fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Johannes Eikemper02.09.21
Gelöst
2

Zahnriemen | FORD

Hallo, der Motor startet nach Zahnriemenwechsel nicht. Steuerzeiten abgesteckt, nochmal geprüfte, sind I. O. Riemenscheibe KW ohne Keilnut. Wie ermittelt man die korrekte Position für OT?
Bereits überprüft
Signal OT-Sensor Steckverbindung geprüft
Motor

FORD

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzpumpe (947.780)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120) Thumbnail

METZGER Lagerung, Gelenkwelle (8070120)

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180) Thumbnail

ELRING Dichtung, Einspritzpumpe (642.180)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Johannes Eikemper03.09.21
Birger: Die KW Riemenscheibe muss mit Spezialwerkzeug in der richtigen Position eingebaut werden. Da sitzt das Magnetfeld für den KW Sensor. Das geht nicht frei Nase. 02.09.21
Alexander Wolf: Genau das hier wird die Lösung deines Problems sein. Die KW Riemenscheibe muss bei 1,6 Liter Ecoboost mit einem Spezialwerkzeug ausgerichtet werden. Die Kurbelwelle blockierst du ihn OT mit einem einschraubdorn. Da wird die KW gegen gedreht dann kommt ein Blockierwekzeug in die Nockenwellenversteller , somit stehen deine Steuerzeiten korrekt. Gerne kann ich dir auch die komplette Montageanweisung auch per Mail zukommen lassen. Dafür bräuchte ich nur deine Mail Adresse. Hier darf ich das nicht posten 02.09.21
Mit dem richtigen Werkzeug war es dann auch kein Problem mehr
0
Antworten

METZGER Nockenwellenversteller (0899066)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Christopher W.02.09.21
Ganz einfach geht es so: Kerze 1. Zylinder raus, einen langen Schraubendreher ins Kerzenloch und an der Kurbelwelle drehen bis der Kolben oben angekommen ist und der Umkehrpunkt erreicht ist. Ich würde erstmal schauen, ob der Zündfunke kommt und Kraftstoff/Kraftstoffdruck ankommt.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Roth02.09.21
Höchstwahrscheinleich wurde beim einbau die das rad der Hochdruckpumpe verdreht. Nun läuft die pumpe nicht mehr syncron zur Steuerung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger02.09.21
Die KW Riemenscheibe muss mit Spezialwerkzeug in der richtigen Position eingebaut werden. Da sitzt das Magnetfeld für den KW Sensor. Das geht nicht frei Nase.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.09.21
Kurbelwellen Riemenscheibe mit Spezial Werkzeug montieren, dann wird er anspringen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8502.09.21
Marcel Roth: Höchstwahrscheinleich wurde beim einbau die das rad der Hochdruckpumpe verdreht. Nun läuft die pumpe nicht mehr syncron zur Steuerung 02.09.21
Das ist nicht korrekt. Die Hochdruckpumpe läuft nicht über den Zahnriemen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter Rochholl02.09.21
Hallo, du brauchst drei Werkzeuge um den Zahnriemen zu tauschen. Eins fixiert die Kurbelwellenscheibe, wird in die Aufnahme vom Sensor geschraubt. Die Nockenwellen Werden mit der schon Abgebildeten Klaue gehalten. Um den Motor auf Ot zu bringen wird die Führung der Antriebswelle rechts demontiert dahinter schraubt man einen speziellen Bolzen ein . Zum Feststellen des Motors gibt es noch eine Arretierung . Dazu muss der Anlasser raus.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten