fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emin Yüksekkayavor 15 Std
Ungelöst
0

Heizung wird nach längerem Fahren nicht warm | VW GOLF VII

Hallo. Sobald der Wagen 90 Grad erreicht, gibt er erst sehr spät nach ungefähr über 20-25 min warme Luft. Also er braucht extrem lange, um warmzuwerden und es wird manchmal auch nur Fahrerseite Heizung warm.
Bereits überprüft
Könnte möglicherweise Wärmetauscher Spülung sein, aber würde trotzdem gerne um Hilfe bitten, falls sich jemand besser auskennt
Fehlercode(s)
B109D71
Motor

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002338) Thumbnail

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (58002338)

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (45435) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wickelfeder, Airbag (45435)

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38200) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Frostschutz (38200)

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006385) Thumbnail

VAN WEZEL Wärmetauscher, Innenraumheizung (03006385)

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 15 Std
Dann wird entweder das Thermostat defekt sein oder der Wärmetauscher ist dicht
13
Antworten
profile-picture
Dennis Klimekvor 15 Std
Wärmetauscher dicht. Habe bereits mehrere getauscht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Jvor 15 Std
Der Wärmetauscher ist mit am kleinen kühlkreislauf dran, also kannst du das thermostat ausschließen. Wenn das falsche Frostschutz Mittel drin ist könnte der Wärmetauscher zugesetzt sein. Sonst bleibt nur noch das drei wege ventil
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 15 Std
Christian J: Der Wärmetauscher ist mit am kleinen kühlkreislauf dran, also kannst du das thermostat ausschließen. Wenn das falsche Frostschutz Mittel drin ist könnte der Wärmetauscher zugesetzt sein. Sonst bleibt nur noch das drei wege ventil vor 15 Std
Hallo Christian J, wenn das Thermostat defekt ist! Vermischt sich das Kühlwasser vom kleinen mit dem Großen Kühlkreislauf. Das führt dazu das die Heizung sehr lange braucht bis sie wirklich warme Heizungsluft in den Innenraum gelangen lässt. In der kalten Jahreszeit verstärkt sich dieser Effekt sogar noch. Allerdings sind die Probleme mit dem Frostschutz im Golf VII sehr wohl bekannt. Für eine Eingrenzung misst man in verschiedenen Bereichen die Temperatur des Kühlsystem. Sehr gut geht das mit einem Digitalen Infrarot Thermometer. Hierzu beginnt man mit dem Thermostat ob der große Kreislauf erst nach erreichen der Öffnungstemperatur vom Thermostat warm wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmannvor 14 Std
Das.Spülen des Wärmetauschers kann Besserung bringen ( hab ich selbst schon probiert). Allerdings richtig funktionieren tut's nur wenn man den Wärmetauscher erneuert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 14 Std
G13 setzt Wärmetauscher zu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 1984vor 13 Std
Haben nicht nur die tdi vermehrt das Problem mit dem G13? Vielleicht ist der Silikatbeutel geplatzt und das Granulat ist im Wärmetauscher. Das ist uns passiert. Deshalb raus mit dem Beutel. Geht bei den runden Behälter ganz gut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 1984vor 13 Std
Dein letzter Satz hört sich nach Stellmotor an. Die gehen auch mal gerne kaputt
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Rudolf Gvor 3 Std
Der DTC weist auch darauf hin. (Stellmotor der Luftverteilerklappe klemmt).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 1984vor 2 Std
Rudolf G: Der DTC weist auch darauf hin. (Stellmotor der Luftverteilerklappe klemmt). vor 3 Std
Um die zu wechseln muss der Knie Airbag ausgebaut werden…
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten