fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Ungelöst
0

Niveauregulierung fährt nicht hoch | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, habe einen S212. Seit kurzem fährt sich die Niveauregulierung nicht mehr hoch. Darauf hin habe ich bereits diverse Teile getauscht und geprüft, ohne Erfolg. Getauscht wurde: - Kompressor - Relais - alle Sicherungen - Luftbälge geprüft - Niveau Sensoren Das Auto möchte einfach nicht hochfahren, der Kompressor springt nicht an. Wenn man den Kompressor überbrückt, läuft er, aber hob das Fahrzeug nicht an… An was könnte das noch liegen? Vielen Dank für eure Hilfe.
Fahrwerk

MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042) Thumbnail

METZGER Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (0899042)

FEBI BILSTEIN Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (36332) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steckgehäuse, Automatikgetriebe-Steuereinheit (36332)

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE T-Model (S212)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.11.24
Fehlerspeicher ? Ventile im Ventilblock / Steuerung gestört Zuleitungen undicht und zu überprüfen. Luftbälge oft innen defekt und kaum optisch zu sehen .
10
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Thorsten Höpfner: Fehlerspeicher ? Ventile im Ventilblock / Steuerung gestört Zuleitungen undicht und zu überprüfen. Luftbälge oft innen defekt und kaum optisch zu sehen . 28.11.24
Fehlerspeicher zeigt Niveusensoren Signal Unplausibel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.11.24
Stanko: Fehlerspeicher zeigt Niveusensoren Signal Unplausibel 28.11.24
Steckverbindungen / Masse i.O ? Verstellung gangbar ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Thorsten Höpfner: Steckverbindungen / Masse i.O ? Verstellung gangbar ? 28.11.24
Stecker alle geprüft alle soweit in Ordnung, bin langsam am verzweifeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.11.24
Ist der denn zuvor immer schnell abgesackt Ich würde mal sagen das der Kompressor kaputt ist, weil Du zu lange gewartet hast um Hand anzulegen. Der Kompressor ist nur ein ganz kleines Ding und wenn der ständig pumpen muss, gehen die Dinger schnell kaputt, denn dafür sind die nicht ausgelegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Kezia i Felix: Ist der denn zuvor immer schnell abgesackt Ich würde mal sagen das der Kompressor kaputt ist, weil Du zu lange gewartet hast um Hand anzulegen. Der Kompressor ist nur ein ganz kleines Ding und wenn der ständig pumpen muss, gehen die Dinger schnell kaputt, denn dafür sind die nicht ausgelegt 28.11.24
Er ist garnicht abgesackt das ist es ja, aufeinmal kam mir die Meldung Fahrzeug hebt an kurz warten, seit da an ist er immer weiter runter gegangen. Den Kompressor habe ich bereits getauscht der ist neu daran kann es nicht liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix28.11.24
Woher stammt der Kompressor
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Kezia i Felix: Woher stammt der Kompressor 28.11.24
Wie woher ? Von Kfz teile habe ich den gekauft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Kezia i Felix: Woher stammt der Kompressor 28.11.24
Wenn man den überbrückt dann läuft er auch, fährt den Wagen aber nicht hoch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.11.24
Sensoren wurden ersetzt ? Original Ersatzteil Mercedes ? Fehlerspeicher gelöscht und Kalibrierung Airmatic durchgeführt ?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.11.24
Welche Höhe zeigen die Sensoren an?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Thorsten Höpfner: Sensoren wurden ersetzt ? Original Ersatzteil Mercedes ? Fehlerspeicher gelöscht und Kalibrierung Airmatic durchgeführt ? 28.11.24
Ja nur leider ohne Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Wilfried Gansbaum: Welche Höhe zeigen die Sensoren an? 28.11.24
Weiß ich nicht die Höhe sieht man ja auf dem Bild Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner28.11.24
Spannung und Ansteuerung am Stecker zum Kompressor bei Motorstart kontrollieren. Liegt hier nichts an Richtung Steuerung weiter zurückverfolgen oder manuell mittels Tester Ansteuerung / Funktion überprüfen. Möglich aber auch das die Sensoren der Steuerung irrsinnige Werte liefern. Dies gilt es auszulesen / zu überprüfen. Ggfls. auch nochmals alles mittels Lecksuchspray überprüfen bei manueller Ansteuerung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.11.24
Wenn er den Fehler der Niveausensoren anzeigt, kann es ja nur daran liegen das sie entweder: Falsche Teilnummer Nicht kompatibel Oder aus dem Zubehör Andernfalls liegt der Fehler bei der Verkabelung. Hier würde ich mal in Richtung Kabelbruch, Oxidation oder Massefehler suchen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Thorsten Höpfner: Spannung und Ansteuerung am Stecker zum Kompressor bei Motorstart kontrollieren. Liegt hier nichts an Richtung Steuerung weiter zurückverfolgen oder manuell mittels Tester Ansteuerung / Funktion überprüfen. Möglich aber auch das die Sensoren der Steuerung irrsinnige Werte liefern. Dies gilt es auszulesen / zu überprüfen. Ggfls. auch nochmals alles mittels Lecksuchspray überprüfen bei manueller Ansteuerung 28.11.24
Ich werde das mal morgen angehen. Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.11.24
Stanko: Weiß ich nicht die Höhe sieht man ja auf dem Bild Gruß 28.11.24
Es ist wichtig zu wissen, was das Steuergerät denkt, wie hoch das Auto ist. Der wird den Kompressor nicht ansteuern, weil er denkt, dass Auto ist zu hoch.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Jonathan E.: Wenn er den Fehler der Niveausensoren anzeigt, kann es ja nur daran liegen das sie entweder: Falsche Teilnummer Nicht kompatibel Oder aus dem Zubehör Andernfalls liegt der Fehler bei der Verkabelung. Hier würde ich mal in Richtung Kabelbruch, Oxidation oder Massefehler suchen 28.11.24
Ich schaue mir das morgen mal an hoffentlich mit Erfolg. Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.11.24
Hallo hast du auch die richtigen niveau sensoren getauscht , nicht die der xenon scheinwerfer ,also 4 stück ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Udo Glawe 128.11.24
Hallo,das Gestänge der Niveausensoren richtig eingebaut?,man kann den Hebel zu beiden Seiten schwenken,dann bekommt man falsche Werte.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Dieter Beck: Hallo hast du auch die richtigen niveau sensoren getauscht , nicht die der xenon scheinwerfer ,also 4 stück ? 28.11.24
Ne nur 2 Stück habe ich getauscht für die Niveuregulierung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Stanko28.11.24
Udo Glawe 1: Hallo,das Gestänge der Niveausensoren richtig eingebaut?,man kann den Hebel zu beiden Seiten schwenken,dann bekommt man falsche Werte. 28.11.24
Hallo Ja das Gestänge wurde fachgerecht eingebaut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.11.24
Nach dem was alles gemacht wurde und die Pumpe läuft trotzdem nicht an, würde ich sagen das Steuergerät hat einen Defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model (S212)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Luftfederung Niveauregulierung.
Hallo, das Auto ist von hinten abgesackt. Beim Starten hebt sich nicht hoch, neuer Kompressor wurde eingebaut. Das Problem besteht immer noch. Hat jemand eine Idee woran es liegt? Danke.
Fahrwerk
Tarik Tikat 28.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten