fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pididdy26.08.21
Ungelöst
0

Abgasrückführung Durchfluss nicht ausreichend | AUDI

Hallo zusammen , und zwar hab ich das Problem, dass bei meinem Audi A4 8k 3.0 TDI Bj. 2011 wenn es ca. 18 Grad Außentemperatur und aufwärts hat, bei mir die Motorkontrolllampe angeht. Fehler siehe Bild. Daraufhin habe ich das AGR-Ventil gewechselt. War aber auch nicht sonderlich zugesetzt. Habe den Fehler jetzt bestimmt schon 60t km. Kommt und geht immer von alleine. Merke den Fehler nicht außer das die Lampe angeht. Vielleicht kennt einer ja das Problem. Danke schonmal
Bereits überprüft
Agr Ventil getauscht
Fehlercode(s)
P040100
Motor

AUDI

Technische Daten
GATES Schlauch (FD38X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD38X0.5)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076) Thumbnail

METZGER Sensor, Außentemperatur (0905076)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen26.08.21
Km Stand? Wie heisst der Fehler genau?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.08.21
Hi, dein AGR wird doch mit Unterdruckschlauch angesteuert. Kann es sein das der Schlauch einen Riss hat ? Guck mal nach. MfG
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Pididdy26.08.21
Löffler Reifen: Km Stand? Wie heisst der Fehler genau? 26.08.21
Hab nur den Fehlercode vom Bild. In der Werkstatt hatte ich ihn nur zu Anfang Also vor längerer Zeit mal auslesen lassen. Nur weiß ich den Code was es da angezeigt hatte leider nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pididdy26.08.21
Pididdy: Hab nur den Fehlercode vom Bild. In der Werkstatt hatte ich ihn nur zu Anfang Also vor längerer Zeit mal auslesen lassen. Nur weiß ich den Code was es da angezeigt hatte leider nicht mehr. 26.08.21
Km ca 180tkm aber Fehler kam das erste mal meine ich bei so 90tkm
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pididdy26.08.21
Christian J: Hi, dein AGR wird doch mit Unterdruckschlauch angesteuert. Kann es sein das der Schlauch einen Riss hat ? Guck mal nach. MfG 26.08.21
Wo genau sitzt denn der Schlauch. Untem am AGR-Ventil? Muss ich morgen mal schauen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Grabowski26.08.21
Es kann an dem AGR Kühler liegen, soll öfters vorkommen das der Fehler bestehen bleibt wenn man den nicht mit wechselt. Es ist immer empfehlenswert den mit zu wechseln.
1
Antworten
profile-picture
Alexander K.26.08.21
Ich hatte mal so ein ähnliches Problem gehabt und da lags an nem verklebten, alten Druckschlauch. War dafür aber auch in der Werkstatt. Diagnose war viel teurer als Teil und Reparatur.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.08.21
Pididdy: Wo genau sitzt denn der Schlauch. Untem am AGR-Ventil? Muss ich morgen mal schauen 26.08.21
Gib mal genaue Fahrzeugdaten ich schau mal nach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter26.08.21
Christian J: Gib mal genaue Fahrzeugdaten ich schau mal nach. 26.08.21
Vielleicht auch Verkokkung in der Ansaugbrücke. Kanäle dicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.08.21
Nee dein agr ist elektrisch. Ansaugbrücke könnte auch sein .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pididdy26.08.21
Da der Fehler immer kommt und geht wie er Lust hat, ist es eben komisch. Und eben nur ab 18 Grad Außentemperatur aber dann auch nicht immer. Wenn der Fehler kommt, bleibt er so ca. 4 Tage und dann geht die Lampe wieder von alleine aus und wieder so eine Woche nichts.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.08.21
Hast du den Fehler nach Einbau des neuen AGR gelöscht? Hast du eine Adaption durchgeführt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pididdy27.08.21
Fritz Krüger: Hast du den Fehler nach Einbau des neuen AGR gelöscht? Hast du eine Adaption durchgeführt? 27.08.21
Fehler hab ich schon öfter gelöscht, kommt ab und zu immer wieder. Angelernt habe ich nichts. Wie mache ich das denn. Mein Werkstatt Typ meinte da muss man nichts anlernen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang27.08.21
Hatte ich bei unserem Q7 auch, dieses Zeug hat mein Problem schlussendlich gelöst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pididdy27.08.21
Kevin Freygang: Hatte ich bei unserem Q7 auch, dieses Zeug hat mein Problem schlussendlich gelöst. 27.08.21
Hattest genau das gleiche Problem das der Fehler nur bei warmen Wetter kam und auch nicht dauerhaft war?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang27.08.21
Pididdy: Hattest genau das gleiche Problem das der Fehler nur bei warmen Wetter kam und auch nicht dauerhaft war? 27.08.21
Darauf hatte ich nicht geachtet bei welchem Wetter
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pididdy27.08.21
Kevin Freygang: Darauf hatte ich nicht geachtet bei welchem Wetter 27.08.21
Aber eben auch nicht immer das Problem? Dann probiere ich das mal aus. Benutzt das Zeug jetzt dauerhaft oder nur einmal und Ruhe? Danke schonmal!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Freygang27.08.21
Pididdy: Aber eben auch nicht immer das Problem? Dann probiere ich das mal aus. Benutzt das Zeug jetzt dauerhaft oder nur einmal und Ruhe? Danke schonmal! 27.08.21
Ich hatte es nach einer Weile nochmal reingemacht. Lampe war damit bis zum schluss aus. Das Fahrzeug haben wir jetzt aber nicht mehr. Ich schätze mal die Lampe war mindestens 1 Jahr aus. Also einfach mal ausprobieren und danach den Fehlerspeicher nochmal löschen, kann auch sein das das mehrmals noch gelöscht werden muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger27.08.21
Pididdy: Fehler hab ich schon öfter gelöscht, kommt ab und zu immer wieder. Angelernt habe ich nichts. Wie mache ich das denn. Mein Werkstatt Typ meinte da muss man nichts anlernen. 27.08.21
Dann mal den Werkstatttyp wechseln. AGR muss angelernt werden!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten