fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck31.01.22
Gelöst
0

Motor | OPEL

Hallo, hatte an dem Fahrzeug einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung. Wasser im Öl. Hatte günstig einen Motor mit der selben Motornummer bekommen. Motor getauscht inklusive aller Anbau teilen und Sensoren. Jetzt will das Fahrzeug nicht starten. Anlasser dreht. Kraftstoff liegt an. Aber keine Zündung. Kompression ist in Ordnung. Massekabel überprüft. Hat noch einer eine Idee?
Bereits überprüft
Kann leider mit meinem Tester nicht auslesen. Fahrzeug ausgeblinkt. Wahrscheinlich Kurbelwellensensor. Da das Fahrzeug vorher lief, denke ich nicht, dass es am Sensor liegt.
Motor

OPEL

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 941-001)

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (107098)

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Kurbelwellenpositionssensor (2324067)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck03.02.22
Hatten nochmals alles geprüft und dabei festgestellt das ich beim Einbau die Stecker vom Tempartursensor und Kurpelwellen Sensor verwechselt haben. Sind die selben Stecker und liegen auch dicht beieinander.
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Sooike V.31.01.22
Wegfahrsperre? Probier Mal mit das originale Motorsteuergerät.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann31.01.22
Hast du den Sensor denn mit gewechselt? Prüfe Mal den Stecker. Vielleicht ist eine Pin verbogen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Wurde der Kabelbaum und das Steuergerät mit getauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck31.01.22
Sooike V.: Wegfahrsperre? Probier Mal mit das originale Motorsteuergerät. 31.01.22
Orginales Steuergerät ist verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen31.01.22
Du schreibst "Fehler ausgeblinkt", gab es Fehler und wenn ja, welche? Sind alle Stecker richtig auf den Sensoren? Habt ihr das alte Steuergerät weiter benutzt oder das vom neuen Motor? Damit wird der Motor nicht laufen, müsste dann erst programmiert werden. Besser das alte MSG benutzen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck31.01.22
Gelöschter Nutzer: Wurde der Kabelbaum und das Steuergerät mit getauscht? 31.01.22
Ja. Einschl. Aller Sensoren und Einlassbrücke und Drosselklappe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger31.01.22
Horst Schmuck: Ja. Einschl. Aller Sensoren und Einlassbrücke und Drosselklappe 31.01.22
Und es ist sicher das der Motor so in dem Zustand vorher lief? Dann sollte ein Fehler abgelegt sein. Könnte der Kurbelwellensensor sein. Müsstest du dir mal anschauen. Oder du testest einfach den vom alten Motor mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann31.01.22
Horst Schmuck: Ja. Einschl. Aller Sensoren und Einlassbrücke und Drosselklappe 31.01.22
Dann wird das nix. Du musst das alte Steuergerät drin lassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.22
Horst Schmuck: Ja. Einschl. Aller Sensoren und Einlassbrücke und Drosselklappe 31.01.22
Noch mal zum Verständnis für mich. Anbau teile und SG sind von dem Neuen Motor? Dann kann er nicht Anspringen. SG müsste erst „entheiratet" werden. Dann neu angelernt. Aber wenn es tatsächlich selbiger Motor ist, dann Bau doch das Originale SG ein, dann läuft der auch....
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz31.01.22
Das wird wie Wegfahrsperre sein da der Motor nicht im Steuergerät registriert ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.01.22
So wie es beschrieben wird, wurde das Steuergerät vom neuen Motor eingebaut. Das Wegfahrsteuergerät aber nicht, dann kann er nicht anspringen. Das Original alte Steuergerät wieder einbauen oder das Wegfahrteuergerät und Schlüssel aus dem Wagen wo der Motor her ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel31.01.22
Günter Czympiel: So wie es beschrieben wird, wurde das Steuergerät vom neuen Motor eingebaut. Das Wegfahrsteuergerät aber nicht, dann kann er nicht anspringen. Das Original alte Steuergerät wieder einbauen oder das Wegfahrteuergerät und Schlüssel aus dem Wagen wo der Motor her ist. 31.01.22
Ich würde SG vom Fahrzeug nehmen. Dann spart man sich alles umgekrempelt. Warum auch sollte man die SG vom Spender nehmen wenn der Motor wirklich das selbe war....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel31.01.22
Bernd Frömmel: Ich würde SG vom Fahrzeug nehmen. Dann spart man sich alles umgekrempelt. Warum auch sollte man die SG vom Spender nehmen wenn der Motor wirklich das selbe war.... 31.01.22
Das hatte ich ja geschrieben. Das weitere sollte ihm nur angezeigen welchen Aufwand er betreiben muss wenn er nicht das Originalmotorsteuergerät wieder einbaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck31.01.22
Günter Czympiel: Das hatte ich ja geschrieben. Das weitere sollte ihm nur angezeigen welchen Aufwand er betreiben muss wenn er nicht das Originalmotorsteuergerät wieder einbaut. 31.01.22
Hatte Steuergerät von dem defekten Motor eingebaut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel Braun31.01.22
Horst Schmuck: Hatte Steuergerät von dem defekten Motor eingebaut. 31.01.22
Wenn die Wegfahrsperre das Problem ist blinkt bei Zündung an die Motorkontrolle. Hast Du den Kurbelwellensensor vom alten auf den Neuen umgebaut? Wenn nicht tausche ihn die gehen oft kaputt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen31.01.22
Horst Schmuck: Hatte Steuergerät von dem defekten Motor eingebaut. 31.01.22
Dann solltest du vielleicht nochmal die Stecker am Steuergerät abziehen und die Pins am Steuergerät kontrollieren, die kann man schnell mal beim Aufstecken der Stecker verbiegen. Dann funktioniert das auch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage31.01.22
Das alte Steuergerät das mit deinem Auto verbunden ist und den alten Motorkabelbaum verwenden. Jede Ausstattungscariante kann eine andere PIN Belegung haben Musste das selber bei einem Astra G lernen. Dann nochmal Masseband und Restliche Verbindungen prüfen und er läuft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck31.01.22
Werde es morgen testen und das Ergebnis mitteilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.01.22
Normal Motorumbau mit MSG Und WFS modul und den Schlüssel vom Spender einfach mal an die Ring Antenne halten und mit deinem alten Schlüssel starten WFS Stg sitzt direkt am Zündschloss Kleiner kasten schwarz mit Ring Antenne Wenn es dann nicht geht Muss neu programmiert werden Security Code vom Spender Fzg vorhanden ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck31.01.22
Gelöschter Nutzer: Normal Motorumbau mit MSG Und WFS modul und den Schlüssel vom Spender einfach mal an die Ring Antenne halten und mit deinem alten Schlüssel starten WFS Stg sitzt direkt am Zündschloss Kleiner kasten schwarz mit Ring Antenne Wenn es dann nicht geht Muss neu programmiert werden Security Code vom Spender Fzg vorhanden ? 31.01.22
Motorsteuergerät und Schlüssel ist von dem Spender Fahrzeug nicht vorhanden Daher hatte ich alles vom Kabelbaum, Motorsteuergerät und Sensore, Ansaug- Abgasbrücke Drosselklappe vom dem Fahrzeug an den neuen Motor angebaut und eingesetzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.02.22
Horst Schmuck: Motorsteuergerät und Schlüssel ist von dem Spender Fahrzeug nicht vorhanden Daher hatte ich alles vom Kabelbaum, Motorsteuergerät und Sensore, Ansaug- Abgasbrücke Drosselklappe vom dem Fahrzeug an den neuen Motor angebaut und eingesetzt. 31.01.22
Motorsteuer Gerät und Schlüssel vom Spender nicht vorhanden Und Wegfahrsperre dann auch nicht denke ich Kabel, DK Ansaug / Abgas Brücke ist uninteressant Und welches Motor Steuergerät hast du dann verbaut ? Vom alten Auto - nicht Spender FZG Habe ich das so richtig verstanden ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.02.22
Horst Schmuck: Motorsteuergerät und Schlüssel ist von dem Spender Fahrzeug nicht vorhanden Daher hatte ich alles vom Kabelbaum, Motorsteuergerät und Sensore, Ansaug- Abgasbrücke Drosselklappe vom dem Fahrzeug an den neuen Motor angebaut und eingesetzt. 31.01.22
Aber du hast den Motor vorher im Spenderfahrzeug laufen lassen, sodass du selbst sehen konntest, dass er in dem Fahrzeug funktioniert hat?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck01.02.22
Andre Steffen: Aber du hast den Motor vorher im Spenderfahrzeug laufen lassen, sodass du selbst sehen konntest, dass er in dem Fahrzeug funktioniert hat? 01.02.22
Habe den Motor vom Autoverwerter daher war es nicht möglich den vorher zu testen. Daher hatte ich Kompression geprüft. Mein Problem ist das ich keine Zündung habe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.02.22
Dann solltest du unbedingt den Kurbelwellensensor und vielleicht auch noch die Zündleiste von deinem defekten Motor nehmen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck01.02.22
Hatte ich alles getauscht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer01.02.22
Gelöschter Nutzer: Motorsteuer Gerät und Schlüssel vom Spender nicht vorhanden Und Wegfahrsperre dann auch nicht denke ich Kabel, DK Ansaug / Abgas Brücke ist uninteressant Und welches Motor Steuergerät hast du dann verbaut ? Vom alten Auto - nicht Spender FZG Habe ich das so richtig verstanden ? 01.02.22
Wenn das MSG , die WFS / Schlüssel und Code nicht hast, vom Spender Fahrzeug bringt das nichts. Dann musst du das Auto zu Opel bringen Die lesen das aus, und codieren neu .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.02.22
Hast du den schon mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Am besten wäre, wenn du die Live-Daten vom KWS und NWS aufrufen könntest. Und halt nochmal die Stecker am MSG abziehen und die Pins kontrollieren. Hatte das beim Corsa C mal, da habe ich beim draufstecken einen PIN verbogen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen01.02.22
Gelöschter Nutzer: Wenn das MSG , die WFS / Schlüssel und Code nicht hast, vom Spender Fahrzeug bringt das nichts. Dann musst du das Auto zu Opel bringen Die lesen das aus, und codieren neu . 01.02.22
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat er quasi nur rein den mechanischen Teil (Motor) erneuert und alles andere ist im Auto verblieben. Somit müsste es doch eigentlich funktionieren, denke ich mal. Irgendwas wurde vergessen anzuschließen (Sensorstecker oder Massepunkt am Motor Bereich Ansaugbrücke o.ä.) oder es ist beim Einbau ein Sensor beschädigt worden...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann01.02.22
Hast du die Sicherungen überprüft? Kommt Kraftstoff an?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.02.22
Andre Steffen: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hat er quasi nur rein den mechanischen Teil (Motor) erneuert und alles andere ist im Auto verblieben. Somit müsste es doch eigentlich funktionieren, denke ich mal. Irgendwas wurde vergessen anzuschließen (Sensorstecker oder Massepunkt am Motor Bereich Ansaugbrücke o.ä.) oder es ist beim Einbau ein Sensor beschädigt worden... 01.02.22
Einmal schreibt er so Und dann wieder anders wegen MSG Rein von der Mechanik . Ja Wäre richtig Kommt aber Elektronik dazu also MSG wäre es nicht richtig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck02.02.22
Robert Ballmann: Hast du die Sicherungen überprüft? Kommt Kraftstoff an? 01.02.22
Sicherungen hatte ich noch nicht geschaut. Aber an der Leiste wo die Einspritzdüsen ist am Ende ein Druckventil dort kommt Kraftstoff an. PS. Auch mit Bremsenreiniger Startet der Motor nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck02.02.22
Gelöschter Nutzer: Einmal schreibt er so Und dann wieder anders wegen MSG Rein von der Mechanik . Ja Wäre richtig Kommt aber Elektronik dazu also MSG wäre es nicht richtig. 02.02.22
Es ist richtig es ist nur der Mechanische Teil des Motors getauscht worden. Alles andere wie Sensoren MST Ansaugung Abgas Krümmer ist von dem alten Motor übernommen worden und wieder verbaut worden. Da der Wagen bis zu letzt lief. Hatte noch nicht alle Anschlüsse insbesondere Kurbelwellensensor überprüft. Mach ich morgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.02.22
Horst Schmuck: Sicherungen hatte ich noch nicht geschaut. Aber an der Leiste wo die Einspritzdüsen ist am Ende ein Druckventil dort kommt Kraftstoff an. PS. Auch mit Bremsenreiniger Startet der Motor nicht. 02.02.22
Dann prüfe die Sicherungen und die Spannungsversorgung am Steuergerät und den Sensoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann03.02.22
Der Teufel liegt im Detail. Freut mich dass du den Fehler gefunden hast.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Horst Schmuck03.02.22
Robert Ballmann: Der Teufel liegt im Detail. Freut mich dass du den Fehler gefunden hast. 03.02.22
Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten