Maxgear sagt mir jetzt nichts, außer schonmal gehört...
Nutze Batteriefinder im Netz.
Grundsätzlich, wähle Namhaftes, wie du schon hattest, Varta und co.
Besser noch mit Fz. Schein zum örtlichen Teilehändler.
Der kennt auch die Namen den die Namhaften Hersteller nebenbei genauso hochwertig produzieren, aber die doch um einiges preiswerter zu erwerben sind.
Nagel mich nicht fest was er mir für einen Vortrag gehalten hat als ich ne Varta oder gleichbedeutend wollte: Varta oder Bosch ist gleich Banner oder Exxon oder so.
(der hat da mal gearbeitet)
Die OE Kapazität sollte nicht höher liegen (Größe... den Fehler machen viele)
Dann lieber:
ein Upgrade auf AGM, bzw. von Blei/Säure Standart aufwärts kann nie schaden. (auch ohne Start/Stop)
Hat eine höhere Lebensdauer, Standfestigkeit, Reserven usw.
Bitte blos nicht um einiger 10er am falschen Ende sparen, damit hast du auf lange Sicht keine Freude.
Kann grad bei neueren Fz. zu Problemen führen.
Von "Baumarktbatterien" bin ich durch eigenen Test völlig von ab.
Hab mal Eine in der Not abends im Schnee am kleinen Finger da rausgekauft und nach nem halben Jahr mit Garantie Ärger genauso wieder zurück getragen.
(nein, dann ohne Schnee)
Nicht viel Blei und hochwertig drin...
Wer 2x kauft...
hat mehr Ärger, Arbeit und ist unterm Strich teurer dabei