fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Apel 112.03.24
Gelöst
1

Zusatzlüfter | BMW 5

Moin, Inpa zeigt den Fehler "Zusatzlüfter" gegen Maße. Er läuft also nicht. Wenn ich ihn direkt ansteuere, zuckt er nur ein bisschen, dreht aber nicht. Hab dann einen Gebrauchten angeschlossen, geht auch nicht. Der nächste Gebrauchte geht auch nicht. Der 4. geht auch nicht. Hab langsam das Gefühl, der Fehler liegt nicht am Lüfter. Es geht um den 3-poligen Lüfter. Plus und Masse liegen an, PWM-Signal liegt an. Aber so 5Volt Impulsspannung. keine 12. Ist das normal? Ansonsten sollte der Lüfter doch so schön zwischen 10 und 90% regelbar sein. Gruß Michael
Kfz-Technik

BMW 5 (E39)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002) Thumbnail

HERTH+BUSS JAKOPARTS Verschlussdeckel, Kühler (J1543002)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Michael Apel 110.04.24
Lösung: 2 gebrauchte Lüfter waren kaputt, ein neuer Lüfter war kaputt. Dann wieder einen originalen vom Schrottplatz direkt vor Ort getestet, jetzt läuft er.
0
Antworten

HELLA Temperaturschalter, Kühlerlüfter (6ZT 007 802-021)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl12.03.24
Könnte der Vorwiderstand (bekannt unter Igel) auch defekt sein.
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR12.03.24
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, daß es nicht am Lüfter liegt. Außer dass es nur Defekte gebraucht gibt. PWM Spannung kann man mit einem normalen Messgerät schlecht messen. Es wird nur der Mittelwert angezeigt, also 5V entspricht 50% Ansteuerung. Es kann aber auch eine defekte Ansteuerung mit 5v Dauersignal sein. Hierzu unbedingt ein Oszilloskop verwenden.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.24
Michael Schmidt MSR: Die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, daß es nicht am Lüfter liegt. Außer dass es nur Defekte gebraucht gibt. PWM Spannung kann man mit einem normalen Messgerät schlecht messen. Es wird nur der Mittelwert angezeigt, also 5V entspricht 50% Ansteuerung. Es kann aber auch eine defekte Ansteuerung mit 5v Dauersignal sein. Hierzu unbedingt ein Oszilloskop verwenden. 12.03.24
Masse und 12 Volt unter Last mit H7 Brine Kontrollieren. Möglicherweise liegt hier ein Spannungsfall vor, durch Stecker oder Kabelbruch. Lasttest kann da Klärung bringen. Gleiches gilt für das PWM Signal, Die Lampe dann gegen eine 5 Watt tauschen und sehen ob die Leitung die Last trägt
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.24
16er Blech Wickerl: Könnte der Vorwiderstand (bekannt unter Igel) auch defekt sein. 12.03.24
Ich glaube du verwechselst den Lüfter mit dem Innenraum Lüfter 😉
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm12.03.24
Überprüfe die Zuleitung zum Lüfter, die Sicherung sitzt im Motorraum im Kasten der Steuergeräte. Auch die Leitungen selbst nach Scheuerstellen und Kurzschluß absuchen. 5v auf der Steuerleitung sind normal, der Lüfter wird in aller Regel zuerst mit 50% Leistung angesteuert, nur bei hohen Temperaturen wird erhöht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 112.03.24
Es geht um den Zusatzlüfter/ Klimalüfter. PWM- Signal habe ich mit Ozi angesehen. Impuls/Pausenverhtnis ändert sich schön mit ändern der Drehzahl. Impulsspannung ist wie geschrieben so 5 Volt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 112.03.24
Sven Storm: Überprüfe die Zuleitung zum Lüfter, die Sicherung sitzt im Motorraum im Kasten der Steuergeräte. Auch die Leitungen selbst nach Scheuerstellen und Kurzschluß absuchen. 5v auf der Steuerleitung sind normal, der Lüfter wird in aller Regel zuerst mit 50% Leistung angesteuert, nur bei hohen Temperaturen wird erhöht. 12.03.24
Das sollte ja F75 sein. Die ist aber hinterm HNdschuhfach. Dann muss die aber einen hohen Übergangswiderstand haben. In Ruhe sind ja die 12v da
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.03.24
Michael Apel 1: Das sollte ja F75 sein. Die ist aber hinterm HNdschuhfach. Dann muss die aber einen hohen Übergangswiderstand haben. In Ruhe sind ja die 12v da 12.03.24
Sie kann durchaus auch Kurzschluss nach Masse zeitweise oder unter Last haben. Daher ja alle Leistungen unter Last prüfen um einen Kurzschluss auszuschließen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 112.03.24
Werde ich Samstag mal in Angriff nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck12.03.24
16er Blech Wickerl: Könnte der Vorwiderstand (bekannt unter Igel) auch defekt sein. 12.03.24
Hallo zusatzlüfter kann nur der klimalüfter sein ,ist die klima auch betriebsbereit ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 116.03.24
Klima ist betriebsbereit
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 118.03.24
Habe gestern den Lüfter direkt an 12v und Maße angeschlossen. Das Steuersignal habe ich direkt vom Motorsteuergerät abgenommen. Also eine völlig separate Verkabelung. Der Lüfter geht trotzdem nicht. Das PWM-Signal hat dir 5 Volt. Vss ist aber 10 Volt. Darf die Spannung in dem negativen Bereich gehen? Ein Kollege meinte, man kann den Lüfter testen, in dem man Plus auf die Steuerleitung legt. Dann muss er Vollgas laufen. Kommt die Steuerung mit 12v klar?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR18.03.24
Die externe 12V Masse ist aber mit Batterie - verbunden ? Steuersignal und Versorgungsspannung auf dem gleichen Potential ? Oszilloskop zeigt doch nur positive Impulse. Welcher Messbereich ist eingestellt ? Normalerweise sollte der Steuereingang bei 100% Ansteuerung der Versorgungsspannung entsprechen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 118.03.24
Michael Schmidt MSR: Die externe 12V Masse ist aber mit Batterie - verbunden ? Steuersignal und Versorgungsspannung auf dem gleichen Potential ? Oszilloskop zeigt doch nur positive Impulse. Welcher Messbereich ist eingestellt ? Normalerweise sollte der Steuereingang bei 100% Ansteuerung der Versorgungsspannung entsprechen. 18.03.24
Potential ist immer gleich. Spannung steht auf 5V/div. So wird es ja auch angezeigt. In der Impulspause geht er aber auf fast -5V. Daher Vss 9,12V. Er macht also die Impulse auf 5V, nicht auf 12V
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher18.03.24
Zusatzlüfter ist nur im Klimabetrieb aktiv! Hat nichts mit Motorkühlung zu tun! Dafür ist der Lüfter mit Viscokuplung zuständig! Füllstand der Klimaanlage überprüfen lassen! Ist der ok.! Kann es am Druckschalter auf der Trocknerflasche sein!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 118.03.24
Franz Roscher: Zusatzlüfter ist nur im Klimabetrieb aktiv! Hat nichts mit Motorkühlung zu tun! Dafür ist der Lüfter mit Viscokuplung zuständig! Füllstand der Klimaanlage überprüfen lassen! Ist der ok.! Kann es am Druckschalter auf der Trocknerflasche sein! 18.03.24
Mein, der Lüfter ist auch für die Kühlung vorgesehen, daher „Zusatzlüfter“ Bei Klimabetrieb soll der so mit 50% laufen und bei Kühlbedarf mit bis zu 100%
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Franz Roscher20.03.24
Michael Apel 1: Mein, der Lüfter ist auch für die Kühlung vorgesehen, daher „Zusatzlüfter“ Bei Klimabetrieb soll der so mit 50% laufen und bei Kühlbedarf mit bis zu 100% 18.03.24
Ich fahre selber einen e39 523i, ich wüste nicht das die einen Variablen E- Lüfter haben! Bei mir ist ein 2 stufiger drin wie beschrieben 3 polliger Stecker! Musste den letztes Jahr tauschen, da beim Vorwiderstand die 1. Stufe hin war und nur Vollgas lief!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 120.03.24
Bei den älteren E39 wurde die Drehzahl über Widerstände geregelt. Am Gehäuse sind zwei dicke Keramik Widerstände, die dorrt im Luftstrom sind. Bei den letzten E39 gab es diese Widerstände nicht mehr. Dort wurde die Drehzahl vom Steuergerät über die Steuerleitung vorgegeben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.04.24
Michael Apel 1: Lösung: 2 gebrauchte Lüfter waren kaputt, ein neuer Lüfter war kaputt. Dann wieder einen originalen vom Schrottplatz direkt vor Ort getestet, jetzt läuft er. 10.04.24
Würde an deiner Stelle mal über Lotto spielen nachdenken...4 mal Glücksgriff kaputt das hat auch noch keiner gehabt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Apel 111.04.24
Gelöschter Nutzer: Würde an deiner Stelle mal über Lotto spielen nachdenken...4 mal Glücksgriff kaputt das hat auch noch keiner gehabt. 10.04.24
Siehe Text davor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Moin, ein Kollege von mir hat ein Problem mit seinem Zusatzlüfter/Drucklüfter für die Klima. Die Klima funktioniert an sich, aber der E-Lüfter läuft nicht mit, obwohl er es bei eingeschalteter Klima es sollte. Fehlerspeicher ausgelesen und drin steht E-Lüfter. Wir wollten allerdings gucken, bevor er sich einen E-Lüfter holt, ob nicht eine Sicherung kaputt ist. Sicherung soll nämlich die 75 und 76, die wir allerdings nicht finden. Da wo sie sein sollten, sind sie nicht. Liegt es vielleicht auch dran, dass er das Zusatzsteuergerät im Motorraum hat? Danke im Voraus.
Elektrik
Gelöschter Nutzer 11.06.23
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Bremsen schlackern
Hallo. Ich habe die Vorderachse komplett neu gemacht, zuerst Zimmermann bremsen komplett, alle zugetragen, Spurstangen mit Spurstangenköpfen und gestern Stoßdämpfer und Domlage, alles von Meyle. Ich bekomme das schlackern vorne links nicht weg, ich weiß nicht mehr weiter. L. G. Jupp
Fahrwerk
Hermann Peters 25.06.24
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Hallo zusammen, mein E39 530d startet nicht mehr. Es wird der Fehler im Motorsteuergerät angezeigt: Elektrische Wegfahrsperre Timeout abgelaufen. Habe alle Schlüssel probiert, aber er startet nicht. Habe bereits die EWS Daten auf ein anderes EWS Steuergerät übertragen, aber das hilft auch nicht. Woran könnte es liegen ? Vielen Dank im Voraus
Motor
Elektrik
Falko Ostholt 16.10.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Hallo zusammen, wie die Überschrift schon sagt... Hauptsächlich beim Beschleunigen geht der Kram an und ich muss dann anhalten, um ihn neu zu starten und dann ist es wieder weg bis zum nächsten "Bing". Irgendwas bekannt da drüber? Hatte ihn mal auslesen lassen mit einen Gutmann Tester...siehe Bilder. Gruß
Elektrik
Torsten Finke 06.01.23
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht
Hallo zusammen, ich habe vor kurzen an meiner Standheizung die Umwälzpumpe getauscht, weil ich davon ausgegangen bin, dass sie defekt war. Danach lief sie wieder, wenn man einen Testlauf mit dem Diagnoseprogramm gemacht hat. Heute Morgen war der Innenraum wieder kalt, sie ist nicht um 2 Uhr nachts gestartet, obwohl der Timer eingestellt war. Als ich den Motor gestartet habe, lief sie wieder als Zuheizer. Der aktuelle Status sprang immer hin und her zwischen aus und Vorglühen. Aber sie lief hinterher auf Brennbetrieb VL. Gerade wollte ich sie starten per Diagnose, aber sie läuft wieder nicht. Ist etwa schon wieder das Steuergerät defekt? Leider wird kein Fehler gespeichert. Vielen Dank im voraus
Elektrik
Falko Ostholt 10.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Hallo Community, bei meinem Octavia ist seit Kurzem regelmäßig die Batterie leer. Auch ein Batterietaustauch hat das Problem nicht gelöst. Der Ruhestrom, auch nach mehreren Stunden, beträgt gut 750 mA. Bei abgeschlossenem Fahrzeug fließen je rund 300 mA über die Sicherung für "Komfortsteuergerät, Blinkerschalter" sowie die Sicherung für das "Steuergerät CAN Datenbus", ziehe ich nur die Sicherung des Komfortsteuergerätes verbleiben 300 mA, ziehe ich nur die Sicherung für das Datenbus Steuergerät, geht der Ruhestrom auf 5 mA zurück. Der Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Eintrag im Komfortsteuergerät. Dort wird der linke Spiegelblinker als defekt angezeigt. Das ist korrekt, er leuchtet nur mit zwei LEDs statt allen dreien. Ein neuer Blinker ist bestellt Kann der Fehler mit dem hohen Ruhestrom zusammenhängen? Bei abgeschlossenem Fahrzeug glimmt der Warnblinkschalter weiter. Das deutet wohl auf fehlende Busruhe hin. Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen mit den Symptomen?
Kfz-Technik
E. H. 04.01.22
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldruck
Guten Morgen. seit circa 2 Wochen erscheint regelmäßig die Öllampe im Display. Dann blinkt und piept sie .Nach einiger Zeit nachdem das Auto stand ist sie für kurze Zeit weg kommt aber nach einigen Minuten wieder. Woran könnte es liegen? Gewechselt wurde schon: Öldruck-Sensor Ölstandskontroll-Sensor Sowie die Ölpumpe selbst Danke für eure Hilfe. VG
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 16.09.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Nimmt kein Gas an
Hallo Leute," das Auto von meiner Tante, ein Corsa D 1.2 69ps, nimmt seit neuestem kein Gas mehr an. İm Fehlerspeicher stand Gaspedalpoti Signal unplausibel". So Gaspedal getauscht ca. 2 Monate ohne Probleme gefahren und jetzt geht das Problem wieder von vorne los. Was meint ihr was soll ich machen ? Fehlersuche, wo soll ich anfangen ? Danke für Eure Hilfe.
Kfz-Technik
Emin Kahveci 27.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E39)

Gelöst
Zusatzlüfter für Klima
Gelöst
Bremsen schlackern
Gelöst
Motor startet nicht mehr?
Gelöst
Motornotprogramm und DSC sporadisch an
Gelöst
Standheizung läuft schon wieder nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Gelöst
Öldruck
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Nimmt kein Gas an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten