fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Kim Jason Riemann09.02.23
Gelöst
0

Viel zu hoher Druck am Öldeckel | AUDI 80 B4 Stufenheck

Guten Abend liebe Mitglieder, Ich habe folgendes Problem an meinem Audi 80 b4. Mir schießt fast der Öldeckel entgegen und die Drehzahl ist im Leerlauf erhöht. Vor kurzem ist die Dichtung vom Ölkühler kaputt gegangen (altersbedingt) dabei trat extrem viel Öl aus. Heute kam der Ölkühler mit Dichtung neu und seitdem hat er das Problem. Ich bitte euch um Mithilfe, rauszufinden was es sein könnte. Vielen Dank im Voraus
Motor

AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

Technische Daten
FRIGAIR Verschluss (138.50011) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50011)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x) Thumbnail

MANN-FILTER Ölfilter (HU 13 125/3 x)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Kim Jason Riemann18.04.23
Nach langem Nachdenken und Überlegen was der Fehler sein könnte, bin ich endlich drauf gekommen. Ich hatte die Kurbelgehäuseentlüftung 2 mal erneuert. Das Problem war immer noch da. Mir war klar das es nicht die kge sein kann. Ich hatte also weiter überlegt und bin darauf gekommen das der Motor fremdluft über das Ölsystem saugen muss und somit die kge sich nicht richtig verschließen kann. (Unterdruck am Öldeckel) Ich hatte mir darauf hin ein Öldichtmittel bestellt (LecWec) Einmal nach Hersteller vorgeben eingefüllt, ca. 50 bis 60 km gefahren und es war alles wieder in Ordnung. Die Drehzal bleibt konstant im warmen Zustand bei 900 u/min, keine Drehzahlschwankungen, kein sog am Öldeckel. Vieleicht hilft das dem ein oder anderen weiter
0
Antworten

METZGER Schlauch, Zylinderkopfhaubenentlüftung (2380094)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller09.02.23
Prüf mal als erstes die kurbelgehäuseentlüftung
30
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl09.02.23
Könnte ein Motorschaden sein. Die Autodoktoren hatten erst vor paar Tagen auch so einen Fall. Wenn du Glück hast ist es nur die Kurbelgehauseentlüftung. Kannst du ein Video machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.09.02.23
16er Blech Wickerl: Könnte ein Motorschaden sein. Die Autodoktoren hatten erst vor paar Tagen auch so einen Fall. Wenn du Glück hast ist es nur die Kurbelgehauseentlüftung. Kannst du ein Video machen? 09.02.23
Da stimme ich zu - ein Video währe enorm hilfreich. Kommen Abgase aus der Öl Einfüllöffnung?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.09.02.23
ich würde auch sagen das die motorentlüftung verlokt ist. diese ist ein Sieb und befindet sich im ventieldeckel. wenn es verstopft ist muss der Deckel erneuert werden oder zeitwert gerecht mit einer Flamme ausbrennen und dann hoffen das alles raus geht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.09.02.23
TH0MAS A.: ich würde auch sagen das die motorentlüftung verlokt ist. diese ist ein Sieb und befindet sich im ventieldeckel. wenn es verstopft ist muss der Deckel erneuert werden oder zeitwert gerecht mit einer Flamme ausbrennen und dann hoffen das alles raus geht. 09.02.23
hier ein Bild dazu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Jason Riemann17.02.23
Entschuldigt bitte mein Versehen Der Motor hat kein überdruck sondern Unterdruck am Öldeckel Der Motor hält sich im warmen Zustand bei 1000 Umdrehungen Im kalten Zustand läuft er etwas unrund wenn man den Öldeckel öffnet Im warmen Zustand läuft er normal aber hat dennoch Unterdruck am Öldeckel Ist das normal? (KGE ist Neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.17.02.23
Kim Jason Riemann: Entschuldigt bitte mein Versehen Der Motor hat kein überdruck sondern Unterdruck am Öldeckel Der Motor hält sich im warmen Zustand bei 1000 Umdrehungen Im kalten Zustand läuft er etwas unrund wenn man den Öldeckel öffnet Im warmen Zustand läuft er normal aber hat dennoch Unterdruck am Öldeckel Ist das normal? (KGE ist Neu 17.02.23
Spann mal eine Plastiktüte über die Öleinfüllöffnung. Wird die bis zum zerreißen angesaugt, ist die KGE defekt. Ein wenig ansaugen ist i.o. So wie die Autodoktoren das auch immer machen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Jason Riemann19.02.23
Ingo N.: Spann mal eine Plastiktüte über die Öleinfüllöffnung. Wird die bis zum zerreißen angesaugt, ist die KGE defekt. Ein wenig ansaugen ist i.o. So wie die Autodoktoren das auch immer machen... 17.02.23
Ich werde es mal mit der Plastiktüte probieren, aber ich glaube die wird wie bei den autodoktoren reißen Die KGE ist neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TH0MAS A.20.02.23
erst ist der Druck zu hoch so das der Deckel weg fliegt ,und nun komplett was anderes... da bin ich raus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Jason Riemann23.03.23
Guten Abend Ich habe eine neue Vermutung was eventuell das Problem sein könnte. Ich habe das Ölsieb im ventildeckel heute gereinigt bzw es war frei (keine Verstopfung) Ich habe herausgefunden das der audi 80 b4 2 KGE's hat Meine Vermutung ist das die 2te kge defekt ist Bilder ggf Viedeo folgen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kim Jason Riemann18.04.23
Fremdluft im Ölsystem Behoben durch Öldichtmittel (Siehe meinen letzten Beitrag)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI 80 B4 Stufenheck (8C2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Springt nicht an
Hallo, ich bin Ric (BJ76), komme aus dem Emsland und habe ein Problem mit meinem Audi 80. Auto: Audi 80 B4 Limo, 2.0 Liter, 90PS, ABT-Motor, Benziner, EZ 10/94, SN 0588/519, ca. 205TKM Problem: Das Auto springt nicht mehr an. Ich habe (richtig) vollgetankt (Super), danach hat er normal gestartet, ist aber nach ungefähr 5 Metern einfach ausgegangen und lässt sich seitdem nicht mehr starten. Wie es aussieht, spritzt der einzelne Injektor der Mono-Motronic (zentrale Einspritzeinheit) nicht mehr ein. Mit Bremsenreiniger startet er (nimmt auch Drehzahl / Drehzahlmesser zeigt dann auch an). Wäre schön, wenn jemand einen Lösungsansatz für mich hätte...
Motor
Richard Claas 02.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten