fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Mike Miller13.03.23
Ungelöst
0

Ruckeln im unteren Teillastbereich | SEAT

Hallo. Beim Beschleunigen im 1. Gang ist das Ruckeln am extremsten. Wenn ich schnell beschleunigen möchte und schnell einkupple, dann verliert er das Gas 1-2mal und zieht erst dann durch, was extreme Ruckler auslöst. Es fühlt sich an, als gäbe es zu Beginn Aussetzer bei der Gasannahme. Im 2. Und 3. Gang auch, aber weniger. In den Gängen 4 - 6 spürt man nichts mehr. Gleiches Phänomen, wenn der 1. Gang schon drin ist und ich das Gas loslasse, dann nimmt er das Gas nicht sofort weg, sondern verzögert. Nach etwa einer Sekunde, als hätte ich kurz die Bremse betätigt, gibt es einen Ruck und wird erst dann langsamer. Wenn ich dann wieder Gas gebe, ruckelt es am Anfang. Aber nicht immer. Jedoch meistens. Darum muss ich manchmal, wenn der 1. oder 2. Gang schon drin ist und ich zügig beschleunigen möchte, die Kupplung etwas betätigen, um diesen Ruckeleffekt zu dämpfen. Sehr mühsam und anstrengend, so zu fahren. Aussende, wenn ich z. B. im 3. Gang voll durchtrete, dann hört/spürt man nicht diese konstante bzw. andauernde Beschleunigung, sondern als gäbe es auch hier Beschleunigungsaussetzer. Kraftstoff Förderpumpe habe ich gedacht, aber dann müsste er auch im Leerlauf oder bei konstanten Autobahnfahrten ruckeln, was er nicht macht. Evtl. Hochdruckpumpe? Kupplung bzw. Zweimassenschwungrad höre ich ständig, aber es ruckelt, auch wenn eingekuppelt, also kann es das doch nicht sein. Wie wahrscheinlich sind folgende: - Verkokung - Einspritzventil defekt - Getriebeschaden - Kettenlängung Sonst sind keine Fehlercodes vorhanden. Was noch zu sagen ist, der Motor verbraucht etwas Öl. Vielleicht 5.000 - 10.000 km 1l.
Bereits überprüft
Neue Zündkerzen Neue Zündspulen 3 x Liqui Moly Systemreiniger Öl- und Filterwechsel 100 Oktan probiert
Motor

SEAT

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

NGK Zündkerze (7415) Thumbnail

NGK Zündkerze (7415)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.13.03.23
Wenn du uns jetzt noch sagen würdest welcher Motor das ist, das wäre uns hilfreich. Es kann vieles sein. Falschluft, verkokung, steuerzeiten falsch, Antriebswellen. Motoraufhängung....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl13.03.23
Mike Mit welchen Tester liest du denn aus? Hast du schon kontrolliert ob bei jeder Zündkerze wirklich ein Zündfunke vorhanden ist? Sind es eher harte Ruckler dann geht es in Richtung Zündung Sind es eher weiche Ruckler dann geht es in Richtung Einspritzdüsen Die Frage nach Motor/Fahrzeugdaten wurde ja schon gestellt. Wir wissen nur das dein Wagen weiß ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen13.03.23
Ich würde erstmal von Falschluft im Ansaugbereich ausgehen. Das würde erklären, warum er das Gas nicht gleich wegnimmt. Auch ein nicht richtig schliessendes AGR-Ventil oder eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung könnte dazu führen. Hast du mal die Live-Werte vom LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Drosselklappenpoti, Gaspedal, AGR ausgelesen und auf Plausibilität geprüft?
14
Antworten
profile-picture
Mike Miller14.03.23
Eugen K.: Wenn du uns jetzt noch sagen würdest welcher Motor das ist, das wäre uns hilfreich. Es kann vieles sein. Falschluft, verkokung, steuerzeiten falsch, Antriebswellen. Motoraufhängung.... 13.03.23
Tut mir leid... ich dachte das wurde übernommen: Seat Leon 1.8TSI 180PS, 2014
0
Antworten
profile-picture
Mike Miller14.03.23
16er Blech Wickerl: Mike Mit welchen Tester liest du denn aus? Hast du schon kontrolliert ob bei jeder Zündkerze wirklich ein Zündfunke vorhanden ist? Sind es eher harte Ruckler dann geht es in Richtung Zündung Sind es eher weiche Ruckler dann geht es in Richtung Einspritzdüsen Die Frage nach Motor/Fahrzeugdaten wurde ja schon gestellt. Wir wissen nur das dein Wagen weiß ist. 13.03.23
Ich weiss nicht warum mein Text nicht ganz übernommen wurde, aber folgendes wurde bereits gemacht: - Alle Zündkerzen und Spulen getauscht - Öl- Filtertausch - 100Octan getestet - Benzin Systemreiniger mehrmals angewendet Ich werde noch den Saugrohrdruck Sensor tauschen. Dann weiss ich nicht mehr weiter.
0
Antworten
profile-picture
Mike Miller14.03.23
Andre Steffen: Ich würde erstmal von Falschluft im Ansaugbereich ausgehen. Das würde erklären, warum er das Gas nicht gleich wegnimmt. Auch ein nicht richtig schliessendes AGR-Ventil oder eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung könnte dazu führen. Hast du mal die Live-Werte vom LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Drosselklappenpoti, Gaspedal, AGR ausgelesen und auf Plausibilität geprüft? 13.03.23
Die Gaspedalwerte stimmen. Sonst habe ich nur noch den Ladedruck im Stand beim Gasgeben geprüft und folgendes gesehen (siehe Bild) Kann es daran liegen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.03.23
Da könnte der Ladedrucksensor ein Problem haben. Am besten mal prüfen inkl. Stecker und Kabel bis zum Motorsteuergerät. Oder die Ansteuerung des Turboladers ist nicht in Ordnung. Wird der per Unterdruck verstellt? Dann mal dir Druckdose, Unterdruckleitungen und den Druckwandler (Magnetventil) für die Verstellung prüfen. Auch am Turbo selbst schauen, ob die Verstellung leichtgängig ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen14.03.23
Und vielleicht die Ladedruckstrecke auf Undichtigkeiten kontrollieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.03.23
Wurde auch geprüft ob an den Zündkerzen ein Zündfunke wirklich da ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo, ich habe ein Problem mit dem Seat meiner Eltern mit einem 2,0 TDI Motor und dem Kennbuchstaben BMM. Der Wagen ist während der Fahrt einfach ausgegangen und springt auch nicht mehr an, außer mit dem guten alten Bremsenreiniger. Der Fehlerspeicher wurde bereits ausgelesen, es war jedoch nichts drin. Aus der Rücklaufleitung kommt ordentlich Diesel heraus. Jetzt bin ich ratlos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Motor
Sven Wulf 06.07.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten