung. Ich muss wohl sagen, das Fahrzeug war die ganze Zeit beim Kunden, da er keine Alternative hat(TA). Nun hat er ein weiteres Fahrzeug und ich kann weiter machen mit der Fehlersuche. Er hatte sich ein Handlesegerät geholt, um den Fehler beim fahren wenn er Auftritt zu löschen, damit er weiter fahren kann. Nun habe ich alle Injektoren getauscht, ganz neu, nicht instand gesetzt. 300 km nichts, Fehler wieder da. Nach wie vor dieser P2146-12 Kabelbaum geprüft, das ist nicht mehr der Ducato mit den fehlerhaften Steckern, die es als Rep. Satz gab. Laut Fiat gibt es da keine Einzelteile mehr ab 2016 , nur ganzer Kabelbaum. Ich tendiere inzwischen zum Steuergerät. Ist natürlich zum probieren mal eben nicht günstig. Fiat sagt, gebrauchtes zum testen einbauen und umprogrammieren nicht möglich. Werde wohl eins von einer Steuergeräte Fach Firma nehmen was programmiert ist auf das Fahrzeug. Aber sicher ist das trotzdem nicht. 10.07.23
Mandy C. S.: Schick das Steuergerät zu "ECU.de" Die prüfen das durch und wenn da was sein sollte Klonen die das dir direkt, und du brauchst nichts Programmieren. 10.07.23
Hab es genauso gemacht. Steuergerät nach ECU geschickt, codiertes Austausch Gerät zurück bekommen. Fehler nie mehr aufgetreten 👍
0
Antworten

BOSCH Relais, Steuergerät-Motormanagement (0 332 514 120)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.10.22
da wird nen Kabel Aufgescheuert sein der Sporadisch an masse kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.17.10.22
Mandy C. S.: da wird nen Kabel Aufgescheuert sein der Sporadisch an masse kommt 17.10.22
bzw. es ist ein Injektor selbst
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Gino Kowalski17.10.22
Links an der Windschutzscheibe läuft z.B das Regenwasser ab. Die Abläufe im vorderen Bereich sind eine Fehlkonstruktion des Grauens. Deshalb läuft bzw. tropf das Wasser auf den Sicherungskasten zeigt dann willkürliche Fehler an. Mal trocken legen, nur mal als Idee. Falls bei 2.2 Maschine so einen Sicherungkasten verbaut ist.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
Stefan Neuburger17.10.22
Hallo Hatte ich früher auch mal. Damals habe ich die Kabel neu gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Matthias Müller 17.10.22
Mach Rücklauf Mengentest dann siehst Du ob ein Injektor was hat. Schläuche vom Differenz Drucksensor auch mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann17.10.22
Nimm den Kabelstrang auseinander. Die Kabel von den Injektoren sind in einem Kunstoffschacht. Darin scheuern die schon mal gerne durch und oxidieren dann. Das Problem hatte ich auch schon mal mit einem Ducato. Weiß nur nicht mehr was das für ein Baujahr war.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß18.10.22
Hallo kann auch sein.Fehlerbild;Ursachen für diesen Versorgungsspannungscode der Einspritzdüsengruppe P2146 können sein: Defekte oder beschädigte Einspritzdüse(n) Beschädigter Kabelbaum Fehlfunktion der internen Verkabelung Internes ECM-Problem Steckerproblem. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettling18.10.22
Hallo Sabine, ich vemute den Fehler im Steuergerät. Die Piezoinjektoren werden mit einer Spannung von ca. 110-130V angesteuert. Dafür gibt es im Steuergerät Kondensatoren als Spannungsspeicher. Immer einen für 2 Zylinder. Der Index -12 deutet in diese Richtung. Vermutlich eine schlechte Lötstelle an einem Kondensator oder am Leistungstreiber. Wenn der Fehler nur bei höheren Drehzahlen auftritt, kann es auch ein "schwächelnder" Kondensator sein. Frag mal mit der Steuergerätenummer bei ECU.de oder actronics-gmbh.de Fehlertext dazu: P2146-12 - Spannung Kondensator - Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus
0
Antworten
profile-picture
Majo7025.10.22
Da es nur sporadisch Auftritt könnte es an einem Stecker bei der Einspritzdüse liegen. Gab einmal ein Runschreiben. PINs vorsichtig zusammenbiegen!!!
0
Antworten
profile-picture
Majo7025.10.22
Hatte noch nie ein defektes Stg. Währenden Motorlauf an allen relevanten Kabeln rüttelt. Vielleicht ergibt sich etwas.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann04.12.22
Konntest du das Problem mittlerweile lösen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sabine Eggerath10.07.23
Hallo nochmal an alle, es gibt nach wie vor keine Lösung. Ich muss wohl sagen, das Fahrzeug war die ganze Zeit beim Kunden, da er keine Alternative hat(TA). Nun hat er ein weiteres Fahrzeug und ich kann weiter machen mit der Fehlersuche. Er hatte sich ein Handlesegerät geholt, um den Fehler beim fahren wenn er Auftritt zu löschen, damit er weiter fahren kann. Nun habe ich alle Injektoren getauscht, ganz neu, nicht instand gesetzt. 300 km nichts, Fehler wieder da. Nach wie vor dieser P2146-12 Kabelbaum geprüft, das ist nicht mehr der Ducato mit den fehlerhaften Steckern, die es als Rep. Satz gab. Laut Fiat gibt es da keine Einzelteile mehr ab 2016 , nur ganzer Kabelbaum. Ich tendiere inzwischen zum Steuergerät. Ist natürlich zum probieren mal eben nicht günstig. Fiat sagt, gebrauchtes zum testen einbauen und umprogrammieren nicht möglich. Werde wohl eins von einer Steuergeräte Fach Firma nehmen was programmiert ist auf das Fahrzeug. Aber sicher ist das trotzdem nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT

0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo zusammen, so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, irgendjemand von euch hat eine zündende Idee... Folgendes Symptom: Mein Ducato 120 Multijet, BJ 2007 mit 2,3l Motor hat Probleme beim Kaltstart. Zündung an, kurz warten und Motor starten. Wenn ich kein Gas gebe, geht er sofort wieder aus. Ab und zu ruckelt er noch, geht aber sofort aus. Wenn ich dabei Gas gebe, also die Drehzahl erhöhe, bläst er meistens (90 % der Fälle) weißen, unverbrannten Diesel aus dem Auspuff. Die Drehzahl muss man dann ca. 5 Sekunden halten; danach läuft er auf allen Zylindern und auch ohne Probleme. Wenn der Motor warm ist, hat er das Problem nicht. Sobald er läuft, läuft er ohne Probleme. Keine Fehler im Speicher, kein Notlaufprogramm, Stellgliedtests sowie Sensordaten ohne Befund und schnurrt wie ne Eins. Leerlaufdrehzahl bei ca. 800 rpm, Leistungsentfaltung in allen Bereichen ohne Probleme. Welche Fehlerquelle könnte es noch geben? Habe ich irgendwas übersehen? Ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen. Viele Grüße Paul
Motor
Paul Aim 27.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten