fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Flo Müller30.09.21
Ungelöst
0

Co-Gehalt zu hoch bei höhter Leerlaufdrehzahl | AUDI A3

Hey Leute, bei der heutigen AU ist der Audi durchgefallen, wegen einem zu hohen CO-Gehalt. Es ist kein FC gespeichert. Der Lambdawert der Sonde 1 Bank 1 liegt laut Tester bei 0.92- 0,97. Also würde ich sagen, dass der Wagen zu fett läuft. Mein Kollege sagte mir auch, dass er nach dem Kaltstart nach Benzin riecht. Hat jemand eine Idee? Was ich vielleicht noch erwähnen sollte: Der Wagen geht auf der Autobahn, bei einer konstanten Geschwindigkeit von 160km/h, in den Notlauf und setzt verschiedene Fehle. Seit der letzten Löschung im April, ist er fehlerfrei gefahren.( FC beigefügt) Ich habe schon einiges neu gemacht. Der Wagen hatte falsch Luft gezogen. Diverse Unterdruckschläuche erneuert 2 Lambdasonden erneuert vor Kat und nach Kat. Steuerkette der Nockenwellen neu Ventile mit Haselnussgranulat gesäubert Drosselklappe sauber gemacht Kraftstoff Verdunstungsventil erneuert. So langsam weiß ich nicht mehr weiter. Danke im Voraus.
Motor

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
JP GROUP Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (1111153400) Thumbnail

JP GROUP Schlauch, Kurbelgehäuseentlüftung (1111153400)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (22724)

ELRING Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (717.030) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (717.030)

MANN-FILTER Luftfilter (C 14 130/1) Thumbnail

MANN-FILTER Luftfilter (C 14 130/1)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe30.09.21
Wurden die drallklappen schon mal kontrolliert? Die stehen auch mit im Fehlerspeicher
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters30.09.21
Wie Sven bereits völlig richtig sagte, nebenluft im Bereich der Ansaubrücke. Hier am besten einmal abnebeln. Wenn es das nicht ist, würde ich mal den Luftmassenmesser ins Auge fassen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J30.09.21
Bremskraftverstärker Drallklappen Drosselklappe Werden die nicht alles mit unterdruck angesteuert. Kann sein das du Probleme mit der unterdruck Pumpe hast. Darum falsche Gemisch Zusammensetzung
0
Antworten
profile-picture
Flo Müller30.09.21
Wenn ich den Ist Wert Saugrohr Druck Aufrufe, habe ich einen Wert von 0,35 mbar. Bei einer Undichtigkeit sollte der Wert doch ansteigen?! Der Schlauch mit Bremsdruck Sensor ist auch schon neu. KW Entlüftungsschläuche sind auch neu. Hatte den Motor im Leerlauf ab gesprüht. Keine Veränderung zu hören. Die Abgasanlage habe ich auch im Verdacht bzw. Den Abgaskrümmer, dass der vielleicht einen Haarriss hat Bei der nächsten Gelegenheit überprüfe ich das flexrohr noch Mal, vielleicht sehe ich diesmal was.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer30.09.21
Die Einspitzdüsen könnten noch defekt sei zumindest ein oder zwei
0
Antworten
profile-picture
Flo Müller30.09.21
Daniel Hohe: Wurden die drallklappen schon mal kontrolliert? Die stehen auch mit im Fehlerspeicher 30.09.21
Drallklappen habe ich sauber gemacht und die Saugrohrklappen habe ich auf Beweglichkeit überprüft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Lutz Meyer30.09.21
Bei einem ähnlichen Fehler bei einem Passat war es wirklich mal der KAT, der sich buchstäblich aufgelöst hat.
1
Antworten
profile-picture
Florian Bliefert30.09.21
Saugrohrdrucksensor, tropfende Einspritzdüse/hängende Nadel, zu wenig Luft durch verschmutzen Luftfilter, KGE defekt, Öl wird mit verbrannt, Steuerzeiten. Was sagen die Kurz- und Langzeitadaptionswerte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper30.09.21
Der Wert, den du da angegeben hast, also Lambda 0,92-0,97, ist der ermittelte Wert bei der AU? Das hat dann aber erst mal nichts mit deiner Sonde zu tun Das ist der Wert am Endrohr gemessen. Der ist dann zu niedrig und CO zu hoch. Das passt schon zusammen. Du müsstest dir mal die Lambdaspannungswerte Sonde 1 und auch Sonde 2 und dazu die Gemischadaptionswerte anschauen. Zunächst mal bei Leerlaufdrehzahl. Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass die neuen Sonden i.O. sind, ist es damit schon mal möglich zu beurteilen, wie der Katalysator arbeitet. Abgasanlage selbst darf dann natürlich nicht undicht sein.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

0
Votes
86
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust Fehler 5211 P0087 - Möglicher Defekt an Hochdruckpumpe oder Raildruckregelventil
Hallo in die Runde, ich habe mit VCDS einen Fehler ausgelesen und die Injektoren 1 und 4 ausgetauscht, da die Rücklaufmenge zu hoch war. Jetzt ist alles in Ordnung. Allerdings habe ich jetzt einen neuen Fehler. Meine Vermutung ist, dass die Hochdruckpumpe defekt ist, basierend auf dem IST/SOLL-Wert. Ich wäre dankbar für Tipps und Hinweise, da ich vermute, dass es erst am Anfang ist. Oder könnte es nur das Raildruckregelventil sein? PS: Bei niedriger Leistung gab es keine Probleme, aber bei hoher Leistung gab es einen Fehler und merklichen Leistungsverlust. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Toni Schulz 07.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten