fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
A Jasio16.07.22
Ungelöst
0

Benzineinspritzung stoppt nicht | MAZDA 121 I

Tag, ich kenne das so das bei Motoren mit el. einspritzung(also kein Vergaser) die Spritzufur im schubbetrieb nach einer weile abgestellt wird, bis der Schubbetrieb endet(auskuppeln, Gasgeben, zu geringe drehzahl...) So kannte ich das zumindest von meinen vorherigen Autos und da waren auch ältere dabei. Der hier macht das aber nicht. Das weiß ich weil ich ihn per OBD Dongle ausgelesen habe während der Fahrt, ne Momentverbrauchsanzeige hat das Auto ja nicht verbaut. Das habe ich übrigens gemacht weil mir der Verbrauch bei einem so kleinen Auto/Motor zu hoch erscheint(ca 9l/100km, fast nur Autobahn, fahrt zu Arbeit ca 30km/Richtung, davon jeweils ca 2km bis zur Auffahrt max Fahrtempo 120km/h, Regel eher 100-110km/h) Versuche schon früh vom Gas zu gehen um möglichst wenig zu bremsen ect., kenne die Strecke in und auswendig, kaum Verkehr da ich zu "seltsamen Uhrzeiten" arbeite. Klimaanlage habe ich im Sommer zwar an, der Unterschied zum Winter ist aber marginal. Motor wird auch ruck zuck warm(lt. Kühlwasseranzeige) und bleibt auch warm. Lasse ich den Motor im Stand ne weile im Standgas laufen steigt die Temperatur und irgendwann schaltet sich der Lüfter an, bleibt an bis die Temperaturanzeige wieder auf der Mitte ist und geht aus. Heizung etc. funktioniert alles tadellos. Das Auto wird regelmäßig gewartet. Bei ca 88000 wurde ansaugbrücke mit injektoren gewechselt. Zündkerzen auch. Klima wurde überholt(Kompressor war defekt) Zuletzt: -Zahnriemenwechsel bei 105000km dabei: -Wasserpume -Bremsscheiben/-beläge/-flüssigkeit -Federn hinten(wegen korrosion) -Motoröl -Drehmomentlager erneuert
Bereits überprüft
Per OBD Dongle den Momentverbrauch ausgelesen.
Motor
Elektrik

MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

Technische Daten
METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Saugrohrdrucksensor (2324099)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-551)

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560) Thumbnail

BOSCH DIAGNOSTICS Eigendiagnose-Gerät (0 684 400 560)

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0) Thumbnail

PIERBURG Sensor, Saugrohrdruck (7.18222.26.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.07.22
Wenn der Verbrauch so hoch ist, dann lies doch mal einige Live-Werte von verschiedenen Sensoren aus und prüfe diese auf Plausibilität. Z.B. Kühlmitteltemperatursensor, LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Lambdasonden, Drosselklappenposition. Die Drosselklappe muss ganz zu sein, damit die Schubabschaltung einsetzt.
6
Antworten
profile-picture
A Jasio16.07.22
Andre Steffen: Wenn der Verbrauch so hoch ist, dann lies doch mal einige Live-Werte von verschiedenen Sensoren aus und prüfe diese auf Plausibilität. Z.B. Kühlmitteltemperatursensor, LMM bzw. Saugrohrdrucksensor, Lambdasonden, Drosselklappenposition. Die Drosselklappe muss ganz zu sein, damit die Schubabschaltung einsetzt. 16.07.22
Meine Möglichkeiten sind etwas eingeschränkt. Ich bin mir nicht 100% sicher bezüglich einiger sensorwerte. zB. behauptet die App das eine Lambdasonde im 0,5sek Takt werte zwischen 20 und 100 scheinbar zufällig ausgibt.(ganz wild) Weiß halt jetzt nicht obs an der App, dem OBD Dongle oder wirklich an der Sonde liegt, oder ob das normal ist. Btw, gemessen im Standgas. Da beim Beschleunigen der wert der anderen sonde ins bodenlose fällt und der der "verrückten" sich bei ca 90 einpendelt halte ich es vielleicht doch für einen auslesegehler der app/Dongle. In ne Werkstatt zu fahren ist für mich gerade aus finanziellen gründen schwierig. Gibts vielleicht eine möglichkeit optisch zu überprüfen ob die Drosselklappe richtig schließt? (an die drann zu kommen ist nicht das Problem) Irgend was dabei zu beachten woran ich es erkenne?(schon klar das dies nur im Stand möglich ist)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.07.22
Die Stellung der Drosselklappe solltest du auslesen. Die Rückmeldung der Klappe könnte ja falsch sein. Wenn du ausliest, kannst du auch ein kurzes Video davon machen und das hier einstellen. Hier gibt es bestimmt jemanden, der es bewerten kann, was man da sieht. Die Lambdasonde vor Kat sollte ständig etwas schwanken, ich glaube so zwischen 200 und 800mV.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen16.07.22
Vielleicht ist auch dein Abgasstrang vor Kat undicht und die Lambdasonde misst ein mageres Gemisch und fettet dadurch an. Eine AU könnte Aufschluss darüber geben, ob die Verbrennung zu fett ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.07.22
Wie hoch ist die Momentanzeige auf deiner app bei gas wegnehmen ( Schubabschalt)bei Drehzahl 2-3000U/min sollte ja bei 0 sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.07.22
Hallo vielleicht hat dein vorbesitzer auch die schubabschaltung zwecks knalleffeckt rausprogramiert ,wie so viele halbstarke ps protze!!
0
Antworten
profile-picture
A Jasio16.07.22
Roger: Wie hoch ist die Momentanzeige auf deiner app bei gas wegnehmen ( Schubabschalt)bei Drehzahl 2-3000U/min sollte ja bei 0 sein. 16.07.22
Ca. 1,2-1,6l
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.07.22
A Jasio: Meine Möglichkeiten sind etwas eingeschränkt. Ich bin mir nicht 100% sicher bezüglich einiger sensorwerte. zB. behauptet die App das eine Lambdasonde im 0,5sek Takt werte zwischen 20 und 100 scheinbar zufällig ausgibt.(ganz wild) Weiß halt jetzt nicht obs an der App, dem OBD Dongle oder wirklich an der Sonde liegt, oder ob das normal ist. Btw, gemessen im Standgas. Da beim Beschleunigen der wert der anderen sonde ins bodenlose fällt und der der "verrückten" sich bei ca 90 einpendelt halte ich es vielleicht doch für einen auslesegehler der app/Dongle. In ne Werkstatt zu fahren ist für mich gerade aus finanziellen gründen schwierig. Gibts vielleicht eine möglichkeit optisch zu überprüfen ob die Drosselklappe richtig schließt? (an die drann zu kommen ist nicht das Problem) Irgend was dabei zu beachten woran ich es erkenne?(schon klar das dies nur im Stand möglich ist) 16.07.22
Eine App / ein Dongle kann die Werte auslesen oder nicht. Falsch auslesen kann nicht sein, weil es sich hierbei um einen Datenstrom vom MSG handelt. Ich benutze die Vollversion von Torqe wenn ich mal schnell Livedaten während der Fahrt auslesen möchte. Funktioniert ganz gut. Auch die Lambdasonden Werte kann man sich grafisch darstellen lassen. Lambdasonde 1 sollte in regelmäßigen Abständen rauf und runter gehen. Lambdasonde 2 im Idealfall eine gerade Linie erzeugen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.07.22
Ziehe auch das Gaspedal in Betracht. Signal auslesen wenn möglich.
3
Antworten
profile-picture
A Jasio16.07.22
Habe paar Screenshots gemacht währendnder Fahrt, alles im Schubbetrieb im 5.Gang.
0
Antworten
profile-picture
A Jasio16.07.22
A Jasio: Habe paar Screenshots gemacht währendnder Fahrt, alles im Schubbetrieb im 5.Gang. 16.07.22
Wie kann man eigene Beiträge bearbeiten? 😳 Egal... Das letzte Bild war falsch,das mit 100% Gaspedal. Das mit 10% gaspedal ist eigentlich das ohne Gas.... Ist das normal? Sollte da nicht 0% stehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.07.22
A Jasio: Wie kann man eigene Beiträge bearbeiten? 😳 Egal... Das letzte Bild war falsch,das mit 100% Gaspedal. Das mit 10% gaspedal ist eigentlich das ohne Gas.... Ist das normal? Sollte da nicht 0% stehen? 16.07.22
Jop das sollte 0 stehen wenn du den Fuss ganz weg gibst.
0
Antworten
profile-picture
A Jasio16.07.22
Peter TP: Jop das sollte 0 stehen wenn du den Fuss ganz weg gibst. 16.07.22
Dann ist eventuell der poti am gaspedal defekt? Heute komme ich nicht mehr dazu mir das genauer anzugucken. Hole ich dann morgen nach
0
Antworten
profile-picture
Thomas Diedler16.07.22
Schau auch ob am Gaspedal Poti vom Vorbesitzer eine "Tuningbox" verbaut wurde, diese verändert die Werte des Gaspedal bevor sie an das Motorsteuergerät gehen um das Fahrzeug spritziger wirken zu lassen. Kann zu deinem Fehler passen, meistens sind die bloß mit einem Y Kabel zwischengesteckt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP16.07.22
A Jasio: Dann ist eventuell der poti am gaspedal defekt? Heute komme ich nicht mehr dazu mir das genauer anzugucken. Hole ich dann morgen nach 16.07.22
Kurzfassung: Steuergerät erhält vom Gaspedal Nachricht das es auf 0 steht, STG gibt Befehl zum Schubabschalten. Wie gesagt Kurzfassung ist schon spät.
0
Antworten
profile-picture
A Jasio17.07.22
Also, habs mir angeschaut und finde äußerlich schaut es völlig normal und unverändert aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP17.07.22
Stecker und Gegenseite aus Grünspan/Feuchtigkeit usw kontrolieren.
0
Antworten
profile-picture
A Jasio17.07.22
Peter TP: Stecker und Gegenseite aus Grünspan/Feuchtigkeit usw kontrolieren. 17.07.22
Gemacht, ist aber alles sauber, hab den deckel abgeschraubt, alles innen picobello. Wieder zusammengebaut und pedalstellung eingestellt. Mir ist aber aufgefallen das die app angibt das sich die pedalstellung je nach verbraucher ändert.... Also zB wenn die klima annist oder heckscheibenheizung an geht dann steigt angeblich auch die gaspedalstellung. Offensichtlich liegt es also nicht am poti des Pedals.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 121 I (DA) (03.1987 - 06.1991)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug nimmt sporadisch kein Gas an
Hallo, Mazda 2 Skyaktiv nimmt sporadisch kein Gas an. Das heißt, möchte Anfahren. Trete das Pedal nach unten. Und nimmt kein Gas an. Muss erst wieder von Pedal runtergehen und dann betätige ich es wieder . Erst dann geht es wieder. Motorleuchte ist an. Laut Mazdawerkstatt kein Fehler hinterlegt. Bin aber eigentlich der Meinung, wenn Motorleuchte an, dann sollte auch ein Fehler hinterlegt sein.
Motor
Ronny Födisch 26.02.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten