fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Daniel Hendreich07.01.25
Ungelöst
0

Überdruck im Ausgleichsbehälter | MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten

Hallo Community. Ich habe ein technisches Problem mit meinem unten genannten Fahrzeug. Und zwar habe ich sobald das Auto heiß wird, einen Überdruck im Ausgleichsbehälter, so dass dieser überkocht und mir das Kühlmittel aus dem Behälter schwindet. Wir haben einen co2 Test gemacht. Dieser war negativ. Es ist ein richtiges Blubbern im Behälter zu sehen. Hat evtl jemand eine Idee was das sein kann ? Habe das Thermostat noch in Verdacht oder die Wasserpumpe evtl.? AGR Kühler können wir ausschließen. Danke für eure Antworten LG
Bereits überprüft
Abgedrückt 1,5 bar über Nacht hält . Agr kühler getauscht keine Verbesserung
Fehlercode(s)
Ohne
Motor

MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (26393) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe, Motorkühlung (26393)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26482) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (26482)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (365.360) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (365.360)

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (45820) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zusatzwasserpumpe (Kühlwasserkreislauf) (45820)

Mehr Produkte für VITO / MIXTO Kasten (W639) Thumbnail

Mehr Produkte für VITO / MIXTO Kasten (W639)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.01.25
Wie schaut denn die Kühlwassertemperatur aus während der Fahrt? Vielleicht ist auch nur der Deckel vom Ausgleichsgefäß defekt. Da sind zwei Ventile verbaut. Einer für Überdruck und eines für Unterdruck. Vielleicht ist das Überdruckventil defekt und ständig offen.
24
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum07.01.25
16er Blech Wickerl: Wie schaut denn die Kühlwassertemperatur aus während der Fahrt? Vielleicht ist auch nur der Deckel vom Ausgleichsgefäß defekt. Da sind zwei Ventile verbaut. Einer für Überdruck und eines für Unterdruck. Vielleicht ist das Überdruckventil defekt und ständig offen. 07.01.25
Genau ansonsten klar, das Thermostat prüfen und ob Wasser überhaupt zirkuliert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.01.25
Daniel kannst du ein Video vom Blubbern machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.01.25
Tippe stark auf die Wasserpumpe.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.07.01.25
Manfred B.: Tippe stark auf die Wasserpumpe. 07.01.25
Mit Co2 wäre es Kopfdichtung o.ä. Würde das Thermostat nicht öffnen würde vorwiegend dein kleiner Kreislauf kochen aber nicht unbedingt so viel richtung Behälter drücken können. Allerdings bei offenem Thermostat und wenn die WaPu nicht fördert... So meine Theorie...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Hendreich07.01.25
16er Blech Wickerl: Daniel kannst du ein Video vom Blubbern machen? 07.01.25
Das kann ich morgen machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl07.01.25
Eventuell dreht die Wasserpumpe nicht immer Kraftschlüssig mit
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen07.01.25
Hallo Daniel, hast Du wenn der Motor läuft einen gleichmäßigen Umlauf im Kühlsystem wenn Du den kleinen Schlauch vom Kühlwasser Ausgleichsbehälter abziehst bzw. den Zulauf in den Behälter prüfst?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Hendreich07.01.25
Habe den Rücklauf nicht im komplett heißen Zustand geprüft da ging es gleichmäßig im standgas ich teste morgen nochmal im heiß Zustand wenn das Problem auftritt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Hendreich07.01.25
16er Blech Wickerl: Wie schaut denn die Kühlwassertemperatur aus während der Fahrt? Vielleicht ist auch nur der Deckel vom Ausgleichsgefäß defekt. Da sind zwei Ventile verbaut. Einer für Überdruck und eines für Unterdruck. Vielleicht ist das Überdruckventil defekt und ständig offen. 07.01.25
Einen Deckel werde ich morgen mal bestellen. Temperatur habe ich tatsächlich noch nicht ausgelesen diese Autos haben ja leider keine Anzeige im ki aber lese ich morgen mal aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte08.01.25
Tippe auf die Wasserpumpe, wird das Wasser nicht richtig pumpen weil sich das pumpenrad von der Welle gelöst hat und im warmen Zustand nicht mehr dreht
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Hendreich08.01.25
So ich bin jetzt mal mit dem Auto auf der Autobahn ca 30 km gefahren…..kühlmitteltemperatur steigt nicht über 70 grad sondern fällt eher wieder nach unten also 90 wurden nie erreicht.Wie es der Zufall wieder will ist heute keine Flüssigkeit während der Fahrt aus dem Behälter gedrückt wurden und das blubbern ist auch nicht bzw. mäßig. Würde ja erstmal bedeuten Thermostat ist immer auf offen? Trotzdem ist meiner Meinung nach zu viel Druck im Behälter.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.09.01.25
Daniel Hendreich: So ich bin jetzt mal mit dem Auto auf der Autobahn ca 30 km gefahren…..kühlmitteltemperatur steigt nicht über 70 grad sondern fällt eher wieder nach unten also 90 wurden nie erreicht.Wie es der Zufall wieder will ist heute keine Flüssigkeit während der Fahrt aus dem Behälter gedrückt wurden und das blubbern ist auch nicht bzw. mäßig. Würde ja erstmal bedeuten Thermostat ist immer auf offen? Trotzdem ist meiner Meinung nach zu viel Druck im Behälter. 08.01.25
Dann hat wohl beides, WaPu und Thermostat, einen Def. Oder eher das Thermostat hängt sporadisch 2fach. Mal offen und du kommst nicht auf Temperatur, mal geschlossen und es öffnet dann zu spät wenn der Motor im kl. Kreis schon kocht und der Druck entlädt sich über den Deckel vom Ausgleichsbehälter. Würde als erstes umgehend vor weiterem Schaden das Thermostat gegen ein namhaftes ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.01.25
Richtig Sicherheitshalber das Thermostat mal tauschen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Daniel Hendreich10.01.25
So ich habe die Pumpe mal ausgebaut ich kann erstmal nichts feststellen was nicht gehen soll.dreht alles ist alles fest In dem Kanal mach ich mal ein Bild aber das wird ja so sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.11.01.25
Daniel Hendreich: So ich habe die Pumpe mal ausgebaut ich kann erstmal nichts feststellen was nicht gehen soll.dreht alles ist alles fest In dem Kanal mach ich mal ein Bild aber das wird ja so sein. 10.01.25
Vermutung war ja das Flügel fehlen, das Rad auf der Welle bei Temperatur oder dirch klemmen am Gehäuse auf der Welle durchrutscht. Wenn da alles ok ist hast du eine Fehlerquelle ausgeschlossen - gut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ VITO / MIXTO Kasten (W639)

0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Bremsdruck erst nach 3 Mal pumpen vorhanden
Servus Leute, bei meinem Vito 115 CDI baut sich kein Bremsdruck auf, erst nach 3 Mal pumpen wird das Pedal fest. Das System hatte ich nicht offen, ich habe nur die Kolben von allen 4 Sätteln zurückgedrückt und seitdem habe ich das Problem. Durch nachlesen bin ich schon auf ein paar Anhaltspunkte gestoßen wie z. B. ABS Block per Tester entlüften bis hin zu Hauptbremszylinder oder Bremskraftverstärtker defekt. Hat jemand dieses Problem schon einmal gehabt und kann mir vielleicht helfen? Vielen Dank schonmal 😊
Motor
Christian Völker 01.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten