Evil Zweitausend: Hallo Mario, hallo Peter,
erst einmal Danke für eure Ratschläge. Inzwischen hat sich wieder etwas getan.
Ich habe heute von der Werkstatt erfahren, daß das Steuergerät nicht repariert werden kann, da es komplett vergossen ist. Auch ist da kein Stecker direkt am Gehäuse dran, sondern eine 3m Kabelpeitsche an der dann selbst erst ein Stecker ist. Daher habe ich die Idee mit der Reparatur erst einmal auf Eis gelegt.
Inzwischen hat Iveco freundlicherweise auch meine Anfrage geantwortet. Leider mit dem Ergebnis, daß das Steuergerät nicht mehr lagernd ist. Allerdings hat man mir den damaligen Zulieferer "VB Techniek" aus den Niederlanden und die Produktnummer des Herstellers genannt. Den habe ich mal angeschrieben. Ich warte noch auf eine Rückmeldung.
Einige Verwerter in meiner Nähe habe ich auch kontaktiert, manche Antworten stehen noch aus. Mit etwas Glück kommt da noch ein positives Ergebnis.
ABER:
Sollten alle Stricke reißen und ein solches Steuergerät nicht mehr, oder nur für einen horenden Preis (siehe Anbieter aus Riga für ~3,5k€) zu erstehen sein, plane ich ein solches Steuergerät selbst zu bauen. Mit Mikroelektronik und Steuer-/Regelungen kenne ich mich aus. Einen Stromlaufplan habe ich bekommen, inkl. der Steckerbelegungen.
Da nur ein Widerstand als aktuelle Höhe des Chassis gemessen werden muss und für die Niveauregulierung drei Relais angesteuert werden müssen (Kompressor & Magnetventile für aufpumpen und ablassen), wäre eine Mikrocontrollersteuerung recht simpel aufzubauen und zu programmieren.
Allerdings wäre dann die Betriebserlaubnis für das Luftfahrwerk bzw. das Fahrteug in Frage gestellt. Zwar sind alle Teile (Geberwiderstand, Luftbälge, Ventile, Kompressor) original, aber die Steuerung wäre es dann eben nicht mehr.
Wie ist das in diesem Fall denn dann?
Kann ich ggf. mittels Einzelabnahme da was erreichen? Muss ich das überhaupt? Schließlich führe ich ja eine zeitwertgerechte Reparatur durch.
Weiß das jemand?
VG
David 12.01.24
Hallo David,
Ich habe das gleiche Problem. Kannst du mir den Stromlaufplan zukommen lassen?