fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
49030.08.22
Talk
0

Getriebespülung | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model

Hallo zusammen, eigentlich habe ich zwei Fragen in einer. Ich habe einen Mercedes S205 - C-Klasse aus dem Jahr 2015 mit dem M274 (2L Hubraum - 184 PS) und stelle mir die Frage, ob es Sinn macht bei 97000 KM eine Spülung des Automatik Getriebes durchführen zu lassen. Es handelt sich bei dem Getriebe um das 7-Gang Getriebe. Im Netz habe ich außerdem gelesen, dass es nicht immer Sinn macht eine Spülung durchzuführen, wenn es einen Verschließ gibt (ein Verschleiß wurde nicht festgestellt). Die Inspektionen wurden im Regelintervall gemacht. Nun zu der Zweiten Frage. Was sagen die Adaptionswerte genau aus? Für mein Verständnis geht es darum, dass (laienhaft beschrieben) die Getriebeelektronik die Drücke für die Schaltvorgänge abhängig vom Zustand und Fahrweise des Fahrers anpasst. Kann mir jemand da mir Licht ins Dunkel bringen? Vielen Dank
Fahrzeugpflege

MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

Technische Daten
METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020071) Thumbnail

METZGER Hydraulikfiltersatz, Automatikgetriebe (8020071)

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007) Thumbnail

HELLA Schalteraufnahme (8HG 716 734-007)

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (172337) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Teilesatz, Inspektion (172337)

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE T-Model (S205)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.30.08.22
Hi, wenn du regelmäßig einen Service machen lässt ist beim B-Service der Getriebeölwechsel dabei. Deshalb halte ich eine Spülung bei der km-Leistung für unnötig. Was die Adaptionswerte betrifft, das hast du eigentlich richtig beschrieben. Das Getriebesteuergerät lernt quasi deine Fahrweise und passt die Schaltvorgänge an.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters30.08.22
1. Eine Spülung macht Sinn 2. Die Adaptionswerte sind die Lernwerte die das Getriebesteuergerät über die Laufzeit über das Fahrverhalten abgespeichert hat. Außerdem wird damit etwaiger Verschleiß ausgeglichen. Die sollten nach der Spülung zurück gesetzt werden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.08.22
Wenn du keine Probleme mit dem Getriebe hast, dann denke nicht drüber nach eine Spülung machen zu lassen. Sowas macht man wenn Schaltvorgänge ruppig sind und dann meist bei eher der doppelten Fahröeistung deines Wagens. Macht Sinn ab 180tkm und auch nur dann wenn es zicken macht. "Never change a running System".... Adaptionswerte sind sozusagen "Lernwerte"... Das kann zum einen das sein was du angesprochen hast, eher ist es aber das Zusammenspiel der Elektronik zur Mechanik. Wenn man diese Werte löscht, lernt die Elektronik sich neu an. Schaltvorgänge werden nicht mehr wie angelernt ausgeführt sondern neu erlernt. Ich verurteile immer sehr stark wenn jemand das macht obwohl er von Problemen mit dem Getriebe weiß... es hat bereits gelernt damit umzugehen. Wen man dann löscht kann es zu massiven Problemen bekommen. Im Prinzip kalibriert sich das einmal neu
3
Antworten
Profile Fallbackimage
49030.08.22
Vielen Dank Euch für Eure Antworten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alex F31.08.22
Normal wird ein Getriebeölwechel ab ca. 150.000 km empfohlen. Kleiner Tipp zu den Adaptionswerten des Getriebes: Diese werden im Schlüssel abgespeichert bzw. die passenden abgerufen je nachdem welcher Schlüssel zum Einsatz kommt. Schon mehrmals gehört das sich Leute beschweren, das Getriebe schaltet komisch. Dabei benutzt der Mann hin und wieder den Schlüssel seiner Frau oder umgekehrt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model (S205)

1
Vote
18
Kommentare
Talk
Euro 6 Partikelmessung
Hallo, ich weiß es ist noch etwas früh, da erst seit Anfang des Monats gemessen wird, aber ich dachte es wäre interessant wie es bei euch bis jetzt läuft. Wir haben selbst kein Gerät, da es für uns nicht wirtschaftlich ist. Deswegen machen die Prüforganisationen es für uns mit. Heute hatten wir einen Ford Tourneo und einen Ford Focus. Beide mit dem 1,5 TDCI und ohne AdBlue. Der eine hatte 1Million Partikel und der andere 1,5 Millionen Partikel (Grenzwert 250000). Den zweiten habe ich dann zwangsregeneriert und dann hatte er 2 Millionen Partikel .🤨 Beide Fahrzeuge sind Kurzstrecken Fahrzeuge. Das bedeutet jetzt wohl zerlegen und säubern. Die sind bestimmt verkokt. Der Auspuff ist nämlich auch schwarz. Das kann ja heiter werden. Welche Erfahrungen habt ihr denn bis jetzt gemacht? Gruß Robert
Kfz-Technik
Robert Ballmann 12.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten