fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frederic Laboure24.08.21
Ungelöst
0

„Einspritzung Prüfen“ | RENAULT

Hallo zusammen, seit mehreren Jahren haben wir ein Problem mit unserem Espace. Und sind am verzweifeln. Immer wieder kommt im Armaturenbrett „Einspritzung prüfen“ und im Fehlerspeicher steht "Fehler Partikelfilter." Hat vielleicht hier jemand noch einen Rat?
Bereits überprüft
-AGR Ventil auf Verschmutzung und Funktion. -Turbo wurde nach defekt erneuert. -Softwareupdate Motorsteuergerät bei Renault. -Glühkerzen wurden von 11V auf 7V Kerzen getauscht und im Steuergerät programmiert. -Differenzdrucksensor des Partikelfilter ist neu inkl. Der Schläuche -Partikelfilter neu
Motor

RENAULT

Technische Daten
LIQUI MOLY Reiniger, Dieseleinspritzsystem (5169) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Dieseleinspritzsystem (5169)

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111) Thumbnail

LIQUI MOLY Reiniger, Benzineinspritzsystem (5111)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
Christopher Ebertz24.08.21
Hallo ich hatte das Problem auch Entweder den Partikelfilter reinigen lassen oder einen neuen verbauen ! Wie sieht es aus mit der Regeneration ? Und zieht er noch wenn er auf Temperatur ist ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jan Pätzold24.08.21
Moin, was mich erstmal irritiert: deine Lösungsansätze haben jetzt erstmal nicht ganz so viel mit der Einspritzung zu tun? Ich würde da eher Richtung Injektoren gucken. Aber da kannst du als Laie ja leider wenig testen außer unter Zeitlupe gucken ob sie gleichmäßig arbeiten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederic Laboure24.08.21
Christopher Ebertz: Hallo ich hatte das Problem auch Entweder den Partikelfilter reinigen lassen oder einen neuen verbauen ! Wie sieht es aus mit der Regeneration ? Und zieht er noch wenn er auf Temperatur ist ? 24.08.21
Der Partikelfilter ist neu. Wenn „Einspritzung prüfen“ kommt geht er in den Notlauf. Sobald er nicht mehr im Notlauf ist, läuft er ganz normal und zieht auch super durch
0
Antworten
profile-picture
Christopher Ebertz24.08.21
Jan Pätzold: Moin, was mich erstmal irritiert: deine Lösungsansätze haben jetzt erstmal nicht ganz so viel mit der Einspritzung zu tun? Ich würde da eher Richtung Injektoren gucken. Aber da kannst du als Laie ja leider wenig testen außer unter Zeitlupe gucken ob sie gleichmäßig arbeiten. 24.08.21
Er hat es ja geschrieben, dass der Fehler ausgelesen wurde und es steht das es der Partikelfilter ist !!! Zumal ich das Problem auch schon hatte und Renault das leider so deklariert .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederic Laboure24.08.21
Jan Pätzold: Moin, was mich erstmal irritiert: deine Lösungsansätze haben jetzt erstmal nicht ganz so viel mit der Einspritzung zu tun? Ich würde da eher Richtung Injektoren gucken. Aber da kannst du als Laie ja leider wenig testen außer unter Zeitlupe gucken ob sie gleichmäßig arbeiten. 24.08.21
Habe Zugang zum Orignalen Diagnosegerät. Von den Franzonsen ist das nich immer ganz deutlich übersetzt, die Meldung Einspritzung prüfen bezieht sich in meinem Fall auf den Partikelfilter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel24.08.21
Frederic Laboure: Der Partikelfilter ist neu. Wenn „Einspritzung prüfen“ kommt geht er in den Notlauf. Sobald er nicht mehr im Notlauf ist, läuft er ganz normal und zieht auch super durch 24.08.21
Ich würde es erst mal mit Fehler auslesen versuchen 😉 Was steht im Fehlerspeicher? Bitte genauen FC und Text nennen.... Ansonsten ist das alles eher wie siehe Bild....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederic Laboure24.08.21
Bernd Frömmel: Ich würde es erst mal mit Fehler auslesen versuchen 😉 Was steht im Fehlerspeicher? Bitte genauen FC und Text nennen.... Ansonsten ist das alles eher wie siehe Bild.... 24.08.21
DF308 Partikelfilter verstopft.
0
Antworten
profile-picture
Leonidas24.08.21
Frederic Laboure: DF308 Partikelfilter verstopft. 24.08.21
Ist ja eine Katastrophe was die Partikelfilter für Probleme machen. Vielleicht ist es ja wirklich die Einspritzung oder die Lambdasonde. Oder es tropft ein Injektor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel25.08.21
Frederic Laboure: DF308 Partikelfilter verstopft. 24.08.21
Asche- und Rußbeladung auslesen wenn möglich. Unter Umständen muss der DPF gereinigt werden. Ursache finden für zu starke Rußbildung. Sehr oft Ladeluftstrecke undicht, dadurch zu hoher Rußanteil im Abgas. Injektoren prüfen, RLM Test und Laufruheregelung anschauen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frederic Laboure25.08.21
Bernd Frömmel: Asche- und Rußbeladung auslesen wenn möglich. Unter Umständen muss der DPF gereinigt werden. Ursache finden für zu starke Rußbildung. Sehr oft Ladeluftstrecke undicht, dadurch zu hoher Rußanteil im Abgas. Injektoren prüfen, RLM Test und Laufruheregelung anschauen.... 25.08.21
RLM test, wäre jetzt als nächstes dran. LLK kam auch schon neu. Werde nochmals die ganze Ladeluftstrecke checken und abdrücken
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Ruckelt
Guten Morgen, meine Frau sagt mit das er beim Gas geben ruckelt und dementsprechend verzögert Gas annimmt. Kerzen sind erst neu gekommen und Kabel sind auch noch augenscheinlich gut. Will aber jetzt nicht querbeet einfach Teile tauschen. Vllt kennt ja jemand das Problem. Danke schonmal!
Motor
Elektrik
Christian Theobalt 22.01.22
1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Hallo zusammen, als erstes würde die Batterie getauscht, nicht von mir, da das Startverhalten wohl schlecht war. Dann kam das Auto zu mir. Fehlerspeicher gelesen, Fehler war nur die Drosselklappe hinterlegt. Gut nach Batteriewechsel dachte ich mir erstmal anlernen. Auto sprang weiterhin nicht an. Als nächstes Kraftstoffversorgung geprüft. I. O. Dann eine Zündspule ausgebaut samt Kerze und Zündfunke überprüft und siehe da kein Funken. Als nächstes Parameter angeschaut, ob Wegfahrsperre freigeschaltet hat, hat sie, also das schon mal nicht. Ein Parameter war auffällig und zwar Motor Drehzahl im Stillstand bei 186 U/min, beim Starten auf 0. Also erstmal Oszilloskop ran an den OtGeber und NWSensor und die Darstellung war i. O. Hotline meinte Drosselklappe streut ein, also neu aber immer noch kein Funken. Auch die Einspritzventile werden nur durch einen Impuls angesteuert und dann nicht mehr. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Dennis Kunze 06.02.22
0
Votes
55
Kommentare
Gelöst
Zündschloss prüfen
Hallo. Gestern die Diva abgestellt und heute plötzlich Zündschloss prüfen. Lenkrad drehen + Start drücken Aber leider passiert nichts. Das Lenkradschloss ist offen. Wer kann mir helfen?
Motor
Elektrik
Karl Renaud 05.06.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Hallo, meine Frage ist, warum springt der Trafic nicht mehr an? Der Anlasser dreht nicht. Und wenn man ihn anschiebt, springt der auch nicht an. Wissen nicht weiter.
Motor
Nabih Ayad 26.08.22
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung
Hallo, ich musste meinen Klimakondensator wechseln weil der defekt war. Beim Clio 3 K4M ist das ein kombinierter Lüfter, also Klima und Motorkühler sind zusammen verpresst. Habe alles ausgetauscht. Nur, nun läuft der Motorlüfter nicht mehr. Es kommt keine Spannung am Lüfter direkt und auch unten an der Steuerung nichts an. Sicherungen sind i.O. Hat jemand eine Ahnung?
Motor
André Heinrich 11.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT

Gelöst
Ruckelt
Gelöst
Fahrzeug startet nicht/ Kein Zündfunken
Gelöst
Zündschloss prüfen
Gelöst
Fahrzeug springt nicht an
Gelöst
Kühlerlüftermotor keine Spannung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten