fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Basskrieg24.02.22
Talk
0

Bremsanlage wirklich so teuer? | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo zusammen, Ich habe folgende Frage: und zwar ist meine Bremse hinten rechts dauerhaft am Schleifen. Ich höre auch während der Fahrt immer wieder Quietsch-Geräusche. Wen ich dann die Bremse leicht drücke, hört es auf, bis ich wieder von der Bremse gehe. Heute war ich bei ATU und die sagten mir nach kurzem Blick auf die Bremse, dass sie schon sehr verbraucht wäre und zu viel Hitze bekommen hatte. Das würde man daran sehen, dass sie viel mehr Rost hätte als die anderen, die fast keinen Rost haben. Jetzt war das Angebot bei ca. 675 Euro. Darin wäre dann Bremsklötze, Bremsscheiben, Bremssättel und die Entlüftung aller Bremsen. Ist das wirklich so teuer? Danke jetzt schon mal für eure Antworten.
Kfz-Technik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

MAXGEAR Kupferfett (36-0108) Thumbnail

MAXGEAR Kupferfett (36-0108)

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (100746)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5) Thumbnail

Mehr Produkte für OCTAVIA II Combi (1Z5)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.02.22
Das quietschen wird daher kommen, dass die Bremse nicht komplett löst und daher permanent schleift. Irgendwann wird die so heiß, dass die Oberfläche der Beläge verglast und du nicht mehr vernünftige Bremsleistung hast. 675€ scheinen mir recht viel. Wenn du nicht ungeschickt bist, mach es selber. Weiterhin würde ich woanders hin als zu den 3 Buchstaben
11
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl24.02.22
Hole dir doch ein Angebot in einer freien Werkstatt ein. Bei der Werkstattkette mit den 3 Buchstaben würde ich mein Fahrzeug nicht reparieren lassen.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.02.22
Mit großer Wahrscheinlichkeit kann man die Sättel wieder richtig gangbar machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen24.02.22
Das ist dann nur für die Hinterachse? Warum tauschen die die Bremssättel mit? Oder habe ich das falsch verstanden? Fahr doch zum Vergleich mal eine andere Werkstatt an, gern auch freie Werkstätten oder halt direkt zum Freundlichen.
0
Antworten
profile-picture
Rico Tzscheutschler24.02.22
Man geht auch nicht zu atu , hast keine freie Werkstatt in der Nähe? Zwischen 300 und 350 mehr sollte es eigentlich nicht kosten , für den Bremssattel + beidseitig bremsscheiben sowie Klötze und entlüften Falls Ahnung hast oder im Bekanntenkreis kannst auch locker selber machen und sparst nochmal.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.22
Preislich ist das schon ne Ansage 675 € Für ca 250 € Euro bekommst du schon die Teile - Keine Händler Preise !! - Der Rest wäre Arbeitszeit bzw Flüssigkeits wechsel
0
Antworten
profile-picture
Servo Antonio24.02.22
ATU ist die teuerste Werkstatt Deutschlands. Im übertriebenen Sinne. Hol dir ein Angebot in einer freien Werkstatt. Du kannst auch sagen, dass es nicht teure Markenteile sein müssen. Da kann dich auch etwas an Kosten sparen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.22
Gelöschter Nutzer: Preislich ist das schon ne Ansage 675 € Für ca 250 € Euro bekommst du schon die Teile - Keine Händler Preise !! - Der Rest wäre Arbeitszeit bzw Flüssigkeits wechsel 24.02.22
Scheiben und Beläge .. Hatte ich vergessen dazu zu schreiben.
0
Antworten
profile-picture
Michael Sagel24.02.22
Habe ich bei meinen Touran 2,0 Fsi auch schon erneuert, das Material ist nicht so teuer. 120 € Bremssättel, und 60- 80 € für Scheiben mit Belägen In OE Qualität. Ich würde die Bremsschläuche gleich mit erneuern. Das meiste ist die Arbeitszeit. Hol dir vielleicht noch ein Angebot von einer anderen Werkstatt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Basskrieg24.02.22
Andre Steffen: Das ist dann nur für die Hinterachse? Warum tauschen die die Bremssättel mit? Oder habe ich das falsch verstanden? Fahr doch zum Vergleich mal eine andere Werkstatt an, gern auch freie Werkstätten oder halt direkt zum Freundlichen. 24.02.22
Hi Nein das ist der Preis für nur hinten Rechts. Warum der Bremssättel mit gemacht werden muss keine ahnung. Ich werde da wohl mal einige Werkstätten abfahren müssen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.22
Andre Steffen: Das ist dann nur für die Hinterachse? Warum tauschen die die Bremssättel mit? Oder habe ich das falsch verstanden? Fahr doch zum Vergleich mal eine andere Werkstatt an, gern auch freie Werkstätten oder halt direkt zum Freundlichen. 24.02.22
Weil die Sättel nicht mehr richtig laufen 😉 Statt zu prüfen warum , tauscht man lieber bringt Umsatz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe24.02.22
Gelöschter Nutzer: Weil die Sättel nicht mehr richtig laufen 😉 Statt zu prüfen warum , tauscht man lieber bringt Umsatz 24.02.22
Mein Reden. Warum gangbar machen, wenn ein Tausch mehr Geld bringt. Die 3.Buchstaben eben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer24.02.22
Erstmal alles gängig machen eventuell neue Belege dann mit Kupferpaste oder Keramik Spray Zusammenbauen. 675€ sind schon eine Hausnummer Typisch die Roten Drei die sind unseriös um es Mal Milde auszudrücken
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg24.02.22
Man wechselt die Bremsen immer beide Seiten, also fahre bitte nicht in so einen Laden. Fahre an eine Tankstelle, die solche Arbeiten machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.02.22
Wenn die Bremse hinten zu heiß wird, ist oft der Handbremsmechanismus schwergängig. Die Welle, die die Handbremsbetätigung in den sattel überträgt, wird festgegammelt sein. Diese mit Öl wieder gängig machen (kein WD40). Ob die Scheibe und die Beläge erneuert werden müssen, kann ich von hier nicht beurteilen, das musst du entscheiden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.22
Was kostet das beim Vertragshänder ? Dieser Preis ist etwas zu hoch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G24.02.22
Beim freundlichen hatte ich für meinen Superb als Angebot alle 4 Scheiben mit Belägen 700€. Beim Golf meiner Frau haben wir wegen einer Undichtigkeit an der Handbremswelle der hinteren rechten Bremse in einer freien Werke 300€ nur für neue Zange mit komplett Bremsflüssigkeit Wechsel bezahlt. Da finde ich die 675€ bei ÄTÜ auch reichlich überzogen. Dann würde ich lieber zum freundlichen fahren. Dann hast du wenigstens noch Originalteile und Schrauber die sich mit dem Fahrzeug auskennen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G24.02.22
Achso und wenn ich mich nicht irre haben die Fahrzeuge keine Bremsenverschleissanzeige mehr. Wenn der Belag also bereits runter ist, kann das schleifen auch von der Metallernen Kontaktplatte kommen. Die schneiden da nur das Kabel ab. 🙄 Das war bei mir so. Ein fürchterliches kreischendes Geräusch.
0
Antworten
profile-picture
Chris K25.02.22
Wolfgang Schaub: Wenn die Bremse hinten zu heiß wird, ist oft der Handbremsmechanismus schwergängig. Die Welle, die die Handbremsbetätigung in den sattel überträgt, wird festgegammelt sein. Diese mit Öl wieder gängig machen (kein WD40). Ob die Scheibe und die Beläge erneuert werden müssen, kann ich von hier nicht beurteilen, das musst du entscheiden 24.02.22
Leider funktioniert das nur bedingt. Hab ich auch mal bei einem Bekannten gemacht. Hat nur paar Wochen funktioniert. Zum Thema gängig machen wäre das den Sattel zerlegen und am besten mit neuen Dichtungen wieder zusammenbauen. Material um die 20 Euro Zeit dafür mit vernünftig reinigen 1,5 Stunden. In einer freien Werkstatt bei 70 Euro Stundenlohn wären das dann 105 Euro. Deswegen überholen Werkstätten keine Bremssattel mehr. 100 Euro kostet ein fertig überholter. Und wenn man ihn zerlegt kann die Welle auch schon viel zu zerfressen sein und man bräuchte noch mehr Einzelteile vom Sattel. Privat mache ich das mit dem überholen, wenn ich in die Werkstatt müsste, würde ich einen neuen/überholten Sattel verbauen lassen. Ist eben ein Problem diese Sattel mit integrierter festellbremse.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Bremse hinten neut zusammen gebaut wird immer noch heiß aber NUR auf der Autobahn?
Hi Leute,✌️ ich hatte vor kurzem schon einem Beitrag erstellt. Es geht sich um meine Bremse hinten am Skoda Oktavia 2 Combi (1Z5) BJ2005 Ich habe die Bremse jetzt erneut zerlegt um auszuschließen, dass ich einen Einbaufehler gemacht habe. Ich habe beim ersten Versuch die Anti Quietsch Bleche nicht hinein bekommen, da es mit den Belägen zusammen so eng war, dass sich da nichts hätte bewegen können. Also hatte ich die beim ersten mal weggelassen (bei der alten Bremse waren auch keine drin ) Jetzt hab ich ein bisschen den Bremsklotz angepasst und jetzt passt es saugend rein. (mit Passungen kenn ich mich aus ich bin Zerspanungsmechaniker😅) Dazu hab ich natürlich erneut die Führungsbolzen gereinigt und neu eingefettet die sind super gängig. Den Bremskolben hab ich wieder zurück gedrückt, allerdings fiel mir dabei auf, dass die erste halbe Drehung schwer ging danach superleicht. Ist das normal so?? Also desweiteren hab ich alles wieder zusammengebaut, wie es sich gehört (wie es auf dem den Bildern zu sehen ist) Die Handbremse ist auch frei und gängig, dass hab ich geprüft. Am Hebel in der Mittelkonsole liegt keine Seilspannung mehr an, wenn Hebel unten und auch die Handbremsemechanik ist auf Endlage im Sattel. Nachdem ich alles zusammen gebaut habe, hab ich die Bremse auf Druck gepumpt und die Räder mal drehen lassen. Das Video dazu ist im Beitrag also eigentlich müsste das so ok sein 🤔❓ Fahre ich durch die Stadt so ca.10km weit mit maximal 50-60kmh bleibt alles kalt 🤔 Aber fahre ich über die Autobahn so 120km/h mit Tempomat und komme nach ca. 22 km an meinem Ziel an, ist die Felge sehr warm und es stinkt nach Bremse. Irgendwie komisch, aber klar höhere Umdrehungszahl am Rad = mehr Reibung . Aber die Bremse müsste doch auch Temperatur bekommen in der Stadt oder nicht wenn die "leicht fest hängt"???? Im Endeffekt heißt es jetzt doch Sattel beidseitig neu, sowie den Bremsattelträger und die Bremsleitungen neu bis zur starren Verbindung ❓🤔 Oder hat da jemand noch eine Idee oder Anmerkung ❓❓
Kfz-Technik
Tcn_zeugwart 18.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten