fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Salvatore Iorfida14.01.23
Gelöst
0

Elektronik Problem | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo, habe ein riesiges Elektronik Problem. An dem besagten Fahrzeug, erscheint im Bordcomputer Tagfahrlicht rechts, Brems-/Schlusslicht rechts (obwohl diese funktionieren). Während der Fahrt fängt auf einmal an der Bordcomputer wahnsinnig zu werden, denn der zeigt Heckklappe offen, obwohl zu ist. Dann fangen im Kofferraum an, die Kofferraumlichter zu flackern. Das Fahrzeug lässt sich zwar zuschließen, hupt aber nicht, weil er denkt das die Heckklappe nicht geschlossen ist und das Licht leuchtet weiter. Auf einmal fängt das Auto an zu hupen wie verrückt, aber nicht durchgehend, sondern so als würde man den zusperren. Ich weiß nicht was das sein kann, und hoffe jemand kann mir Tipps geben, bevor ich die ganze Heckklappenverkleidung demontiere. Danke Euch. Ich danke vorab, für jegliche Tipps!
Bereits überprüft
Ob sichtbar ist, ob ich Wassereintritt feststellen kann.
Elektrik

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (2320039) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kofferraumdeckel (2320039)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172) Thumbnail

VAN WEZEL Tür, Karosserie (5874172)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Salvatore Iorfida01.03.23
Gordon Siemoneit: Wo hast du geschaut, ob Wassereintritt vorliegt oder nicht? Im Heck rechts am SAM? 14.01.23
Stecker von Sam hatte nicht richtig Kontakt.
0
Antworten

BOSCH Buchse (1 330 300 794)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.23
Vermutlich ein Massefehler. Kontrolliere die Massekabel Batterie - Fahrzeugkarosserie - Motorblock
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.01.23
Hallo Salvatore, schau nach dem SAM vorne unten hinten, das sind quasi die Sicherungskästen über die das alles gesteuert wird. Das sind die zwei Hautpsteuergeräte in dem Auto. Guck mal ob‘s da Probleme mit Feuchtigkeit/Wassereintritt oder Korrosion gibt. Auch ruhig mal die Steckplätze von Sicherungen und Relais prüfen.
9
Antworten
profile-picture
Salvatore Iorfida14.01.23
Gordon Siemoneit: Wo hast du geschaut, ob Wassereintritt vorliegt oder nicht? Im Heck rechts am SAM? 14.01.23
Ja richtig, habe die Klappen links und rechts aufgemacht und da ist alles Furz trocken. Wollte mal die rückmeuchten demontieren und schauen ob da Feuchtigkeit festzustellen ist, bzw. Die heckklappenverkleidung ob vom heckwischer da Wasser rein kommt
0
Antworten
profile-picture
Salvatore Iorfida14.01.23
16er Blech Wickerl: Vermutlich ein Massefehler. Kontrolliere die Massekabel Batterie - Fahrzeugkarosserie - Motorblock 14.01.23
Muss das dann von Werkstatt machen lasse
0
Antworten
profile-picture
Salvatore Iorfida14.01.23
Sven H.: Hallo Salvatore, schau nach dem SAM vorne unten hinten, das sind quasi die Sicherungskästen über die das alles gesteuert wird. Das sind die zwei Hautpsteuergeräte in dem Auto. Guck mal ob‘s da Probleme mit Feuchtigkeit/Wassereintritt oder Korrosion gibt. Auch ruhig mal die Steckplätze von Sicherungen und Relais prüfen. 14.01.23
Okaay vielen Dank!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.01.23
Salvatore Iorfida: Muss das dann von Werkstatt machen lasse 14.01.23
Wenn du es nicht selbst kontrollieren kannst, ist es sicher besser diese Arbeiten von einer Werkstatt durchgühren zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
Salvatore Iorfida14.01.23
16er Blech Wickerl: Wenn du es nicht selbst kontrollieren kannst, ist es sicher besser diese Arbeiten von einer Werkstatt durchgühren zu lassen. 14.01.23
Ja vor allem bei Elektronik, nicht das man sich noch ein Fehler einbaut 😣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.01.23
Kabelbruch in der Heckklappe zur Karosserie?
3
Antworten
profile-picture
Salvatore Iorfida14.01.23
André Brüseke: Kabelbruch in der Heckklappe zur Karosserie? 14.01.23
Auch möglich? Oben wo die ganze Kabel verlaufen in dem Schlauch oben an der Klappe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J14.01.23
Hat der den auch die öl stop Kabel verbaut? Nimm mal die Stecker von STG Am Motor ab. Wenn da Öl steht ist der Fall klar
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke14.01.23
Salvatore Iorfida: Auch möglich? Oben wo die ganze Kabel verlaufen in dem Schlauch oben an der Klappe? 14.01.23
Ja klar... offene Litzen... dann kann der Strom sich da austoben...
0
Antworten
profile-picture
Andreas Cordes14.01.23
Vielleicht ein Kontaktproblem,eine Steckverbindug ist korrodiert.
0
Antworten
profile-picture
Salvatore Iorfida15.01.23
Christian J: Hat der den auch die öl stop Kabel verbaut? Nimm mal die Stecker von STG Am Motor ab. Wenn da Öl steht ist der Fall klar 14.01.23
Nein, bei diesem Modell auch die Problematik? Dachte nur bei den AMGs wäre dies ein Problem...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J15.01.23
Salvatore Iorfida: Nein, bei diesem Modell auch die Problematik? Dachte nur bei den AMGs wäre dies ein Problem... 15.01.23
Nicht nur im AMG. Guck dir die Stecker an Sieht dann so aus.
0
Antworten
profile-picture
Salvatore Iorfida15.01.23
Christian J: Nicht nur im AMG. Guck dir die Stecker an Sieht dann so aus. 15.01.23
Ok, danke. Werde ich tun
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S204)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Mercedes C-Klasse: Motorkontrollleuchte, Lambda-Sonde: high voltage
Hallo liebe Community, ich habe gestern meine Schwiegermutter mit meiner C-Klasse (204, 180 CGI, BJ 2010, 130000km) vom Bahnhof abgeholt (Wetter: 12°C, leichter Nieselregen) und bei der Rückfahrt ist beim Starten die Motorkontrollleuchte angegangen. Der Wagen aber ohne zu Ruckeln und zu Zuckeln. Lief gut, so wie immer! Ich habe zu Hause den Fehlerspeicher (Car Scanner-App) ausgelesen und die folgenden Fehlercodes bekommen: P0132, P2414, P2270, immer mit dem Text "Heated oxygen sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage/Signal stuck lean/exhaust sample Error" (s. Bild). Jetzt habe ich die Unterbodenverkleidung abgebaut und die Stecker zur den Lambda-Sonden mit Kontaktspray eingesprüht, den Fehlerspeicher gelöscht und dann den Motor zwei mal neu gestartet. Beim zweiten Neustart ist die Motorkontrollleuchte wieder angegangen und im Fehlerspeicher war diesmal nur der Fehler "P0132 Heated oxygen Sensor (HO2S) 1, Bank 1 - high voltage" hinterlegt. (s. Bild) Dann habe ich mir bei laufendem Motor die Spannungswerte der Lambda-Sonden anzeigen lassen: Lambda 1=2,82V, Lambda 2=0,42V. (s. Bild) Soweit bin ich bin jetzt. Hat jemand einen Tipp für die weitere Suche? Sollte der Fehler eine defekte Lambda-Sonde (vor dem Kat.? --> Bank 1) sein. Das wäre ja schon zu einfach. Ich hatte mit dem Auto schon mal das Problem und da war tatsächlich eine Steckverbindung nass und hat die Motorkontrollleuchte aufleuchten lassen ... allerdings ruckelte der Wagen dabei. Und nach dem Behandeln des Steckers war alles gut.
Elektrik
Bernhardt Disdorn 24.12.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten