fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rüdiger Deutsch10.12.22
Gelöst
0

Motor läuft weiter, wenn Zündung aus Mercedes 200 1993 | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck

Hallo ihr Lieben. Ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meiner Wanderdüne. Wenn ich den Motor abstellen will und den Zündschlüssel nach links (aus) drehe, dann passiert nichts und der Motor läuft weiter. Ich kann ihn nur mit dem Notausschalter an der Einspritzpumpe abstellen oder ihn abwürgen. Ich vermute mal, das es am Zündschloss liegt, denn Elektronik hat der Bock ja so gut wie gar nicht, nicht mal eine Wegfahrsperre. Ich hoffe mir kann jemand helfen, denn ich möchte nicht extra zum Freundlichen fahren müssen und einen Haufen Geld für ein neues Zündschloss ausgeben. Danke euch schon mal im Voraus
Bereits überprüft
Ich konnte leider noch nichts prüfen
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

Technische Daten
AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (129005N) Thumbnail

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (129005N)

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (129160N) Thumbnail

AKS DASIS Wärmetauscher, Innenraumheizung (129160N)

METZGER Lagerung, Motor (8050376) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050376)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03428)

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 Stufenheck (W124)

29 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Rüdiger Deutsch24.12.22
Zündschloss defekt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Diesel aus dem Baujahr sollten ein Kraftstoff abschalt ventil haben... wenn das nicht schließt, läuft der (Dieseltypisch) weiter.
16
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Vogt10.12.22
Wahrscheinlich ein defektes Abschaltventil
1
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch10.12.22
Ingo N.: Diesel aus dem Baujahr sollten ein Kraftstoff abschalt ventil haben... wenn das nicht schließt, läuft der (Dieseltypisch) weiter. 10.12.22
Ja wenn ich das selbst betätige dann geht er auch aus, nur mit dem Zündschlüssel nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Rüdiger Deutsch: Ja wenn ich das selbst betätige dann geht er auch aus, nur mit dem Zündschlüssel nicht 10.12.22
Dann wird das mechanisch "hängen". Sauber/gängig machen oder austauschen. 🤷‍♂️
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch10.12.22
Okay, dann versuche ich mal mein Kumpel zu erreichen. Der hat eine Halle zum schrauben mit Heizung drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Rüdiger Deutsch: Okay, dann versuche ich mal mein Kumpel zu erreichen. Der hat eine Halle zum schrauben mit Heizung drin. 10.12.22
Das klingt äußerst komfortabel! Wenn auch noch ein Bier im Kühlschrank ist, ist das Schrauber Wochenende perfekt! 😉👍
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch10.12.22
Ingo N.: Das klingt äußerst komfortabel! Wenn auch noch ein Bier im Kühlschrank ist, ist das Schrauber Wochenende perfekt! 😉👍 10.12.22
Naja Bier darf er leider nicht und Kühlschrank hat er auch nicht, aber bei den Temperaturen brauch man auch kein Kühlschrank😃😃😃,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202510.12.22
Hallo! Könnte aber such an der Ansteuerung liegen, evtl Zündanlasschalter
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Rüdiger Deutsch: Naja Bier darf er leider nicht und Kühlschrank hat er auch nicht, aber bei den Temperaturen brauch man auch kein Kühlschrank😃😃😃, 10.12.22
Ein lecker 😋 Kaffee ist ja auch nicht schlecht! 😉
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Supi6510.12.22
Das Leerlaufabschaltventil, wird elektrisch angesteuert. Wenn du eine Prüflinge an den Anschluss klemmt siehst du ob das angesteuert wird. Das Ventil müsstest du auch klicken hören, wenn du den Zündschlüssel zurück drehst.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
TomTom2025: Hallo! Könnte aber such an der Ansteuerung liegen, evtl Zündanlasschalter 10.12.22
Meist sind die doch "in Ruhe geschlossen" dann würde es mich wundern, das der anspringt. 🤔
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch10.12.22
Supi65: Das Leerlaufabschaltventil, wird elektrisch angesteuert. Wenn du eine Prüflinge an den Anschluss klemmt siehst du ob das angesteuert wird. Das Ventil müsstest du auch klicken hören, wenn du den Zündschlüssel zurück drehst. 10.12.22
Okay, das hört sich nach einer heißen Spur an. Ich weiß nur nicht wie ich das messe. Ich habe zwar so ein Gerät zum Strom messen, aber ich weiß nicht was ich da einstellen muss. Ich habe meinem Kumpel schon geschrieben, der wird sich melden bei mir. Der kennt an dem Motor jede Schraube
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gladiator00710.12.22
Abstelldose überprüfen, sitzt am Dieselpumpe. https://m.youtube.com/watch?v=6I6NSUsxk8U
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.10.12.22
Moin Rüdiger, ich denke auch dass die Unterdruckdose die Gladiator beschreibt defekt ist. Schau aber auch mal am Zündschloss ob da der Unterdruckschlauch noch drauf ist. Evtl liegt‘s auch am Zündschloss. Wenn der Schlauch drauf ist zieh in mal ab und beaufschlage ihn manuell mit Unterdruck und belüftet wieder… ob du so absellen und wieder starten kannst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.12.22
Gladiator007: Abstelldose überprüfen, sitzt am Dieselpumpe. https://m.youtube.com/watch?v=6I6NSUsxk8U 10.12.22
Ich meine da hatten die Doks auch mal so einen Fall in diesem Jahr..... Da war irgendwo ein Loch im Unterdrucksystem.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Staub10.12.22
Diese Motoren werden per Unterdruckansteuerung abgeschaltet indem beim Schlüsseldrehen ein Ventil betätigt wird welches die Abstelldose an der Reiheneinspritzpumpe betätigt. An diese Dose befindet sich ein Gestänge das in der Eindpritzpumpe eingehängt ist und die EP auf Nullförderung stellt. Einfache Testung, Prüfen mit Unterdruckhandpumpe an der Dose. Stellt Motor ab dann Dose i.o. Wenn Motor weiterläuft Dose Membrane defekt. Dose tauschen aber darauf achten das neue Dose sauber eingehängt wird ansonsten geht die Maschine unkontrolliert ab!! ! Wenn Dose i.o dann prüfen ob Leitung defekt (porös Marderbis Ventil defekt etc) verfolgen bis Unterdruckpumpe.. Bremskraftverstärker geht ja oder?
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Kleiß Reinhard10.12.22
Thomas Staub: Diese Motoren werden per Unterdruckansteuerung abgeschaltet indem beim Schlüsseldrehen ein Ventil betätigt wird welches die Abstelldose an der Reiheneinspritzpumpe betätigt. An diese Dose befindet sich ein Gestänge das in der Eindpritzpumpe eingehängt ist und die EP auf Nullförderung stellt. Einfache Testung, Prüfen mit Unterdruckhandpumpe an der Dose. Stellt Motor ab dann Dose i.o. Wenn Motor weiterläuft Dose Membrane defekt. Dose tauschen aber darauf achten das neue Dose sauber eingehängt wird ansonsten geht die Maschine unkontrolliert ab!! ! Wenn Dose i.o dann prüfen ob Leitung defekt (porös Marderbis Ventil defekt etc) verfolgen bis Unterdruckpumpe.. Bremskraftverstärker geht ja oder? 10.12.22
Hundert Prozent Abstelldose defekt, haben wir früher öfters gewechselt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.10.12.22
Sven H.: Moin Rüdiger, ich denke auch dass die Unterdruckdose die Gladiator beschreibt defekt ist. Schau aber auch mal am Zündschloss ob da der Unterdruckschlauch noch drauf ist. Evtl liegt‘s auch am Zündschloss. Wenn der Schlauch drauf ist zieh in mal ab und beaufschlage ihn manuell mit Unterdruck und belüftet wieder… ob du so absellen und wieder starten kannst. 10.12.22
Und wieder was gelernt! 👍😉 Ich dachte bisher, das gibt es nur elektrisch... Naja, an Premium Marken lässt man mich nicht herumschrauben! 🤭
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.12.22
An der ansaugbrücke ist ein unterdruckschlauch welcher die Unterdruckdose des Abschaltventils betätigt. Dieser Schlauch reist gerne. Hab ich erst vor kurzem am 93 Benz meines Nachbarn gehabt. Das solltest du prüfen.
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch10.12.22
Thomas Staub: Diese Motoren werden per Unterdruckansteuerung abgeschaltet indem beim Schlüsseldrehen ein Ventil betätigt wird welches die Abstelldose an der Reiheneinspritzpumpe betätigt. An diese Dose befindet sich ein Gestänge das in der Eindpritzpumpe eingehängt ist und die EP auf Nullförderung stellt. Einfache Testung, Prüfen mit Unterdruckhandpumpe an der Dose. Stellt Motor ab dann Dose i.o. Wenn Motor weiterläuft Dose Membrane defekt. Dose tauschen aber darauf achten das neue Dose sauber eingehängt wird ansonsten geht die Maschine unkontrolliert ab!! ! Wenn Dose i.o dann prüfen ob Leitung defekt (porös Marderbis Ventil defekt etc) verfolgen bis Unterdruckpumpe.. Bremskraftverstärker geht ja oder? 10.12.22
Hallo Thomas. Ja der Bremskraftverstärker funktioniert einwandfrei. Mein Kumpel hat mir geantwortet, ich treffe mich am Montag mit ihm, dann gucken wir uns die Sache an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.12.22
Rüdiger Deutsch: Hallo Thomas. Ja der Bremskraftverstärker funktioniert einwandfrei. Mein Kumpel hat mir geantwortet, ich treffe mich am Montag mit ihm, dann gucken wir uns die Sache an 10.12.22
Kontrolliert diesen Unterdruckschlauch !
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk11.12.22
M601 hat eine Unterdruck gesteuerte abstellsystem.. Unterdruck Anlage auf Dichtheit prüfen und die abstelldose an der Pumpe prüfen..
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk11.12.22
Ingo N.: Diesel aus dem Baujahr sollten ein Kraftstoff abschalt ventil haben... wenn das nicht schließt, läuft der (Dieseltypisch) weiter. 10.12.22
Ventil nicht Abschaltung erfolgt nur über eine Dose der mit Unterdruck.gesteuert wird..und der ist 16 und sogar 22 mm Scherzkeks
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.11.12.22
Ingo N.: Und wieder was gelernt! 👍😉 Ich dachte bisher, das gibt es nur elektrisch... Naja, an Premium Marken lässt man mich nicht herumschrauben! 🤭 10.12.22
Jaa… unverwüstliche einfache Technik, und das alles ganz ohne Sensoren😁. Gebaut für immer👌!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph11.12.22
Servus Rüdiger, ich würde den Fehler am Zündschloss vermuten, mal ausbauen und genau prüfen, 15 wird vllt nicht abgeschaltet, dauerhaft Durchgang?
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch11.12.22
Okay, danke Leute. Ich gucke mir das nachher an, vielleicht ist auch nur ein Schlauch ab oder so. Ich werde berichten woran es lag
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch16.12.22
Hallöchen Also mein Kumpel hat alles gemessen und ist zu dem Schluss gekommen, das es am Zündschloss liegt. Die Dose funktioniert einwandfrei. Das machen wir aber wenn es wieder warm ist. Bis dahin stelle ich ihn über die Dose ab oder würge ihn ab. Danke nochmal für eure Hilfe
0
Antworten
profile-picture
Rüdiger Deutsch24.02.23
Rüdiger Deutsch: Zündschloss defekt 24.12.22
Zündschloss war heile, es war nur ein Unterdruckschlauch der über eine nicht angeschlossene Wegfahrsperre lief. Das Ventil der ehemaligen WFS war defekt und hat darüber Luft gezogen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck (W124)

0
Votes
60
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Leerlauf
Hallo, das Auto ruckelt im Leerlauf und geht sporadisch aus, so als wenn sich das Auto verschluckt. Er geht nur aus, wenn die Drehzahl beim Fahren abfällt, von über 2000 Touren. Ab 2000 Touren ruckelt es auch nicht mehr beim Gas geben. Was kann der Grund sein ? Danke Euch.
Motor
Daniel Neubauer 2 08.01.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten