fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frederic Laboure24.08.21
Ungelöst
0

„Einspritzung Prüfen“ | RENAULT

Hallo zusammen, seit mehreren Jahren haben wir ein Problem mit unserem Espace. Und sind am verzweifeln. Immer wieder kommt im Armaturenbrett „Einspritzung prüfen“ und im Fehlerspeicher steht "Fehler Partikelfilter." Hat vielleicht hier jemand noch einen Rat?
Bereits überprüft
-AGR Ventil auf Verschmutzung und Funktion. -Turbo wurde nach defekt erneuert. -Softwareupdate Motorsteuergerät bei Renault. -Glühkerzen wurden von 11V auf 7V Kerzen getauscht und im Steuergerät programmiert. -Differenzdrucksensor des Partikelfilter ist neu inkl. Der Schläuche -Partikelfilter neu
Motor

RENAULT

Technische Daten
ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240) Thumbnail

ELRING Dichtringsatz, Einspritzventil (966.240)

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111)

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lambdasonde (21429)

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 358 066-121)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
Christopher Ebertz24.08.21
Hallo ich hatte das Problem auch Entweder den Partikelfilter reinigen lassen oder einen neuen verbauen ! Wie sieht es aus mit der Regeneration ? Und zieht er noch wenn er auf Temperatur ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Pätzold24.08.21
Moin, was mich erstmal irritiert: deine Lösungsansätze haben jetzt erstmal nicht ganz so viel mit der Einspritzung zu tun? Ich würde da eher Richtung Injektoren gucken. Aber da kannst du als Laie ja leider wenig testen außer unter Zeitlupe gucken ob sie gleichmäßig arbeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederic Laboure24.08.21
Christopher Ebertz: Hallo ich hatte das Problem auch Entweder den Partikelfilter reinigen lassen oder einen neuen verbauen ! Wie sieht es aus mit der Regeneration ? Und zieht er noch wenn er auf Temperatur ist ? 24.08.21
Der Partikelfilter ist neu. Wenn „Einspritzung prüfen“ kommt geht er in den Notlauf. Sobald er nicht mehr im Notlauf ist, läuft er ganz normal und zieht auch super durch
0
Antworten
profile-picture
Christopher Ebertz24.08.21
Jan Pätzold: Moin, was mich erstmal irritiert: deine Lösungsansätze haben jetzt erstmal nicht ganz so viel mit der Einspritzung zu tun? Ich würde da eher Richtung Injektoren gucken. Aber da kannst du als Laie ja leider wenig testen außer unter Zeitlupe gucken ob sie gleichmäßig arbeiten. 24.08.21
Er hat es ja geschrieben, dass der Fehler ausgelesen wurde und es steht das es der Partikelfilter ist !!! Zumal ich das Problem auch schon hatte und Renault das leider so deklariert .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederic Laboure24.08.21
Jan Pätzold: Moin, was mich erstmal irritiert: deine Lösungsansätze haben jetzt erstmal nicht ganz so viel mit der Einspritzung zu tun? Ich würde da eher Richtung Injektoren gucken. Aber da kannst du als Laie ja leider wenig testen außer unter Zeitlupe gucken ob sie gleichmäßig arbeiten. 24.08.21
Habe Zugang zum Orignalen Diagnosegerät. Von den Franzonsen ist das nich immer ganz deutlich übersetzt, die Meldung Einspritzung prüfen bezieht sich in meinem Fall auf den Partikelfilter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.08.21
Frederic Laboure: Der Partikelfilter ist neu. Wenn „Einspritzung prüfen“ kommt geht er in den Notlauf. Sobald er nicht mehr im Notlauf ist, läuft er ganz normal und zieht auch super durch 24.08.21
Ich würde es erst mal mit Fehler auslesen versuchen 😉 Was steht im Fehlerspeicher? Bitte genauen FC und Text nennen.... Ansonsten ist das alles eher wie siehe Bild....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederic Laboure24.08.21
Bernd Frömmel: Ich würde es erst mal mit Fehler auslesen versuchen 😉 Was steht im Fehlerspeicher? Bitte genauen FC und Text nennen.... Ansonsten ist das alles eher wie siehe Bild.... 24.08.21
DF308 Partikelfilter verstopft.
0
Antworten
profile-picture
Leonidas24.08.21
Frederic Laboure: DF308 Partikelfilter verstopft. 24.08.21
Ist ja eine Katastrophe was die Partikelfilter für Probleme machen. Vielleicht ist es ja wirklich die Einspritzung oder die Lambdasonde. Oder es tropft ein Injektor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.08.21
Frederic Laboure: DF308 Partikelfilter verstopft. 24.08.21
Asche- und Rußbeladung auslesen wenn möglich. Unter Umständen muss der DPF gereinigt werden. Ursache finden für zu starke Rußbildung. Sehr oft Ladeluftstrecke undicht, dadurch zu hoher Rußanteil im Abgas. Injektoren prüfen, RLM Test und Laufruheregelung anschauen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederic Laboure25.08.21
Bernd Frömmel: Asche- und Rußbeladung auslesen wenn möglich. Unter Umständen muss der DPF gereinigt werden. Ursache finden für zu starke Rußbildung. Sehr oft Ladeluftstrecke undicht, dadurch zu hoher Rußanteil im Abgas. Injektoren prüfen, RLM Test und Laufruheregelung anschauen.... 25.08.21
RLM test, wäre jetzt als nächstes dran. LLK kam auch schon neu. Werde nochmals die ganze Ladeluftstrecke checken und abdrücken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten