fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Alex Von Den Berg28.03.23
Ungelöst
0

Nockenwellenverstellung Audi A4 B8 | AUDI A4 B8 Avant

Hallo zusammen, vor 2 Monaten wurde dieses Problem „eigentlich“ schon behoben. Nun ist es erneut aufgetreten. Die MKL und EPC Lampe sind angegangen. Folgende Fehler (siehe unten) wurden ausgelesen. Daraufhin wurden die Steuerzeiten überprüft und die Steuerkette auf Verschleiß geprüft - beides i.O. Gemacht wurde: Steuerventile für Ein -und Auslassnockenwelle aus-/ einbauen und mit Magnetventilen ersetzen Nach 2 Monaten ist exakt der selbe Fehler (selben Fehlercodes) wieder eingetreten. Es kam zwischendurch mal eine Meldung „Zu wenig Öl, Motor sofort abstellen“ obwohl genug Öl drin war (Anzeige zw. Mittel und Voll). Nach kurzem Warten ist er wieder gestartet als wäre nichts gewesen. Ein paar Tage später ruckelte er kurz nach Fahrtbeginn und hat erstmal gestottert beim Starten. Nach ca. 30min warten ist er wieder angesprungen und lief rund. Danach bin ich sofort zur nächsten Werkstatt. Er hatte sonst keine Auffälligkeiten beim Fahrverhalten. Weder Leistungsverlust noch Geräusche/Klappern. Zudem hat er einen leichten Ölverlust auf Höhe der Magnetventile, der vor der Reparatur nicht da war. Und der Mechaniker meinte bei der ersten Reparatur, man würde ein ganz leichtes Klappern der Kette der Ölpumpe hören beim Kaltstart, was allerdings nicht bedenklich wäre. Könnten Sie sich vorstellen wo hier die Ursache liegen könnte? Ich persönlich vermute ja, dass etwas mit dem Öldruck nicht stimmt.
Bereits überprüft
Geprüft wurde: Steuerzeiten i.O. Steuerkette auf Verschleiß prüfen i.O.
Fehlercode(s)
P0011 ,
P0016 ,
P000A
Motor

AUDI A4 B8 Avant (8K5)

Technische Daten
AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Stellelement (Exzenterwelle) (01100500)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölpumpe (447.792)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.03.23
Würde hier mal den Öldruck messen per Uhr. Von welchem Hersteller wurden die versteller verbaut?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.03.23
Auf deiner einen Rechnung steht das Fehlerbild klar erläutert; Kettenlängung warscheinlich vorhanden! Denke, bei dem Fehlerbild und der KM Leistung, ist das so möglich, vor allem,das die Schiene vielleicht gebrochen ist und in der Ölpumpe sich Teile befinden.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk28.03.23
Ist das nicht der Motor, der Probleme mit den eingelaufenen Nockenwellen vorn an der Brille hat, wo die Versteller sitzen? Dort haut der Öldruck ab und die Versteller reagieren zu langsam. Dann hast du die von Dir beschriebenen Symptome.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.03.23
Lass mal die Nockenwelle auf Einlaufspuren prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Alex Von Den Berg28.03.23
Denis Müller: Würde hier mal den Öldruck messen per Uhr. Von welchem Hersteller wurden die versteller verbaut? 28.03.23
Danke erstmal für die Antwort. Das müsste ich erst fragen, das weis ich leider nicht.
1
Antworten
profile-picture
Alex Von Den Berg28.03.23
Patrick Frieß: Auf deiner einen Rechnung steht das Fehlerbild klar erläutert; Kettenlängung warscheinlich vorhanden! Denke, bei dem Fehlerbild und der KM Leistung, ist das so möglich, vor allem,das die Schiene vielleicht gebrochen ist und in der Ölpumpe sich Teile befinden.mfg P.F 28.03.23
Danke erstmal für die Antwort. Wenn es an der Kette liegen würde wären ja die Steuerzeiten verstellt, die waren aber i.O. außerdem meinte der Mechaniker, dass die Kette gut aussieht also wahrscheinlich schon mal getauscht wurde.
0
Antworten
profile-picture
Alex Von Den Berg28.03.23
samuelkpk: Ist das nicht der Motor, der Probleme mit den eingelaufenen Nockenwellen vorn an der Brille hat, wo die Versteller sitzen? Dort haut der Öldruck ab und die Versteller reagieren zu langsam. Dann hast du die von Dir beschriebenen Symptome. 28.03.23
Danke für die Antwort. Das wäre eine Möglichkeit, das könnte ich mal ansprechen.
0
Antworten
profile-picture
Alex Von Den Berg28.03.23
Christian J: Lass mal die Nockenwelle auf Einlaufspuren prüfen. 28.03.23
Danke für die Antwort. Stimmt. Das sollte man auch mal prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk28.03.23
Alex Von Den Berg: Danke für die Antwort. Stimmt. Das sollte man auch mal prüfen. 28.03.23
Christians und meine Beschreibung meinen dasselbe 😊
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.03.23
samuelkpk: Ist das nicht der Motor, der Probleme mit den eingelaufenen Nockenwellen vorn an der Brille hat, wo die Versteller sitzen? Dort haut der Öldruck ab und die Versteller reagieren zu langsam. Dann hast du die von Dir beschriebenen Symptome. 28.03.23
Hatten sie bei den Doks am Anfang des Jahres mal einen Beitrag, ich meine da hat Aljoscha das vorgestellt und repariert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.03.23
Ja, das ist der Motor. Nicht nur prüfen ob die eingelaufen sind sondern auch, wie das Sieb in der Lagerbrille aussieht. Die können sich auch zerlegen. Dazu würde ich die Öldruckregelung deaktivieren, dass der immer mit vollem Öldruck fährt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß28.03.23
Alex Von Den Berg: Danke erstmal für die Antwort. Wenn es an der Kette liegen würde wären ja die Steuerzeiten verstellt, die waren aber i.O. außerdem meinte der Mechaniker, dass die Kette gut aussieht also wahrscheinlich schon mal getauscht wurde. 28.03.23
Warum hat Er dann das auf der Rechnung vermerkt, wenn Er sich zu 💯% sicher ist,das es nicht die Kette ist!? Nennt man auch total abgesichert.Schon komisch diesen Widerspruch von der Werkstatt.mfg P.F
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B8 Avant (8K5)

1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
DPF Störung
Hallo, bei mir ist die DPF Leuchte angegangen, mit der Aufforderung einer Regenerationsfahrt durchzuführen. Das habe ich gemacht (ca. 50km 120-130kmh im fünften Gang). Leider wurde die Regeneration nicht angestoßen, stattdessen ist die Warnleuchte der Abgasrückführung angegangen und das Auto läuft nur noch im Notlauf. Fehlercode P200200 "Partikelfilter Bank 1 Fehlfunktion" und P246300 "Partikelfilter Einschränkung - Rußbeladung Bank 1" habe ich ausgelesen. Diese lassen sich auch nicht rauslöschen.
Motor
Gelöschter Nutzer 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten