fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Snah26.10.24
Gelöst
0

Jaulendes Geräusch bei steigender Drehzahl | PEUGEOT 5008 II

Hallo zusammen, mit steigender Drehzahl kommt ein jaulendes Geräusch aus meinem Auto. Was könnte der Grund dafür sein? Video im Anhang. Kein Leistungsverlust o.ä. Danke euch!
Motor

PEUGEOT 5008 II (MC_, MJ_, MR_, M4_)

Technische Daten
BV PSH Generator (225.566.210.502) Thumbnail

BV PSH Generator (225.566.210.502)

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25672XS) Thumbnail

GATES Wasserpumpe + Zahnriemensatz (KP25672XS)

INA Keilrippenriemensatz (529 0360 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0360 10)

ALANKO Starter (10439618) Thumbnail

ALANKO Starter (10439618)

Mehr Produkte für 5008 II (MC_, MJ_, MR_, M4_) Thumbnail

Mehr Produkte für 5008 II (MC_, MJ_, MR_, M4_)

20 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Snah05.11.24
Riemenscheibe Klimakompressor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Christian J26.10.24
Also wenn das ladeluftsystem dicht ist Prüf den Freilauf der lichtmaschine
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.10.24
Könnte auch vom Spannelement/ Umlenkrolle oder vom Keilrippenriemen kommen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.10.24
Mit einem Stethoskop kannst du leicht die Geräuschquelle lokalisieren. Gibt es schon um kleines Geld. Lichtmaschine, Wasserpumpe, Umlenkrolle, Spannrolle sind die Hauptverdächtigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.10.24
Moin, Hört sich an als wäre der Zahnriemen zu fest gespannt oder Spannrolle fehlerhaft, Ansonsten mal den Keilrippenriemen abnehmen und ohne laufen lassen ob sich etwas ändert, Rollen/Aggregate mal mit der Hand drehen, ob etwas auffällig ist
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Snah26.10.24
Wasserpumpe ist unauffällig. Motor wird nicht heiß. Wie überprüfe ich den Freilauf der Lichtmaschine?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Snah26.10.24
TomTom2025: Moin, Hört sich an als wäre der Zahnriemen zu fest gespannt oder Spannrolle fehlerhaft, Ansonsten mal den Keilrippenriemen abnehmen und ohne laufen lassen ob sich etwas ändert, Rollen/Aggregate mal mit der Hand drehen, ob etwas auffällig ist 26.10.24
Wie kommst du auf den Zahnriemen? Wie unterscheiden sich die Spannrollen von Zahn/Keilrippenriemen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Snah26.10.24
Tom Werner: Könnte auch vom Spannelement/ Umlenkrolle oder vom Keilrippenriemen kommen. 26.10.24
An die Spannrollen hatte ich auch gedacht... Das typische Quietschen kommt dann eher von einem defekten Riemen selber, oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.10.24
Snah: An die Spannrollen hatte ich auch gedacht... Das typische Quietschen kommt dann eher von einem defekten Riemen selber, oder ? 26.10.24
Ja wäre möglich, hatte ich erst letztens bei einem Golf IV, da hatte der Keilrippenriemen selber Geräusche gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.10.24
Ich bin in der selben Meinung wie Doozer2024 das es der Zahnriemen zustramm ist. Und was er noch dazu geschrieben hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner26.10.24
Ändert sich das Geräusch beim einlenken ? Servoöl / Füllstand ist i.O ? Lenkgetriebe trocken?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Snah26.10.24
Thorsten Höpfner: Ändert sich das Geräusch beim einlenken ? Servoöl / Füllstand ist i.O ? Lenkgetriebe trocken? 26.10.24
Beim lenken keine Geräusche.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Snah26.10.24
Marcel M: Ich bin in der selben Meinung wie Doozer2024 das es der Zahnriemen zustramm ist. Und was er noch dazu geschrieben hat 26.10.24
Zahnriemen zu stramm bedeutet für mich, nicht weiterfahren, bis das geklärt ist. Während Spannrollen beim Keilrippenriemen nicht so dramatisch ist. Daher die Frage, ob man die Geräusche von beiden Systemen auseinander halten kann? Zahnriemen ist seit 1,5 Jahren neu. KRR seit 3 Jahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.10.24
Hallo als erstes krr runter und ohne laufen lassen ,geräuch weg alle drehenden teile des krr plus lichtmaschine auf geräuche prüfen ,geräuch noch ohne krr da dann zahnriemen rollen ,spannung prüfen !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Snah26.10.24
Dieter Beck: Hallo als erstes krr runter und ohne laufen lassen ,geräuch weg alle drehenden teile des krr plus lichtmaschine auf geräuche prüfen ,geräuch noch ohne krr da dann zahnriemen rollen ,spannung prüfen ! 26.10.24
Ok, ich werde so vorgehen und berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix26.10.24
Es könnte aber auch sein das der Anlasser mit läuft,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Snah26.10.24
Eine Verständnisfrage: das zu feste Anspannen des ZR kommt doch nicht plötzlich? Oder was kann die Ursache für ein zufestes Verspannen sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.10.24
Snah: Wie kommst du auf den Zahnriemen? Wie unterscheiden sich die Spannrollen von Zahn/Keilrippenriemen? 26.10.24
Das Geräusch hört sich ähnlich eines zu fest gespannten Zahnriemen an, allerdings ist es schwer, das von außerhalb an einem Audio heraus zu hören, die Spannelemente von Zahn und Rippenriemen sind ähnlich bei beiden ist ein Kugellager verbaut das gegen den Riemen drückt, Probiere erstmal das andere was ich geschrieben hatte
0
Antworten
profile-picture
Nikola Usheev27.10.24
Das hört sich als die Lichtmaschine Macke hat. Nimst du bitte der Riemen weg, und wen das Geräusch weg ist, end wieder Lichtmaschine oder Riemen Spanier.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Snah05.11.24
Die Riemenscheibe des Klimakompressors war defekt und hat die Geräusche verursacht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 5008 II (MC_, MJ_, MR_, M4_)

0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom
Moin, wir haben den Peugeot hier. Da war die Batterie leer. Wir haben jetzt den Ruhestom gemessen. Der war bei 120mA. Nachdem wir die Sicherung für den Lenkwinkelsensor gezogen haben, hatten wir 44 mA. Bevor wir jetzt einen neuen LWS einbauen, ist es der wirklich? Beim abziehen vom LWS-Stecker war es genau so, als wenn wir die Sicherung ziehen.
Elektrik
Jason Uthe 27.05.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten