fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julien Enge26.06.22
Talk
0

Keilriemen entspannen MK | FORD FIESTA VI

Moin in die Runde, Hat jemand eine Ahnung, wie ich bei meinem 1.4 Fiesta aus 2010 den Keilriemen entspannt bekomme? Bei mir macht eine Rolle Geräusche, das müsste ich überprüfen, wozu der Riemen runter muss. Ist vielleicht jemand von Ford dabei? Viele Grüße
Bereits überprüft
Keilriemen
Motor

FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

Technische Daten
ALANKO Generator (10443557) Thumbnail

ALANKO Generator (10443557)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30057)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT881WP3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT881WP3)

ALANKO Generator (10443667) Thumbnail

ALANKO Generator (10443667)

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA VI (CB1, CCN)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.06.22
Du musst die Spannrolle entspannen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff26.06.22
Den kannst nicht entspannen. Durchschneiden und neuen mit beiliegenden Werkzeug aufziehen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.06.22
Ford hat keinen riemenspanner. Da brauchst du ein Spezial Werkzeug was an der kurbelwellen riemenscheibe angesetzt wird. Dann dreht man an der kurbelwelle und der flachriemen wird herunter geschoben. Einbau das gleiche
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl26.06.22
Ich habe es auch schon öfters mit einem Schraubenzieher gemacht. Einfach zwischen Riemen und Kurbelwelle und dann durchdrehen. Ist aber von Ford nicht so freigegeben. Ansonsten durchschneiden und neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.06.22
Geht am besten mit dem entsprechenden Werkzeug. Sonst kämpft man sich einen ab und beschäftigt möglicherweise den Riemen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.06.22
HillyBilli85: Geht am besten mit dem entsprechenden Werkzeug. Sonst kämpft man sich einen ab und beschäftigt möglicherweise den Riemen 26.06.22
Du kannst auch das Rad der Wasserpumpe abschrauben. Vier Schrauben mit 10er Schlüssel. Dann musst du ihn nicht durchschneiden, weil du wahrscheinlich keinen Ersatz hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0326.06.22
HillyBilli85: Du kannst auch das Rad der Wasserpumpe abschrauben. Vier Schrauben mit 10er Schlüssel. Dann musst du ihn nicht durchschneiden, weil du wahrscheinlich keinen Ersatz hast 26.06.22
Nein hab ich nicht. Ich tippe auf ein defektes Lager in der Lichtmaschine. Das wollte ich überprüfen. Bekomm ich denn die 4 Schrauben so einfach ab bzw. Dann auch wieder mit Riemen dran?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.06.22
Towner03: Nein hab ich nicht. Ich tippe auf ein defektes Lager in der Lichtmaschine. Das wollte ich überprüfen. Bekomm ich denn die 4 Schrauben so einfach ab bzw. Dann auch wieder mit Riemen dran? 26.06.22
Den Riemen wirst du nur Schwer wieder rauf bekommen von Hand. Du musst den Motor drehen dabei damit er wieder aufgelegt werden kann. Ohne entsprechend Werkzeug wird es schwer. Der springt sonst wieder runter. Kannst vielleicht versuchen an der Motorriemenscheibe ihn mit Starken Kabelbindern zu fixieren und dann wenn möglich den Motor in Drehrichtung zu drehen. Vielleicht zieht er sich dann drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.06.22
Towner03: Nein hab ich nicht. Ich tippe auf ein defektes Lager in der Lichtmaschine. Das wollte ich überprüfen. Bekomm ich denn die 4 Schrauben so einfach ab bzw. Dann auch wieder mit Riemen dran? 26.06.22
Ab bekommst du es. Steht natürlich alles unter Spannung. Abschneiden wäre natürlich einfacher. Wenn er dann noch porös/ rissig ist würde ich ihn eh ersetzen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Towner0326.06.22
HillyBilli85: Ab bekommst du es. Steht natürlich alles unter Spannung. Abschneiden wäre natürlich einfacher. Wenn er dann noch porös/ rissig ist würde ich ihn eh ersetzen 26.06.22
Ja, das hab ich eh vor. Ich hab bei Youtube ein Video gefunden, da machen sie es mit einen Zusammengefalltenen Papier, das hat dann in etwas die gleiche Wirkung wie dieses Spezialwerkzeug. Ich muss halt heute rausfinden, ob sich mein Verdacht mit der Lichtmaschine bestätigt oder ob es was anderes ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl26.06.22
Langer Schraubenzieher an die Lichtmaschine halten und mit dem Ohr an die andere Seite.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VI (CB1, CCN)

0
Votes
5
Kommentare
Talk
Fehler Lambdasonde
Hallo zusammen. Frage zu den beiden Lambdasonden. Sind beide Lambdasonden identisch? Die Sonde vor dem Kat wurde bereits gewechselt. Fehler bleibt jedoch. Jetzt stellt sich die Frage welche soll ich bestellen? Danke euch im Voraus!
Motor
Klaus Wendt 09.07.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten