fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lars Sebald21.04.24
Ungelöst
1

Zündaussetzer auf allen 4 Zylindern | SEAT LEON SC

Moin, Ich habe ein Problem mit einem Seat Leon 5f bj 2013 1.4 tsi 122ps mit ZAHNRIEMEN 👈 Laufleistung 214000tkm. Fahrzeug kam mit einem Kolbenringstegbruch zu mir und hatte hohen Ölverbrauch und lief nur auf 3 Zylindern. Ich habe einen nagelneuen Motor original von VW eingebaut, der jetzt 1000 km Gelaufen hat. Lief erst ohne Probleme und Aussetzer. Symptome: bei 1800-2000 läuft der Motor etwas unrund beim Fahren und die Mkl fängt an zu Blinken. Im Stand macht der Motor das auch, allerdings geht da die Mkl nicht an. Fehler Verbrennungsaussetzer auf allen 4 Zylindern. Gemessen mit Vcds zwischen 30-50 Aussetzer pro 1000 Umdrehung. Im Stand 3-10 Aussetzer pro 1000 Umdrehung. Gibt man ein bisschen Gas, sind die Aussetzer sofort weg! Es gibt auch kein Leistungsverlust ! Wie gesagt, Motor ist Nagelneu inklusive Nockenwellenversteller, Sensoren und Ölabscheider. Kompression wurde gemessen und liegt auf allen Zylindern bei 11 Bar. Zündkerzen inklusive Spule sind neu, Einspritzdüsen neu original Bosch. Hat noch jemand eine 🤷‍♂️
Bereits überprüft
Kompression geprüfte 11 Bar, Hochdruckpumpe soll-ist werte, Drosselklappe neu angelernt.
Fehlercode(s)
VERBRENNUNGSAUSSETZERZylindern1-4
Motor

SEAT LEON SC (5F5)

Technische Daten
PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0538.1)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.04.24
Verbrennungsaussetzer sagt aus das luft Kraftstoff Gemisch nicht passen. Lambdasonden prüfen und luftmassenmesser Hat das auto eine Leistungssteigerung per Software bekommen?
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.04.24
Sind die Zündspulen vom Alten Motor übernommen worden oder sind neue Zündspulen eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel21.04.24
Livedaten der Gemischaufbereitung und der Lamdasonden prüfen. Kerzen und Kerzenstecker auf Funkenläufer prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner21.04.24
Druck im Bereich der Vorförderung samt Filtereinheiten frisch konstant und i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Christian J: Verbrennungsaussetzer sagt aus das luft Kraftstoff Gemisch nicht passen. Lambdasonden prüfen und luftmassenmesser Hat das auto eine Leistungssteigerung per Software bekommen? 21.04.24
Zusätzlich mal den Lader auf Schaden kontrollieren. Der hat doch den Lader mit Druck Regelung und Wastegate, bei dem der Ansteigende Druck das Wastegate öffnet. Vielleicht hat der Lader beim Kolbenstegbruch Schaden genommen durch Bruchteile oder Mager-Lauf.
0
Antworten
profile-picture
Lars Sebald21.04.24
Christian J: Verbrennungsaussetzer sagt aus das luft Kraftstoff Gemisch nicht passen. Lambdasonden prüfen und luftmassenmesser Hat das auto eine Leistungssteigerung per Software bekommen? 21.04.24
Luftmassenmesser haben die Tsi Motoren nicht. Lambdasonde war laut vcds unauffällig. Nein, Software ist original
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Gelöschter Nutzer: Zusätzlich mal den Lader auf Schaden kontrollieren. Der hat doch den Lader mit Druck Regelung und Wastegate, bei dem der Ansteigende Druck das Wastegate öffnet. Vielleicht hat der Lader beim Kolbenstegbruch Schaden genommen durch Bruchteile oder Mager-Lauf. 21.04.24
AGR und sonstige Motorwerte im Steuergerät neu adaptiert oder zurück gesetzt?
0
Antworten
profile-picture
Lars Sebald21.04.24
Gelöschter Nutzer: Zusätzlich mal den Lader auf Schaden kontrollieren. Der hat doch den Lader mit Druck Regelung und Wastegate, bei dem der Ansteigende Druck das Wastegate öffnet. Vielleicht hat der Lader beim Kolbenstegbruch Schaden genommen durch Bruchteile oder Mager-Lauf. 21.04.24
Turbolader ist vor 4 Monaten original bei vw ersetzt worden. Kann ich also ausschließen.
0
Antworten
profile-picture
Lars Sebald21.04.24
Thorsten Höpfner: Druck im Bereich der Vorförderung samt Filtereinheiten frisch konstant und i.O ? 21.04.24
Kraftstoff Niederdruck und Hochdruck sind im Sollwert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Lars Sebald: Luftmassenmesser haben die Tsi Motoren nicht. Lambdasonde war laut vcds unauffällig. Nein, Software ist original 21.04.24
Die haben zwei Drucksensoren im Ansaugtrakt für Druck und Temperatur. Sind die beiden plausibel? Was sagt die Lambdasonde vor Kat bei den Aussetzern? Beide Sonden mal ausstecken und Notlauf fahren ob die Aussetzer weg gehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Gelöschter Nutzer: AGR und sonstige Motorwerte im Steuergerät neu adaptiert oder zurück gesetzt? 21.04.24
Mich würde das AGR aber noch triggern. Vielleicht schließt es nicht mehr richtig und Abgas strömt dauerhaft ein oder ist falsch adaptiert. Wenn bei höheren Drehzahlen der Lader dazu kommt, bekommt er mehr Sauerstoff und die Aussetzer werden weniger
1
Antworten
profile-picture
Lars Sebald21.04.24
Gelöschter Nutzer: Die haben zwei Drucksensoren im Ansaugtrakt für Druck und Temperatur. Sind die beiden plausibel? Was sagt die Lambdasonde vor Kat bei den Aussetzern? Beide Sonden mal ausstecken und Notlauf fahren ob die Aussetzer weg gehen? 21.04.24
Saugrohrdruck und Ansaugluft sind i.o. Agr haben die Tsi auch nicht mehr. Das mit den Lambdasonden werde ich gleich mal ausprobieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer21.04.24
Lars Sebald: Saugrohrdruck und Ansaugluft sind i.o. Agr haben die Tsi auch nicht mehr. Das mit den Lambdasonden werde ich gleich mal ausprobieren. 21.04.24
Das mit dem AGR ist ja Motorabhängig und Baujahr. Da ich im speziellen jetzt nicht auf deinen geschaut habe, wusste ich nicht das der ohne ist. Hat der den wassergekühlten Ladeluftkühler im Ansaugtrakt sitzen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J21.04.24
Lars Sebald: Luftmassenmesser haben die Tsi Motoren nicht. Lambdasonde war laut vcds unauffällig. Nein, Software ist original 21.04.24
Dann hat er aber ein map sensor in der ansaugbrücke.
1
Antworten
profile-picture
Musa Sarigöz21.04.24
Hallo, Lars ich hatte mal dasselbe Problem an meinem 1.4 tsi 122PS, jedoch mit Kette. Als ich einen neuen Motor nach einem Kettenschaden eingebaut habe, selbe Beschreibung wie deine Symptome, bei mir war folgendes Problem: Kurbelgehäuseentlüftungsrohr war nicht gescheit gesteckt, worauf es Falschluft durch die Kurbelgehäuseentlüftung zog, blinkende MKL, Zündaussetzer alle 4 Zylinder, unrunder Leerlauf, nochmal ordentlich befestigt, Fehler weg. Kontrolliere bitte deine KGE auf Dichtheit, Festigkeit und Funktionstüchtigkeit, hoffe es kann dir helfen. Viele Grüße und viel Glück
2
Antworten
profile-picture
Lars Sebald21.04.24
Gelöschter Nutzer: Das mit dem AGR ist ja Motorabhängig und Baujahr. Da ich im speziellen jetzt nicht auf deinen geschaut habe, wusste ich nicht das der ohne ist. Hat der den wassergekühlten Ladeluftkühler im Ansaugtrakt sitzen? 21.04.24
Ja genau map sensor in der Ansaugbrücke mit Wasserladeluftlühler. Der ist aber dicht, bzw. Es gibt keinen Wasserverlust.
0
Antworten
profile-picture
Lars Sebald21.04.24
Musa Sarigöz: Hallo, Lars ich hatte mal dasselbe Problem an meinem 1.4 tsi 122PS, jedoch mit Kette. Als ich einen neuen Motor nach einem Kettenschaden eingebaut habe, selbe Beschreibung wie deine Symptome, bei mir war folgendes Problem: Kurbelgehäuseentlüftungsrohr war nicht gescheit gesteckt, worauf es Falschluft durch die Kurbelgehäuseentlüftung zog, blinkende MKL, Zündaussetzer alle 4 Zylinder, unrunder Leerlauf, nochmal ordentlich befestigt, Fehler weg. Kontrolliere bitte deine KGE auf Dichtheit, Festigkeit und Funktionstüchtigkeit, hoffe es kann dir helfen. Viele Grüße und viel Glück 21.04.24
Okay, die war an dem neuen Motor schon mit dran hab ich aber nicht kontrolliert. Mache ich gleich mal. Super Tipp
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz21.04.24
...müssen die neuen Einspritzdüsen codiert werden ?
0
Antworten
profile-picture
Lars Sebald21.04.24
Jürgen Schultz: ...müssen die neuen Einspritzdüsen codiert werden ? 21.04.24
So weit ich weiß nicht. Ist ja kein Diesel.
0
Antworten
profile-picture
Chousein Oglou Chasan01.11.24
Grüß dich, ich nehme an Kabelbruch, tu mal bitte den Kabelstrang während es läuft bewegen, oder Masse Verbindung.
0
Antworten
profile-picture
Chousein Oglou Chasan01.11.24
Musa Sarigöz: Hallo, Lars ich hatte mal dasselbe Problem an meinem 1.4 tsi 122PS, jedoch mit Kette. Als ich einen neuen Motor nach einem Kettenschaden eingebaut habe, selbe Beschreibung wie deine Symptome, bei mir war folgendes Problem: Kurbelgehäuseentlüftungsrohr war nicht gescheit gesteckt, worauf es Falschluft durch die Kurbelgehäuseentlüftung zog, blinkende MKL, Zündaussetzer alle 4 Zylinder, unrunder Leerlauf, nochmal ordentlich befestigt, Fehler weg. Kontrolliere bitte deine KGE auf Dichtheit, Festigkeit und Funktionstüchtigkeit, hoffe es kann dir helfen. Viele Grüße und viel Glück 21.04.24
Könnte sein 👍
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT LEON SC (5F5)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P201400 - Geber Saugrohr Klappenstellung
Hallo zusammen, habe seit 1 Woche das Problem, dass der Tempomat plötzlich nicht mehr geht und nach einer längeren Fahrt die Motorkontrolle Leute anspringt und diese Fehler (siehe Bild) ausgibt. Beim Fahren merkt man nicht wirklich was von schlechter Leistung oder ähnlichem. War dann zum Auslesen beim Seat Händler, der mir dann dazu geraten hat das komplette Saugrohr zu tauschen... Denke nicht, dass dies nötig ist. Habe mir schon die Ausbau Anleitung für das Saugrohr auf erWin besorgt. Hat jemand eine Idee woran es liegen kann oder was man prüfen kann? Danke Werde mir noch eine zweite Meinung von einer anderen Werkstatt einholen.
Motor
Karsten Putzmann 27.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten