fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Evil Zweitausend09.01.24
Talk
0

Steuergerät händeringend gesucht | IVECO DAILY III Pritsche/Fahrgestell

Hallo zusammen, seit einiger Zeit suchen wir verzweifelt für unser Wohnmobil auf Iveco Daily Basis, ein Steuergerät für die Luftfederung. Leider kann weder unsere Werkstatt dieses Teil auftreiben, noch ist dieses Steuergerät im Internet als Ersatzteil oder Gebrauchtteil zum Kauf zu finden. Daher haben wir die Hoffnung, dass und hier jemand weiterhelfen kann. Laut unserer Werkstatt ist die neue Teilenummer 42541010. Die alte Teilenummer 42539900. Das Fahrzeug ist ein Iveco Daily 65C mit EZ 2007. Leider ist nicht sicher ob es ein Typ III oder IV Daily ist, da in der Zulassung leider keine TSN steht. Das Steuergerät ist auf der Hinterachse verbaut. Hat jemand zufällig ein solches Fahrzeug stehen, wo das Steuergerät ausgebaut werden kann, oder vielleicht so ein Steuergerät ausgebaut rumliegen? Wir sind für jede Hilfe dankbar! Viele Grüße aus Thüringen. David
Wohnmobil

IVECO DAILY III Pritsche/Fahrgestell

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (37322)

SACHS Anschlagpuffer, Federung (900 310) Thumbnail

SACHS Anschlagpuffer, Federung (900 310)

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Vorwiderstand-Klimalüfter (2324054)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (36990)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen09.01.24
Hallo Evil, wenn das defekte Steuergerät noch vorhanden ist? Könntest Du dieses mal zur Firma Endera (Elektronik Spezialist der Autodoktoren) senden. Vielleicht können Sie das Steuergerät reparieren!
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP09.01.24
Ich hätte ja einige gefunden aber der Preis ist nicht ohne http://www.autospares.eu/search.html?search=suchen&article=42541010&term=0&sort___search_results_by=final_price&chk_smode=on&smode=A1&g=10
0
Antworten
profile-picture
Evil Zweitausend10.01.24
Peter TP: Ich hätte ja einige gefunden aber der Preis ist nicht ohne http://www.autospares.eu/search.html?search=suchen&article=42541010&term=0&sort___search_results_by=final_price&chk_smode=on&smode=A1&g=10 09.01.24
Hallo Peter, Ja, bei solchen Seiten habe ich die Nummern auch gefunden, aber sowohl der Preis als auch die Aufmachung der Seite (© 2007-2016 autospares.lv, Shop in Riga) lassen mich an der Seriosität zweifeln. Ich habe auch bereits einige Verwerter in unserer Nähe angeschrieben, bekomme aber leider immer nur Absagen á la "gibt es nicht mehr im Zubehör" :-( Aktuell hat die Werkstatt das Steuergerät wieder eingebaut (keine Ahnung warum, wenn sie doch wissen, daß es defekt ist). Daher suche ich ein Ersatzteil, um noch höhere Kosten für den nochmaligen aus und Einbau zu sparen. Inzwischen habe ich auch IVECO direkt angeschrieben, denke aber, daß das wenig Erfolg hat :-( VG, David
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP10.01.24
Evil Zweitausend: Hallo Peter, Ja, bei solchen Seiten habe ich die Nummern auch gefunden, aber sowohl der Preis als auch die Aufmachung der Seite (© 2007-2016 autospares.lv, Shop in Riga) lassen mich an der Seriosität zweifeln. Ich habe auch bereits einige Verwerter in unserer Nähe angeschrieben, bekomme aber leider immer nur Absagen á la "gibt es nicht mehr im Zubehör" :-( Aktuell hat die Werkstatt das Steuergerät wieder eingebaut (keine Ahnung warum, wenn sie doch wissen, daß es defekt ist). Daher suche ich ein Ersatzteil, um noch höhere Kosten für den nochmaligen aus und Einbau zu sparen. Inzwischen habe ich auch IVECO direkt angeschrieben, denke aber, daß das wenig Erfolg hat :-( VG, David 10.01.24
Servus David Verschiedene Seiten bieten das Steuergerät an um 4T Euro herum liegen die Preise. Hast du vielleicht schon mit einigen Firmen die Steuergeräte instandsetzen Kontakt aufgenommen? Z.B. ecu.de Im Endeffekt ist das ja ein Umgebauter Klein Lkw und da würden sich einschlägige Verwerter anbieten natürlich Europaweit. Wenn du bei solchen Seiten bedenken hast kannst du über PayPal bezahlen um dir die Rückabwicklungsmöglichkeit offen zu halten.
0
Antworten
profile-picture
Mario Höwe10.01.24
Hallo David, mach mal bitte ein Bild vom Amaturenbrett. Dann bitte noch die letzten 7 Zahlen der FIN. Wenn die Werkstatt eine IVECO Werkstatt ist, sollte sie dir sagen können welches MY dein Daily ist. Danke. Grüße
0
Antworten
profile-picture
Evil Zweitausend12.01.24
Hallo Mario, hallo Peter, erst einmal Danke für eure Ratschläge. Inzwischen hat sich wieder etwas getan. Ich habe heute von der Werkstatt erfahren, daß das Steuergerät nicht repariert werden kann, da es komplett vergossen ist. Auch ist da kein Stecker direkt am Gehäuse dran, sondern eine 3m Kabelpeitsche an der dann selbst erst ein Stecker ist. Daher habe ich die Idee mit der Reparatur erst einmal auf Eis gelegt. Inzwischen hat Iveco freundlicherweise auch meine Anfrage geantwortet. Leider mit dem Ergebnis, daß das Steuergerät nicht mehr lagernd ist. Allerdings hat man mir den damaligen Zulieferer "VB Techniek" aus den Niederlanden und die Produktnummer des Herstellers genannt. Den habe ich mal angeschrieben. Ich warte noch auf eine Rückmeldung. Einige Verwerter in meiner Nähe habe ich auch kontaktiert, manche Antworten stehen noch aus. Mit etwas Glück kommt da noch ein positives Ergebnis. ABER: Sollten alle Stricke reißen und ein solches Steuergerät nicht mehr, oder nur für einen horenden Preis (siehe Anbieter aus Riga für ~3,5k€) zu erstehen sein, plane ich ein solches Steuergerät selbst zu bauen. Mit Mikroelektronik und Steuer-/Regelungen kenne ich mich aus. Einen Stromlaufplan habe ich bekommen, inkl. der Steckerbelegungen. Da nur ein Widerstand als aktuelle Höhe des Chassis gemessen werden muss und für die Niveauregulierung drei Relais angesteuert werden müssen (Kompressor & Magnetventile für aufpumpen und ablassen), wäre eine Mikrocontrollersteuerung recht simpel aufzubauen und zu programmieren. Allerdings wäre dann die Betriebserlaubnis für das Luftfahrwerk bzw. das Fahrteug in Frage gestellt. Zwar sind alle Teile (Geberwiderstand, Luftbälge, Ventile, Kompressor) original, aber die Steuerung wäre es dann eben nicht mehr. Wie ist das in diesem Fall denn dann? Kann ich ggf. mittels Einzelabnahme da was erreichen? Muss ich das überhaupt? Schließlich führe ich ja eine zeitwertgerechte Reparatur durch. Weiß das jemand? VG David
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP12.01.24
Evil Zweitausend: Hallo Mario, hallo Peter, erst einmal Danke für eure Ratschläge. Inzwischen hat sich wieder etwas getan. Ich habe heute von der Werkstatt erfahren, daß das Steuergerät nicht repariert werden kann, da es komplett vergossen ist. Auch ist da kein Stecker direkt am Gehäuse dran, sondern eine 3m Kabelpeitsche an der dann selbst erst ein Stecker ist. Daher habe ich die Idee mit der Reparatur erst einmal auf Eis gelegt. Inzwischen hat Iveco freundlicherweise auch meine Anfrage geantwortet. Leider mit dem Ergebnis, daß das Steuergerät nicht mehr lagernd ist. Allerdings hat man mir den damaligen Zulieferer "VB Techniek" aus den Niederlanden und die Produktnummer des Herstellers genannt. Den habe ich mal angeschrieben. Ich warte noch auf eine Rückmeldung. Einige Verwerter in meiner Nähe habe ich auch kontaktiert, manche Antworten stehen noch aus. Mit etwas Glück kommt da noch ein positives Ergebnis. ABER: Sollten alle Stricke reißen und ein solches Steuergerät nicht mehr, oder nur für einen horenden Preis (siehe Anbieter aus Riga für ~3,5k€) zu erstehen sein, plane ich ein solches Steuergerät selbst zu bauen. Mit Mikroelektronik und Steuer-/Regelungen kenne ich mich aus. Einen Stromlaufplan habe ich bekommen, inkl. der Steckerbelegungen. Da nur ein Widerstand als aktuelle Höhe des Chassis gemessen werden muss und für die Niveauregulierung drei Relais angesteuert werden müssen (Kompressor & Magnetventile für aufpumpen und ablassen), wäre eine Mikrocontrollersteuerung recht simpel aufzubauen und zu programmieren. Allerdings wäre dann die Betriebserlaubnis für das Luftfahrwerk bzw. das Fahrteug in Frage gestellt. Zwar sind alle Teile (Geberwiderstand, Luftbälge, Ventile, Kompressor) original, aber die Steuerung wäre es dann eben nicht mehr. Wie ist das in diesem Fall denn dann? Kann ich ggf. mittels Einzelabnahme da was erreichen? Muss ich das überhaupt? Schließlich führe ich ja eine zeitwertgerechte Reparatur durch. Weiß das jemand? VG David 12.01.24
Ich kann dir nur eines sagen. Wecke keine schlafende Hunde. Ich hoffe du verstehst wie dies gemeint ist.
0
Antworten
profile-picture
Evil Zweitausend22.01.24
Peter TP: Ich kann dir nur eines sagen. Wecke keine schlafende Hunde. Ich hoffe du verstehst wie dies gemeint ist. 12.01.24
Wir schauen uns inzwischen bei Unternehmen um, welche Luftfederungen komplett Nachrüsten (hauptsächlich für Reisemobile). Das kostet zwar viel Geld, ist aber Abgenommen, Verkehrssicher und bringt Sicherheit und Garantie für die nächsten Jahre.
0
Antworten
profile-picture
Evil Zweitausend19.02.24
Hallo Zusammen, wir haben inzwischen einige Firmen angeschrieben. Unter anderem auch den original Hersteller VB Airsuspension aus Hagen, dessen Mutterorganisation in den Niederlanden sitzt. Leider sind auch dort seit einigen Jahren die Steuergeräte ausverkauft. Aus diesem Grund gab es nur eine legale Alternative: die Firma Goldschmitt tauscht die komplette Luftfederung aus und ersetzt diese durch eine eigene. Damit ist sowohl wieder Garantie auf die Federung, die ist StVZO konform und wir sind die Sorgen los. Zwar ist die Umrüstung nicht billig, aber leider haben wir ja keine andere Wahl. Vielen Dank an die Rückmeldungen hier im Thread! Viele Grüße, David
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP19.02.24
Evil Zweitausend: Hallo Zusammen, wir haben inzwischen einige Firmen angeschrieben. Unter anderem auch den original Hersteller VB Airsuspension aus Hagen, dessen Mutterorganisation in den Niederlanden sitzt. Leider sind auch dort seit einigen Jahren die Steuergeräte ausverkauft. Aus diesem Grund gab es nur eine legale Alternative: die Firma Goldschmitt tauscht die komplette Luftfederung aus und ersetzt diese durch eine eigene. Damit ist sowohl wieder Garantie auf die Federung, die ist StVZO konform und wir sind die Sorgen los. Zwar ist die Umrüstung nicht billig, aber leider haben wir ja keine andere Wahl. Vielen Dank an die Rückmeldungen hier im Thread! Viele Grüße, David 19.02.24
Danke für die Rückmeldung. LG Pe
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Motorfan182023.11.24
Evil Zweitausend: Hallo Mario, hallo Peter, erst einmal Danke für eure Ratschläge. Inzwischen hat sich wieder etwas getan. Ich habe heute von der Werkstatt erfahren, daß das Steuergerät nicht repariert werden kann, da es komplett vergossen ist. Auch ist da kein Stecker direkt am Gehäuse dran, sondern eine 3m Kabelpeitsche an der dann selbst erst ein Stecker ist. Daher habe ich die Idee mit der Reparatur erst einmal auf Eis gelegt. Inzwischen hat Iveco freundlicherweise auch meine Anfrage geantwortet. Leider mit dem Ergebnis, daß das Steuergerät nicht mehr lagernd ist. Allerdings hat man mir den damaligen Zulieferer "VB Techniek" aus den Niederlanden und die Produktnummer des Herstellers genannt. Den habe ich mal angeschrieben. Ich warte noch auf eine Rückmeldung. Einige Verwerter in meiner Nähe habe ich auch kontaktiert, manche Antworten stehen noch aus. Mit etwas Glück kommt da noch ein positives Ergebnis. ABER: Sollten alle Stricke reißen und ein solches Steuergerät nicht mehr, oder nur für einen horenden Preis (siehe Anbieter aus Riga für ~3,5k€) zu erstehen sein, plane ich ein solches Steuergerät selbst zu bauen. Mit Mikroelektronik und Steuer-/Regelungen kenne ich mich aus. Einen Stromlaufplan habe ich bekommen, inkl. der Steckerbelegungen. Da nur ein Widerstand als aktuelle Höhe des Chassis gemessen werden muss und für die Niveauregulierung drei Relais angesteuert werden müssen (Kompressor & Magnetventile für aufpumpen und ablassen), wäre eine Mikrocontrollersteuerung recht simpel aufzubauen und zu programmieren. Allerdings wäre dann die Betriebserlaubnis für das Luftfahrwerk bzw. das Fahrteug in Frage gestellt. Zwar sind alle Teile (Geberwiderstand, Luftbälge, Ventile, Kompressor) original, aber die Steuerung wäre es dann eben nicht mehr. Wie ist das in diesem Fall denn dann? Kann ich ggf. mittels Einzelabnahme da was erreichen? Muss ich das überhaupt? Schließlich führe ich ja eine zeitwertgerechte Reparatur durch. Weiß das jemand? VG David 12.01.24
Hallo David, Ich habe das gleiche Problem. Kannst du mir den Stromlaufplan zukommen lassen?
0
Antworten
profile-picture
Evil Zweitausend24.02.25
Motorfan1820: Hallo David, Ich habe das gleiche Problem. Kannst du mir den Stromlaufplan zukommen lassen? 23.11.24
Hallo Motorfan, sorry, wenn ich jetzt erst antworte. Ich habe die Benachrichtigungen in der App deaktiviert. Ich habe damals hier ein Repair Manual gefunden, in dem die Leitungen und Steckerbelegungen stehen: https://truckmanualshub.com/iveco-workshop-manuals-pdf/ dort das "Iveco Daily Service Repair Manual PDF [PDF] 109.2Mb " Ab Seite 253 wird die Luftfederung beschrieben. Ich hoffe das hilft Dir weiter. Viele Grüße!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto IVECO DAILY III Pritsche/Fahrgestell

0
Votes
13
Kommentare
Talk
Bei eingelegtem Rückwärtsgang leuchtet die Nebelschlussleuchte
Hallo Leute, ich habe einen Iveco Daily BJ 2005 Pritsche. Da die Rückleuchten teilweise beschädigt waren, habe ich neue Rückleuchten besorgt und eingebaut. Dabei ist mir bei der Montage der neuen Rücklichter aufgefallen, dass die alten Rückleuchten vertauscht waren. Auf der Fahrerseite war die Einheit mit dem Rückfahrlicht und auf der Beifahrerseite war die Einheit mit der Nebelschlussleuchte verbaut. Das habe ich dann durch aufstecken der Stecker überprüft. Das Rückfahrlicht funktioniert auf beiden Seiten. Die Nebelschlussleuchte funktioniert bei eingeschalteter Zündung nicht. Natürlich möchte ich, dass die Nebelschlussleuchte auch funktionieren. Kann mir jemand einen Tipp geben. Oder hat jemand zufälligerweise einen Stromlaufplan ? Falls ja, bitte an: peterbieringdhs@web.de Mit freundlichen Grüßen aus dem Hochsauerland
Kfz-Technik
Peter Biering 07.09.24
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Zahnriemenwechsel
Hallo. Da an unserem Firmenwagen nach einem Unfallschaden die Front noch demontiert ist. Würden wir gerne den Zahnriemen wechseln, aktueller Kilometerstand 125.000 km aber 20 Jahre alt. Nun zu meiner Frage muss man da auf irgendwas besonders achten oder abstecken? Ich weiß, dass der Motor auf OT stehen muss. Muss man im gleichen Zug noch etwas mit erneuern? Würden das auch wir Karosseriebauer schaffen?
Wartung
B Sim 29.09.24
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer rattert
Hallo, wenn man den Scheibenwischer betätigt, ob „Einmal-Wischen“ oder Intervall, rattert es und der Scheibenwischer ruckelt hin und her. Im normalen Dauerwischen keine Probleme. PS: ich musste eine Fahrzeugmarke auswählen, nur gibt es die Marke Multicar nicht zur Auswahl, darum nahm ich Iveco, weil der Lenkstockschalter von Iveco ist. Danke euch im Voraus!
Elektrik
Max Schulze 13.11.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo. Hatte schon einmal geschrieben. Das Fahrzeug hatte beim letzten Mal abgasseitig eine Fehlermeldung, daraufhin wurde das AGR Ventil getauscht. Leistungsverlust besteht immer noch und habe im Display Fehler 001 und 248 hinterlegt. Es wird mir bei meinem Tester kein Fehler angezeigt.
Motor
Horst Schmuck 28.01.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Signal zwischen NW und KW unplausibel
Hallo, das Fahrzeug ist im Notlauf und hat keine Leistung. Was kann ich tun ? Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Motor
Kevin Reiter 03.01.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

0
Votes
34
Kommentare
Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Hallo zusammen, habe mit meinen Wohnmobil Fiat Ducato 280 2.5td Bj.1988 ein Problem. Bei meinen Womo wurde alles an der Bremse erneuert, bis auf die Bremstrommeln und Bremskraftverstärker. Aber er bremst schlecht und sehr spät. Die Bremse wurde bestimmt schon 8 bis 9 mal entlüftet und hinten auch neu eingestellt aber keine Besserung. Die Bremsflüssigkeit wurde komplett ausgetauscht so wie die Bremsschläuche auch. Weiß nicht wo es noch dran liegen könnte. Hat jemand eventuell ein Tipp wo es noch dran liegen könnte? Gruß Markus
Wohnmobil
Markus Engels 01.08.22
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Electrolux Kühlschrank
Hallo zusammen, der Kühlschrank funktioniert im Gasbetrieb nicht. Wer kann mir Tipps zur Fehlersuche geben?
Wohnmobil
Gelöschter Nutzer 04.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
23
Kommentare
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Hallo. Ich bin auf der Suche nach dem Pollenfilter in meinem Doblo. Unter dem Handschuhfach gibt es nichts zum Abschrauben, alles, was man auf dem Bild sieht, ist ein komplettes Teil aus Plastik. Wo könnte ich den Filter finden oder gibt es überhaupt einen?
Wohnmobil
fosch 14.02.24
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Moin, seit 2 Wochen besitze ich ein Wohnmobil auf Ducato Multijet 130 Basis vom Baujahr 2011. Ich wollte gestern mit meinem Launch CRP Evo 129 den Fehlerspeicher auslesen. Es gab nur die Fehlermeldung, dass keine Kommunikation möglich ist. Auf der Launch Internetseite habe ich aber Ducato Baujahr 2006 - 2011 gefunden. Hat schon jemand mit dem Tester einen Ducato ausgelesen? Bei dem Fahrzeug leuchtet zeitweise die Batterieleuchte.
Wohnmobil
Rüdiger Bergmann 27.03.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
Guten Abend. Wir haben uns vor einiger Zeit einen VW T5.1 Transporter, ehemaliges Telekom Fahrzeug, als Camper ausgebaut! Dieser hatte bei Kauf schon eine Zweitbatterie (Blei / Säure) unterm Fahrersitz, sowie einen 800 Watt Wechselrichter installiert! Jetzt habe ich diese Batterie gegen eine 100Ah Lifpo getauscht um mehr bzw. länger Leistung zu haben. Funzt soweit auch alles super. Nun hat der Wagen ja nur ein Trennrelais, welches ich meiner Meinung unter dem Fahrersitz gefunden habe, Hella 100. Es gehen zwei etwas dickere (0,5 cm) rote Kabel ran, sowie zwei sehr dünne schwarze Kabel. Jetzt meine Frage: ist das sicher das genannte Relais? Und kann ich diese einfach gegen ein Victron Ladebooster tauschen? Geht ja auch zweimal plus und zweimal minus schwarz ran? Vielen Dank für die Hilfe
Wohnmobil
Oli steinfeld 17.09.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto IVECO DAILY III Pritsche/Fahrgestell

Talk
Bei eingelegtem Rückwärtsgang leuchtet die Nebelschlussleuchte
Talk
Zahnriemenwechsel
Gelöst
Scheibenwischer rattert
Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Fehlermeldung Signal zwischen NW und KW unplausibel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wohnmobil

Talk
Bremst sehr spät und schlecht
Talk
Electrolux Kühlschrank
Talk
Pollenfilter Fiat Doblo
Talk
Kann ich mit dem Launch CRP 129 Evo auch beim Ducato BJ 2011 den Fehlerspeicher auslesen?
Talk
Tausch Trennrelais gegen Ladebooster
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten