fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jonas Koym02.02.25
Gelöst
0

Kühlmittelsensor | VW TIGUAN

Guten Abend zusammen, habe folgendes Problem. Bei einem Tiguan von einer Bekannten läuft der Lüfter auf 77% Last, obwohl der Motor kalt ist. Laut PC haben wir eine Kühlmitteltemperatur nach kurzer Zeit von 90 Grad. Über einstimmend mit der Motorik um die 80 Grad. Die Anzeige in der Instrumententafel bleibt unbewegt, außer leichtes Zucken bei Zündungsbetätigung. Kann mir jemand sagen, ob dieser noch zwei Sensoren hat und wenn ja wo die sitzen? Danke im Voraus. MfG Jonas
Motor

VW TIGUAN (5N_)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002324) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002324)

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49161) Thumbnail

NRF Kupplung, Kühlerlüfter (49161)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe, Motorkühlung (WPS3026) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe, Motorkühlung (WPS3026)

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_) Thumbnail

Mehr Produkte für TIGUAN (5N_)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Jonas Koym06.02.25
Christian J: Ja dar hat einen zweiten. Unten am Kühler sitzt der zweite und der erste am thermostat gehäuse. Der am Kühler wird ein defekt haben oder das lüftersteuergerät. 02.02.25
Es war anscheinend der sensor der lüftersteuerung, jetzt muss er erstmal wieder freibrennen nach der ganzen kurzstrecke
18
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149)

Dieses Produkt ist passend für VW TIGUAN (5N_)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202402.02.25
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester ausgelesen, da müsste was abgelegt sein ansonsten die Temperatur Anzeige mal über Stellgliedtest ansteuern,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Koym02.02.25
Christian J: Ja dar hat einen zweiten. Unten am Kühler sitzt der zweite und der erste am thermostat gehäuse. Der am Kühler wird ein defekt haben oder das lüftersteuergerät. 02.02.25
Moin Christian, danke erstmal, weißt du wo er ungefähr am Kühler sitzt? Ist das der gleiche der im Thermostat sitzt? Weißt du zufällig wofür welcher ist? Danke dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Koym02.02.25
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester ausgelesen, da müsste was abgelegt sein ansonsten die Temperatur Anzeige mal über Stellgliedtest ansteuern, 02.02.25
Ne tatsächlich ist nichts hinterlegt. Dad ist das komische
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J02.02.25
Jonas Koym: Moin Christian, danke erstmal, weißt du wo er ungefähr am Kühler sitzt? Ist das der gleiche der im Thermostat sitzt? Weißt du zufällig wofür welcher ist? Danke dir 02.02.25
Der Sitz fahrerseite unten im kühlerpacket. Der sensor sagt die Temperatur um die Lüfter einzusetzen Der andere die motortemperatur Kühlwasser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Koym02.02.25
Christian J: Der Sitz fahrerseite unten im kühlerpacket. Der sensor sagt die Temperatur um die Lüfter einzusetzen Der andere die motortemperatur Kühlwasser 02.02.25
Okay dann schaue ich da mal nach, ich danke dir✌️
0
Antworten

VW TIGUAN (5N_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TIGUAN (5N_)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt nicht mehr an
Hallo, der Tiguan eines Bekannten springt nicht mehr an. Er vermutet, dass er Diesel statt Benzin getankt hat. Das Fahrzeug war in der Werkstatt. Die Werkstatt meinte der Tankgeber wäre defekt, der wurde dann getauscht mit Sensor, aber das Fahrzeug springt trotzdem nicht an. Nur wenn ich Startpilot nehme, dann startet das Fahrzeug, aber er nimmt auch nicht richtig Gas an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler hinterlegt. Was könnte die Ursache sein ? Danke im Voraus.
Motor
Sturm Daniel 14.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten