Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Es ist heutzutage immer das Gleiche, es wird was auf den Markt gebracht was nicht ausführlich getestet ist. In der Regel wurden in der Autoentwicklung früher ein Dauerlauf/ Versuchslauf gestartet wo alles ausgiebig getestet wurde. Ist heutzutage nicht mehr der Fall, getestet funktioniert am Reisbrett/ Computer wird es eingeführt und gebaut. Im Nachhinein stellt man dann fest, funktioniert nicht ganz so wie es soll, für Verbesserungen wird ab und zu dann im Nachhinein bei Upgrade nachgebessert. Ja man ist heute manchmal immer der Neuwagenkäufer ,wo alles Testen muss. Deshalb ist es nicht immer ratsam ,eins von den neusten Autos zu fahren wie bei Dir es zu sehen ist. mfg P.F 29.11.22
Genau,
und viel schlimmer ist das "unsereins" auf der Hand liegende Konstruktionsfehler manchmal sogar von vornherein kopfschüttelnd erkennt.
Bzw. spätestens nach erster Beanstandung mit Diagnose sich vor den Kopf haut und sich fragt wer sich DAS wieder ausgedacht hat
- dat musste ja schief gehen, weis doch jedes Kind...
(sich verdrehender Stössel in Hochdruchpumpe mit kapitalem Spähne Schaden u.v.m.)
Wie ein Arbeitskollege mal sagte:
(Dr. der Chemie)
Manni, schnell und schlampig !
das ist heutzutage aaalles so gewollt
hauptsache billig aber viel Profit
kaufen wegwerfen kaufen
Oder auch - geiles Design ! aber taugt nix...
und wenn ich schon immer höre:
naaain, is nich undicht, schwitzt nuuur, is bei Neuwagen so gewollt, hier zum Schutz und da zur Schmierung
stand der Technik
steht gut da, aber lohnt nicht, is ja auch fast 10J alt
normal, muss man mit leben
usw. man man man
genauso:
da muss man sich 2022 mit Haartrockner und Silica Päckchen im Scheinwerfer behelfen ???
ahzoh, und wenn die älter sind teuer neue kaufen oder alle 2 Jahre eine
"HU-Politur" durchführen ???
und das ist ja noch lange nicht alles...
ich dreh durch und fühle mich milde gesagt kräftig verasch...