fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alex Von Den Berg28.03.23
Ungelöst
0

Nockenwellenverstellung Audi A4 B8 | AUDI A4 B8 Avant

Hallo zusammen, vor 2 Monaten wurde dieses Problem „eigentlich“ schon behoben. Nun ist es erneut aufgetreten. Die MKL und EPC Lampe sind angegangen. Folgende Fehler (siehe unten) wurden ausgelesen. Daraufhin wurden die Steuerzeiten überprüft und die Steuerkette auf Verschleiß geprüft - beides i.O. Gemacht wurde: Steuerventile für Ein -und Auslassnockenwelle aus-/ einbauen und mit Magnetventilen ersetzen Nach 2 Monaten ist exakt der selbe Fehler (selben Fehlercodes) wieder eingetreten. Es kam zwischendurch mal eine Meldung „Zu wenig Öl, Motor sofort abstellen“ obwohl genug Öl drin war (Anzeige zw. Mittel und Voll). Nach kurzem Warten ist er wieder gestartet als wäre nichts gewesen. Ein paar Tage später ruckelte er kurz nach Fahrtbeginn und hat erstmal gestottert beim Starten. Nach ca. 30min warten ist er wieder angesprungen und lief rund. Danach bin ich sofort zur nächsten Werkstatt. Er hatte sonst keine Auffälligkeiten beim Fahrverhalten. Weder Leistungsverlust noch Geräusche/Klappern. Zudem hat er einen leichten Ölverlust auf Höhe der Magnetventile, der vor der Reparatur nicht da war. Und der Mechaniker meinte bei der ersten Reparatur, man würde ein ganz leichtes Klappern der Kette der Ölpumpe hören beim Kaltstart, was allerdings nicht bedenklich wäre. Könnten Sie sich vorstellen wo hier die Ursache liegen könnte? Ich persönlich vermute ja, dass etwas mit dem Öldruck nicht stimmt.
Bereits überprüft
Geprüft wurde: Steuerzeiten i.O. Steuerkette auf Verschleiß prüfen i.O.
Fehlercode(s)
P0011 ,
P0016 ,
P000A
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0) Thumbnail

PIERBURG Ölpumpe (7.07919.01.0)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.23
Würde hier mal den Öldruck messen per Uhr. Von welchem Hersteller wurden die versteller verbaut?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.03.23
Auf deiner einen Rechnung steht das Fehlerbild klar erläutert; Kettenlängung warscheinlich vorhanden! Denke, bei dem Fehlerbild und der KM Leistung, ist das so möglich, vor allem,das die Schiene vielleicht gebrochen ist und in der Ölpumpe sich Teile befinden.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk28.03.23
Ist das nicht der Motor, der Probleme mit den eingelaufenen Nockenwellen vorn an der Brille hat, wo die Versteller sitzen? Dort haut der Öldruck ab und die Versteller reagieren zu langsam. Dann hast du die von Dir beschriebenen Symptome.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.03.23
Lass mal die Nockenwelle auf Einlaufspuren prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Alex Von Den Berg28.03.23
Denis Müller: Würde hier mal den Öldruck messen per Uhr. Von welchem Hersteller wurden die versteller verbaut? 28.03.23
Danke erstmal für die Antwort. Das müsste ich erst fragen, das weis ich leider nicht.
1
Antworten
profile-picture
Alex Von Den Berg28.03.23
Patrick Frieß: Auf deiner einen Rechnung steht das Fehlerbild klar erläutert; Kettenlängung warscheinlich vorhanden! Denke, bei dem Fehlerbild und der KM Leistung, ist das so möglich, vor allem,das die Schiene vielleicht gebrochen ist und in der Ölpumpe sich Teile befinden.mfg P.F 28.03.23
Danke erstmal für die Antwort. Wenn es an der Kette liegen würde wären ja die Steuerzeiten verstellt, die waren aber i.O. außerdem meinte der Mechaniker, dass die Kette gut aussieht also wahrscheinlich schon mal getauscht wurde.
0
Antworten
profile-picture
Alex Von Den Berg28.03.23
samuelkpk: Ist das nicht der Motor, der Probleme mit den eingelaufenen Nockenwellen vorn an der Brille hat, wo die Versteller sitzen? Dort haut der Öldruck ab und die Versteller reagieren zu langsam. Dann hast du die von Dir beschriebenen Symptome. 28.03.23
Danke für die Antwort. Das wäre eine Möglichkeit, das könnte ich mal ansprechen.
0
Antworten
profile-picture
Alex Von Den Berg28.03.23
Christian J: Lass mal die Nockenwelle auf Einlaufspuren prüfen. 28.03.23
Danke für die Antwort. Stimmt. Das sollte man auch mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk28.03.23
Alex Von Den Berg: Danke für die Antwort. Stimmt. Das sollte man auch mal prüfen. 28.03.23
Christians und meine Beschreibung meinen dasselbe 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.03.23
samuelkpk: Ist das nicht der Motor, der Probleme mit den eingelaufenen Nockenwellen vorn an der Brille hat, wo die Versteller sitzen? Dort haut der Öldruck ab und die Versteller reagieren zu langsam. Dann hast du die von Dir beschriebenen Symptome. 28.03.23
Hatten sie bei den Doks am Anfang des Jahres mal einen Beitrag, ich meine da hat Aljoscha das vorgestellt und repariert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.03.23
Ja, das ist der Motor. Nicht nur prüfen ob die eingelaufen sind sondern auch, wie das Sieb in der Lagerbrille aussieht. Die können sich auch zerlegen. Dazu würde ich die Öldruckregelung deaktivieren, dass der immer mit vollem Öldruck fährt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.03.23
Alex Von Den Berg: Danke erstmal für die Antwort. Wenn es an der Kette liegen würde wären ja die Steuerzeiten verstellt, die waren aber i.O. außerdem meinte der Mechaniker, dass die Kette gut aussieht also wahrscheinlich schon mal getauscht wurde. 28.03.23
Warum hat Er dann das auf der Rechnung vermerkt, wenn Er sich zu 💯% sicher ist,das es nicht die Kette ist!? Nennt man auch total abgesichert.Schon komisch diesen Widerspruch von der Werkstatt.mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Kühlwasserverlust
Hallo, ich habe einen Audi A4 B8 Avant Kombi 2.0 TDI mit 163 PS aus dem Jahr 2014 und seit einigen Monaten habe ich Kühlmittelverlust. Dieser tritt jedoch nur nach der Fahrt auf, wenn der Motor abgestellt ist. Das Kühlwasser läuft dann unten aus, aber nicht immer in gleicher Menge und sehr unregelmäßig - manchmal zweimal am Tag und dann wieder zwei Wochen lang gar nichts. Ich brauche alle zwei Monate mindestens 5 Liter Kühlmittel. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich habe bereits einen Kühlwassertest bezüglich der Zylinderkopfdichtung durchgeführt, bei dem sich das Mittel nicht verfärbt hat. Zudem wurde das Kühlsystem abgedrückt, ohne dass Druckverlust aufgetreten ist, sowohl bei Audi als auch in zwei anderen Werkstätten. Leider hat sich dort der Kühlmittelverlust nicht gezeigt. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Torsten Ochs 19.03.25
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Fehler P2015
Hallo allerseits, Mein Audi A4 Avant B8 , 1.8TFSI macht immer neue Probleme. Vor kurzem ging die MkL an. Darauf hin wurde er ausgelesen und dort kam der Fehlercode P2015 raus. Also ab zu Audi, die meinten ist ein bekanntes Problem dort muss ne neue Ansaugbrücke rein. Alles klar gemacht getan danach hatte ich stolze 2 Tage Ruhe 🥲 Dann kam der Fehler wieder.. dann hieß es man kann das Unterdruckventil mit 2 Anschlüssen upgraden gegen eins mit einer zusätzlichen Reinluftleitung. Okay sagte ich dann machen wir das. Was hat es gebracht? Nichts außer unnötige Kosten… Habt ihr ne Idee was es noch sein kann?? Ich verzweifle bald und muss bald zum TÜV mit MKL ist das ziemlich blöd😉 Vielleicht habt ihr ja ne Idee 🙏
Motor
Jonas Prager 16.07.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
35
Kommentare
Gelöst
Feder bricht andauernd
Hallo zusammen, ständig brechen die Federn an der HA. In den letzten 3 Jahren wurde dort 2x gewechselt. Original, Bilstein und Sachs. Alle gebrochen. Das Problem, Fahrwerk ohne S-Line, AHK am Fahrzeug. Es gibt keine Verstärkten Federn. Was kann man da machen? Gibt es eine Lösung für das Problem? 1.8 TSFI 120 PS. Habe gesehen das die Federn vom 160ps etwas dicker in der Drahtstärke sind und 2mm länger. Kann man da Problemlos auf diese Wechseln? Danke im Voraus.
Fahrwerk
Jens Jense 25.02.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Knisternde Geräusche
Hallo, das Fahrzeug knistert seit einigen Tagen. Monat 11/2021 wurde eine neue Kupplung montiert und vor ein paar Tagen fing es an, dass der Wagen im Stand so eine Art Knistern hat, Geräusch wird mit zunehmender Drehzahl schneller bzw. lauter. Geräusch, würde ich sagen, kommt aus Fahrtrichtung links ziemlich mittig nach am Getriebe.
Motor
Geräusche
Marcel Lesch 29.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Gelöst
DPF Störung
Gelöst
Kühlwasserverlust
Gelöst
Fehler P2015
Gelöst
Feder bricht andauernd
Gelöst
Knisternde Geräusche

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten