fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Björn Halusa08.12.24
Gelöst
0

Geräusche Riementrieb Kaltstart | VW GOLF VII

Hallo zusammen, seit geraumer Zeit macht mein Golf 7 2.0 TDI 150 PS Geräusche im Riementrieb bei Kaltstart. Es ist eine hohe Frequenz, rhythmisch zum Motorlauf. (siehe Video) Wenn der Motor nach ca. 1-2 km eingelaufen ist, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Meine Vermutung ist die Spannrolle vom Zahnriemen. Habe mir mal einen Kostenvoranschlag für einen Zahnriemenwechsel bei meiner Werkstatt des Vertrauens erstellen lassen. Kann mir da jemand bei diesem Problem weiterhelfen?
Bereits überprüft
Keilrippenriemen, Spannelement Keilrippenriemen und Freilauf Lichtmaschine wurden schon getauscht.
Motor

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Spannrolle (15907)

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilrippenriemen (3PK751 ELAST)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Björn Halusa17.12.24
Rudi Klaus: Hallo, ich denke auch das es sich um eine Umlekrolle/Spannrolle handelt. Ich würde es nicht auf die lange Wartebank stellen. Gleichzeitig die Wasserpumpe mitmachen. Gruß Rudik 08.12.24
Hallo. Zahnriemen und Wasserpumpe wurde gewechselt. Geräusch tritt im Kaltstart nicht mehr auf.
0
Antworten

PIERBURG Zusatzwasserpumpe (7.08692.00.0)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.12.24
Spannrolle vom Zahnriemen wäre möglich. Umlenkrollen oder Wapu könnte aber auch Geräusche machen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.12.24
Mögliche Ursachen: - Keilrippenriemen ist gealtert - Denn Keilrippenriemen ab machen und dann den Motor laufen lassen ob das quietschen weg ist - Spannrolle Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt, oder gebrochen - Lichtmaschinenfreilauf Prüfen - Denn Zahnriemen nach der Spannung schauen, nicht das der Spanner fehlerhaft ist oder defekt ist (wenn ja dann den ganzen Zahnriemensatz machen) - Keilrippenriemen zu stramm - Zahnriemen zustramm
6
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR08.12.24
Keilriemen mit Riemenfett behandeln, wenn dann weg ist waren es Riemengeräusche. Bleiben die Störgeräusche Zahnriemen prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M08.12.24
Michael Schmidt MSR: Keilriemen mit Riemenfett behandeln, wenn dann weg ist waren es Riemengeräusche. Bleiben die Störgeräusche Zahnriemen prüfen. 08.12.24
Von Riemenfett halte ich persönlich nicht viel von das bringt überhaupt nichts. (aber das ist meine Meinung und Erfahrung)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.12.24
Marcel M: Von Riemenfett halte ich persönlich nicht viel von das bringt überhaupt nichts. (aber das ist meine Meinung und Erfahrung) 08.12.24
Meiner Erfahrung nach hilft es oft bei der Fehlerdisgnose, ist aber keine Dauerlösung, da stimme ich zu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.08.12.24
Tom Werner: Spannrolle vom Zahnriemen wäre möglich. Umlenkrollen oder Wapu könnte aber auch Geräusche machen. 08.12.24
Gab es da nicht eine TPI zu, bezüglich Zahnriemen Satz von Gates? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner08.12.24
Ingo N.: Gab es da nicht eine TPI zu, bezüglich Zahnriemen Satz von Gates? 🤔 08.12.24
Könnte sein, Wilfried kann da bestimmt mehr dazu sagen.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten