fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Matthias Schumacher04.04.25
Gelöst
0

Startprobleme | OPEL ASTRA G Cabriolet

Hallo, das Fahrzeug fährt ganz normal. Keine Aussetzer, noch nie liegen geblieben. Stellt man es ab und will wieder starten, startet es nicht. Das Phänomen tritt alle 2-3 Wochen auf. Dazwischen normaler Betrieb ohne Vorkommnisse. Kein Ruckeln, kein Liegenbleiben.
Bereits überprüft
Was habe ich bisher gemacht? - Kraftstoffpumpe erneuert - 2 Kraftstoffpumpen-Relais erneuert - Relais hat Masse - Relais hat Klemme 30 - Relais hat Klemme 15 - Das kleine schwarze Kabel hat 135,7 Ohm Hinten am Kraftstoffpumpenstecker haben wir ganz links (ich nenne es PIN1) gar nichts. In der Mitte haben wir PIN 2 und 3 mit Masse. PIN 4 hat Klemme 15. PIN 5 ist nicht belegt.
Fehlercode(s)
P0230
Motor

OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313003) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313003)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

METZGER Lagerung, Motor (8050668) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050668)

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA G Cabriolet (T98)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Matthias Schumacher20.04.25
Steuergerät
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Marcel M04.04.25
Wenn mich nicht alles irrt fehlt Klemme 30 oder an Pin 1. Möglich wäre das eine Kabelunterbrechung von Relais zur Kraftstoffpumpe Oder es ist die Kraftstoffpumpe selbst Fehlerhaft oder defekt, darf ich fragen ob es Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden ist? Möglich wäre auch das an der Kraftstoffpumpe ein Thermisches Problem besteht
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.04.25
Marcel M: Wenn mich nicht alles irrt fehlt Klemme 30 oder an Pin 1. Möglich wäre das eine Kabelunterbrechung von Relais zur Kraftstoffpumpe Oder es ist die Kraftstoffpumpe selbst Fehlerhaft oder defekt, darf ich fragen ob es Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden ist? Möglich wäre auch das an der Kraftstoffpumpe ein Thermisches Problem besteht 04.04.25
Prüfe mal ob Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schumacher04.04.25
Marcel M: Wenn mich nicht alles irrt fehlt Klemme 30 oder an Pin 1. Möglich wäre das eine Kabelunterbrechung von Relais zur Kraftstoffpumpe Oder es ist die Kraftstoffpumpe selbst Fehlerhaft oder defekt, darf ich fragen ob es Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden ist? Möglich wäre auch das an der Kraftstoffpumpe ein Thermisches Problem besteht 04.04.25
Eine neue Bosch Kraftstoffpumpe wurde eingebaut, die würde ich ausschließen. Es kommt kein Strom an.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schumacher04.04.25
Marcel M: Prüfe mal ob Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker 04.04.25
Die Steckverbindungen, die ich bis jetzt überprüfen konnte, sind einwandfrei. Der Fehler liegt irgendwo zwischen Relais geschalteter Strom und dem Stecker der Kraftstoffpumpe. Gehen die Kabel der Kraftstoffpumpe am Unterboden entlang oder durch den Innenraum?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.04.25
Matthias Schumacher: Die Steckverbindungen, die ich bis jetzt überprüfen konnte, sind einwandfrei. Der Fehler liegt irgendwo zwischen Relais geschalteter Strom und dem Stecker der Kraftstoffpumpe. Gehen die Kabel der Kraftstoffpumpe am Unterboden entlang oder durch den Innenraum? 04.04.25
Ich meine rechts oder links hinter der Einstiegsverkleidung läuft der Kabelstrang lang
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw04.04.25
Hi, kannst Du mal bitte eine Info geben welches MSG bei dir verbaut ist ? Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen04.04.25
Hallo Matthias, wenn das Problem auftritt solltest Du mal ein anderes Relais separat verkabeln und mit der Kraftstoffpumpe verbinden! Dann weißt Du zumindest ob die neue Kraftstoffpumpe einwandfrei arbeitet. Im Anschluss musst Du mit Hilfe einer Durchgangsmessung der Verkabelung unter Last (mit einem Leuchtmittel H7) zum Beispiel überprüfen 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.04.25
Wenn MsG im Motor raum ,am Motor, verbaut ist kann man mit Heisluftföhn und oder Kältespray im fehlerfall ,heraus finden ob eine kalte lötstelle dieses Problem verursacht .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schumacher05.04.25
Roger: Wenn MsG im Motor raum ,am Motor, verbaut ist kann man mit Heisluftföhn und oder Kältespray im fehlerfall ,heraus finden ob eine kalte lötstelle dieses Problem verursacht . 04.04.25
Es ist das Steuergerät, da das Problem temperaturabhängig aufzritt. Wir haben provisorisch 12V auf die Kraftstoffpumpe gegeben und siehe da, er springt an Sobald der Motor und das dort verbaute Steuergerät warm ist, läuft er ohne Probleme auch ohne die Überbrücktung. Ich werde das Steuergerät für 149 Euro reparieren lassen, es war 07/24 bereits in Reparatur wegen Drosselklappenfehler, was erfolgreich behoben wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schumacher06.04.25
Matthias Schumacher: Es ist das Steuergerät, da das Problem temperaturabhängig aufzritt. Wir haben provisorisch 12V auf die Kraftstoffpumpe gegeben und siehe da, er springt an Sobald der Motor und das dort verbaute Steuergerät warm ist, läuft er ohne Probleme auch ohne die Überbrücktung. Ich werde das Steuergerät für 149 Euro reparieren lassen, es war 07/24 bereits in Reparatur wegen Drosselklappenfehler, was erfolgreich behoben wurde. 05.04.25
Der Fehler tritt bei kaltem Motor und Steuergerät auf, sobald der Motor und damit das auch das Steuergerät warm ist, läuft er ohne Überbrücken der Kraftoffpumpen-Stromversorgung. Demnach kann ein Defekt der Kraftstoffpumpe, ein Kabelbruch oder eine schlechte Steckverbindung ausgeschlossen werden, da er ja problemlos ohne Aussetzer oder Liegenbleiben läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Matthias Schumacher06.04.25
Der Fehler tritt bei kaltem Motor und Steuergerät auf, sobald der Motor und damit das auch das Steuergerät warm ist, läuft er ohne Überbrücken der Kraftoffpumpen-Stromversorgung. Demnach kann ein Defekt der Kraftstoffpumpe, ein Kabelbruch oder eine schlechte Steckverbindung ausgeschlossen werden, da er ja problemlos ohne Aussetzer oder Liegenbleiben läuft.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA G Cabriolet (T98)

2
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt
Hey, habe das Problem, dass mein Auto hauptsächlich nur beim Kaltstart ruckelt. Dies passiert meistens, wenn ich in 3. oder noch in 4. Gang einen Hügel runter rolle, wo ich ungefähr in Gang den gleiche Drehzahl halte (während des Rollens) und kein Gas gebe. Wie gesagt macht er dies, nur wenn er kalt ist bzw. lange rum stand, als Beispiel: wenn ich morgens auf dem Weg zur Arbeit bin. In anderen Forums wurde erwähnt, dass es Motorlager sein kann, AGR Ventil oder dass dies daran liegt, weil ich untertourig gefahren bin. Motorlager schließ ich da aus, AGR Ventil habe ich schonmal mit einem neuen ausprobiert (aber das ruckeln war dennoch da und gab es dann zurück) und ich denke nicht, dass dies normal ist. Habe eine Befürchtung das irgendwann dadurch irgendwas schlimmes kaputt geht, wenn ich demnächst nix mache. Wenn ich es so ruckeln lasse, habe ich das Gefühl als sitze ich in einem Lowrider, da es wirklich immer stärker wird und wie man aufm Drehzahl sieht, schwankt es auch sehr hin und her wenn es anfängt so zu ruckeln. Aufm Video bin ich untertourig gefahren, aber dies passiert, auch wenn ich um die 2000 bin. Viel Text, aber hoffe, konnte mein Problem irgendwie richtig schildern.
Motor
Mrjr 17.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten