fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Juri03.09.21
Ungelöst
0

Alarmanlage, Innenbeleuchtung | VW

Hey, ich habe nun seit längerem folgendes Problem und erhoffe mir Hilfe :) Ich bin dabei meinen VW Bus auszubauen. Ich habe die Deckenbeleuchtung gegen LED Deckenleuchten ausgetauscht. Kurze Zeit später fing es mit den Problemen an. Wenn ich meinen Bus abschließe bleibt die Innenbeleuchtung für ungefähr 7 Minuten noch an. Dann summt er kurz und alle Lichter gehen aus. Ja, die Lichter kann man per Taster ausschalten aber nicht die, in der Einstiegsleiste. Das größere Problem ist jedoch, sobald es kälter wird, geht mitten in der Nacht die Alarmanlage an, ich schätze das es mit dem Licht zusammenhängt. Dies hatte ich in den Wintermonaten leider sehr oft. Bevor ich aber all mein Geld in weitere Diagnosen stecke, hoffe ich evtl auf diesem Wege Hilfe zu bekommen 😊
Bereits überprüft
Ich war in einer freien Werkstatt, diese konnten leider keinen defekt finden. Eine Sicherung wurde ausgetauscht mehr konnte nicht gefunden werden. Danach bei einer VW Werkstatt, dort wurde mittels Fehlercodes die Hecktüre als Übeltäter genannt. Bei der linkentüre wurde das untere Schloss ausgetauscht ( dort sollen Sensoren drinnen sein, die es ausgelöst haben können ) . Jedoch bleibt der Fehler bestehen.
Elektrik

VW

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295902)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Sicherungsautomat (50295926)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
profile-picture
Juri03.09.21
Ach ja und das Licht hatte ich zwischenzeitlich auch auf das Originale zurück gerüstet, hat den Fehler aber leider nicht behoben. An manchen Tagen geht auch alles problemlos. An manchen dann aber wieder der Fehler und wenn es kalt wird dann auch die Alarmanlage.
0
Antworten
profile-picture
Andre Lehmpfuhl03.09.21
Wurden denn mit dem Tausch der Innenbeleuchtung auf LED auch Lastwiderstände parallel zu den Led‘s mit verbaut? Ohne diese könnte es Probleme im BUS-System des Fahrzeuges geben und würde auch das lange Nachleuchten erklären, weil die Stromaufnahme einer LED nur ein Bruchteil einer Glühlampe ausmacht.
1
Antworten
profile-picture
Juri03.09.21
Andre Lehmpfuhl: Wurden denn mit dem Tausch der Innenbeleuchtung auf LED auch Lastwiderstände parallel zu den Led‘s mit verbaut? Ohne diese könnte es Probleme im BUS-System des Fahrzeuges geben und würde auch das lange Nachleuchten erklären, weil die Stromaufnahme einer LED nur ein Bruchteil einer Glühlampe ausmacht. 03.09.21
Hey, danke für deine schnelle Antwort. Ne das habe ich noch nicht getan 😅, das werde ich dann wohl noch nachholen. Jedoch wenn ich die originalen Lampen einsetzte habe ich das gleiche Problem. Ich habe nicht nur die Birne ausgetauscht, sondern das ganze Lampen Modul.
0
Antworten
profile-picture
Markus Terhürne03.09.21
Batterie Hauptschalter einbauen Problem gelöst!!
0
Antworten
profile-picture
Juri03.09.21
Markus Terhürne: Batterie Hauptschalter einbauen Problem gelöst!! 03.09.21
Wenn ich jedes Mal die Batterie abschalte, wird dann nicht Radio etc. auch jedes Mal zurück gesetzt? Ich denke ja, da dass Probleme ja scheinbar Wetter abhängig ist, einen Ursprung hat, den man finden und beseitigen kann 😅
0
Antworten
profile-picture
Thomas Rosenkranz03.09.21
Wo hast du die LED‘s her? Hast du deinem CAN-Bus „gesagt“ das du jetzt LED‘s verbaut hast? Durch den geringeren Stromverbrauch, kann es sein das sich ein Fehler jetzt bemerkbar macht, der vorher nicht aufgefallen ist. Ich würde wie folgt vor gehen, du baust schrittweise die LED‘s aus und ersetzt sie wieder durch die Sulfiden. Und dann das ganze wieder von vorn. Schritt für Schritt, probiere bei jedem Wechsel ob der Fehler weiterhin da ist. So kannst du zumindest ausschließen ob ein Defekt an den einzelnen LED‘s dran ist. Wenn das dann der Fall sein sollte, das LED durch ein anderes ersetzen. Falls es immer noch nicht geht, besorge dir von iCarly den Universaladapter und die VAG App (kostenpflichtig) und lese das Auto aus.
0
Antworten
profile-picture
Juri03.09.21
Thomas Rosenkranz: Wo hast du die LED‘s her? Hast du deinem CAN-Bus „gesagt“ das du jetzt LED‘s verbaut hast? Durch den geringeren Stromverbrauch, kann es sein das sich ein Fehler jetzt bemerkbar macht, der vorher nicht aufgefallen ist. Ich würde wie folgt vor gehen, du baust schrittweise die LED‘s aus und ersetzt sie wieder durch die Sulfiden. Und dann das ganze wieder von vorn. Schritt für Schritt, probiere bei jedem Wechsel ob der Fehler weiterhin da ist. So kannst du zumindest ausschließen ob ein Defekt an den einzelnen LED‘s dran ist. Wenn das dann der Fall sein sollte, das LED durch ein anderes ersetzen. Falls es immer noch nicht geht, besorge dir von iCarly den Universaladapter und die VAG App (kostenpflichtig) und lese das Auto aus. 03.09.21
Ich bin da sehr naiv dran gegangen 😅 Die Lampen habe ich aus einem Wohnmobil Shop. Ne habe die Lampen einfach ausgebaut und die neuen eingesetzt, dabei aber auf die richtige Verdrahtung geachtet. Die LEDs hatte ich bereits zurückgebaut, da war leider derselbe Fehler vorhanden. Okay danke für die Tipps Das werde ich mir mal ansehen. :)
0
Antworten
profile-picture
Andre Lehmpfuhl03.09.21
Ah ok- die Lampen sind schon wieder zurück verbaut. Ok, dann werden es wohl doch eher die Türkontakte sein- gerade wenn es kälter oder feucht wird, hat da wahrscheinlich einer von denen dann einen zu hohen Übergangswiderstand und die Alarmanlage „denkt“ eine Tür wurde geöffnet. Wenn die Innenbeleuchtung von alleine an gehen sollte, gibts natürlich auch Alarm, weil die Alarmanlagen in der Regel auch auf Spannungsachwankungen reagieren. Also um die ganze Lampensache mal auszuschließen, würde ich die entsprechende Sicherung für das Innenlicht probeweise raus nehmen. Wie man die Türkontakte am besten prüft weiß ich gerade nicht- vielleicht einfach mit nem Durchgangsprüfer alle Türkontakte durchmessen. Vielleicht hat ja jemand noch eine einfachere Idee!
1
Antworten
profile-picture
Juri03.09.21
Andre Lehmpfuhl: Ah ok- die Lampen sind schon wieder zurück verbaut. Ok, dann werden es wohl doch eher die Türkontakte sein- gerade wenn es kälter oder feucht wird, hat da wahrscheinlich einer von denen dann einen zu hohen Übergangswiderstand und die Alarmanlage „denkt“ eine Tür wurde geöffnet. Wenn die Innenbeleuchtung von alleine an gehen sollte, gibts natürlich auch Alarm, weil die Alarmanlagen in der Regel auch auf Spannungsachwankungen reagieren. Also um die ganze Lampensache mal auszuschließen, würde ich die entsprechende Sicherung für das Innenlicht probeweise raus nehmen. Wie man die Türkontakte am besten prüft weiß ich gerade nicht- vielleicht einfach mit nem Durchgangsprüfer alle Türkontakte durchmessen. Vielleicht hat ja jemand noch eine einfachere Idee! 03.09.21
Ok Schon mal vielen Dank :) Dann werde ich mal schauen wie man die Türkontakte prüfen kann.
0
Antworten
profile-picture
Steffen Eberhardt03.09.21
Ich hatte bei meinem ex Ibiza 6J FL 2012 mit der Werksalarmanlage ein ähnliches Problem gehabt. Die Alarmanlage ging von alleine los, wenn das Auto in der prallen Sonne stand. Laut Werkstatt war es die Sicherung, Kontaktproblem. Mach mal eine neue Sicherung rein, vieleicht hilft es.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten