fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Burghardt18.01.25
Ungelöst
0

Motor bleibt kalt, Heizung funktioniert nicht | OPEL CORSA E

Hallo in die Runde, ich habe schon länger das Problem, dass der Motor meines Corsa E manchmal nicht warm wird. Die letzten Tage, als es richtig kalt war, hatte ich keine Probleme damit. Als es wieder wärmer wurde, kann ich bis zur Arbeit fahren (24 km, 90% Autobahn) und er zeigt keine Temperatur an, die Heizung ist auch kalt. Er macht das auch nur, wie er Bock hat - mal warm, mal bleibt er kalt. Das Thermostat wurde bereits gewechselt. Ich weiß nicht, an welchen Teilen es noch liegen könnte. Weiß jemand von euch, was das sein könnte oder hat jemand schon einmal ein ähnliches Problem gehabt? Danke euch.
Motor

OPEL CORSA E (X15)

Technische Daten
METZGER Riemenscheibe, Wasserpumpe (6400129) Thumbnail

METZGER Riemenscheibe, Wasserpumpe (6400129)

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 9 000S) Thumbnail

MAHLE Wärmetauscher, Innenraumheizung (AH 9 000S)

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (811502) Thumbnail

VALEO Wärmetauscher, Innenraumheizung (811502)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (744.570) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (744.570)

Mehr Produkte für CORSA E (X15) Thumbnail

Mehr Produkte für CORSA E (X15)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.25
Vielleicht ist das neue Thermostat auch defekt
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.01.25
Prüf mal ob die Schläuche zum kühler und vom Kühler weg von vorne rein mit warm werden. Wenn ja, neues thermostat defekt, oder falsches oder falsch eingebaut
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger18.01.25
Kleiner /großer Kühlkreislauf getestet kleiner Kreislauf ist oben die Schläuche und die unteren sind die für den großen Kreislauf um festzustellen das es richtig funktioniert. Wie schon erwähnt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann18.01.25
Ich verstehe nicht ganz,wie du das mit dem "er zeigt keine Temperatur a" meinst? Hat er keine Anzeige, oder bleibt die Anzeige unten? Eventuell auch möglich,ein defekter Temperatursensor von der Klimaanlage.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.01.25
Mögliche Ursachen: - Fühle mal die beiden Schläuche an der Spritzschutzwand/ am Wasserkasten ob die warm werden. Wenn der eine warm und der andere kalt bleibt dann ist der Wärmetauscher verstopft oder defekt - Alle Ersatzteile Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden? - Heizungsklappen im Heizungskasten klemmen oder sind fehlerhaft
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner18.01.25
Werden denn die Kühlkreisläufe nacheinander warm ? Also vorerst der kleine und dann der grosse ? Luft wurde wirklich komplett aus dem System entfernt nach dem Wechsel des Thermostat ? Ggfls. Fahrzeug vorne anbocken beim entlüften .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.01.25
Hat der nicht ein Heizungsventil vor Wärmetauscher verbaut? eventuell ist das fehlerhaft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.01.25
Prüf mal die beiden Kühlkreisläufe per Hand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix19.01.25
Wie ist es denn wenn du Ihn 10 bis 15 Minuten vor der Tür laufen lässt ??? Werden dann die Schläuche die vom Motor in Richtung Windschutzscheibe ( Innenraum) führen warm oder bleiben die kalt und wenn sie warm werden, kommt dann im Innenraum auch Wärme an wenn das Heizungsgebläse läuft ???
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd Bunte19.01.25
Kühlsystem prüfen, ist ein Kreislauf zu erkennen? Wurde das System richtig entlüftet, am besten mit Unterdruck?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.19.01.25
Wenn Thermostat neu ist gibt es nur 2 Möglichkeiten Entweder Luft im System oder Wasserpumpe hin
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Burghardt20.02.25
Hallo, sorry mir ist jetzt erst möglich gewesen mich zu melden. Also ich habe das mit den Schläuchen schon ausprobiert, im Stand laufen auch. Der Fehler tritt nur auf wenn ich fahre, im Stand wird er jedes Mal ganz normal warm. Heizung läuft dann auch ganz normal. Die Heizung ist immer auf Automatik gestellt, wenn die automatisch an geht, weiß ich der Fehler tritt nicht auf und die Digitalanzeige für die Motortemperatur im Cockpit zeigt gleich Temperatur an. Wenn der Fehler kommt springt auch die Heizung nicht automatisch an. Das bekloppte ist ja, bei eisigen Temperaturen tritt der Fehler nicht auf, erst wenn wieder Plusgrade draußen sind. Thermostat ist schon der zweite neue drin.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL CORSA E (X15)

0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Turbo ruckeln im Leerlauf
Hallo zusammen, ich habe seit ca. 3000km das Problem, dass mein Opel Corsa E im Leerlauf merklich ruckelt. Also eher ein ungewöhnliches zittern. Sobald man etwas Gas gibt ist es weg. Es sind auch keine Kontrolleuchten an. Das Fahrzeug hat noch keine 30000km auf dem Tacho. Hat sowas schonmal jemand gehabt? Oder Ideen? Vielen Dank
Motor
Kevin-Lee 16.08.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten