fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Danny Niedan29.12.21
Ungelöst
0

Geht aus während Volllast | OPEL

Hallo, ich hatte es heute zum 1. Mal, dass er bei ca. 4000 Umdrehungen einfach aus ging. Er stank dann auch vollkommen nach Kupplung und ging erst 5-10 Min später wieder an. Hatte das schonmal jemand?
Bereits überprüft
Keine Fehlerspeichereinträge
Motor

OPEL

Technische Daten
LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT1139)

ALANKO Magnetkupplung, Klimakompressor (10570049) Thumbnail

ALANKO Magnetkupplung, Klimakompressor (10570049)

CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,0X528Ld) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,0X528Ld)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.12.21
Als erstes Mal den Fehlerspeicher auslesen. (Kann sein daß es Probleme mit dem Kraftstoffdruck gibt)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Niedan29.12.21
Gelöschter Nutzer: Als erstes Mal den Fehlerspeicher auslesen. (Kann sein daß es Probleme mit dem Kraftstoffdruck gibt) 29.12.21
Hallo Das haben sie bei opel schon getan. Stand nix drin. Er ließ sich dann auch schwer starten. Als ob der motor fest wäre. Aber jetzt ist absolut garnix mehr.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.21
Probier mal ob deine Klimaanlage noch funktioniert. Evtl. Kompressor fest.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.12.21
Da geht sicher langsam die Hochdruckpumpe oder Tankinnenpumpe defekt. Die Schaft dann nicht mehr die Leistung bei volllast.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Niedan29.12.21
Ingo N.: Probier mal ob deine Klimaanlage noch funktioniert. Evtl. Kompressor fest. 29.12.21
Das werde ich nachher mal probieren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Niedan29.12.21
Christian J: Da geht sicher langsam die Hochdruckpumpe oder Tankinnenpumpe defekt. Die Schaft dann nicht mehr die Leistung bei volllast. 29.12.21
Die muss man doch eigentlich auslesen können. Also wie viel druck die schafft oder nicht? Nach kupplung hats ja sicher dann gestunken weil der motor aus war sie das irgenwie trennen musste oder so
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.12.21
Danny Niedan: Die muss man doch eigentlich auslesen können. Also wie viel druck die schafft oder nicht? Nach kupplung hats ja sicher dann gestunken weil der motor aus war sie das irgenwie trennen musste oder so 29.12.21
Ja das geht. Die Werkstatt muss den Kraftstoffdruck bei volllast Messen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.21
Danny Niedan: Die muss man doch eigentlich auslesen können. Also wie viel druck die schafft oder nicht? Nach kupplung hats ja sicher dann gestunken weil der motor aus war sie das irgenwie trennen musste oder so 29.12.21
Oder weil sich die Überlastsicherung deines Kompressors zerlegt hat. Würde man evtl. auch riechen können. Kommt drauf an wie die aufgebaut ist. Es gibt da verschiedene.
0
Antworten
profile-picture
ITSponge29.12.21
Ingo N.: Oder weil sich die Überlastsicherung deines Kompressors zerlegt hat. Würde man evtl. auch riechen können. Kommt drauf an wie die aufgebaut ist. Es gibt da verschiedene. 29.12.21
Könnte ja auch sein, dass der Muff gar nicht von der Kupplung kam, sondern vom Keilriemen, falls der Klimakompressor wirklich fest sein sollte. Dann schleift der Riemen über's Antriebsrad von eben diesem und fängt an zu stinken, wenn er heiss wird. Kannst ja gleich mal danach gucken, wenn du die Klima auf Funktion testest. 🤓🙈
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.29.12.21
Wenn Danny in der gleichen Werkstatt war wie ein anderer TE hier dann schon. Da wurde 2 mal ein Keilrippenriemen drauf gemacht ohne tu merken das das Kompressor Rad fest sitzt! 🤔 wer weiß... Die Welt ist bekanntlich klein! 😁🤣
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Danny Niedan30.12.21
Ingo N.: Wenn Danny in der gleichen Werkstatt war wie ein anderer TE hier dann schon. Da wurde 2 mal ein Keilrippenriemen drauf gemacht ohne tu merken das das Kompressor Rad fest sitzt! 🤔 wer weiß... Die Welt ist bekanntlich klein! 😁🤣 29.12.21
Klima geht. Bin der meinung es liegt an der kupplung oder 2 massenschwungrad
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Markus Esser30.12.21
Danny Niedan: Klima geht. Bin der meinung es liegt an der kupplung oder 2 massenschwungrad 30.12.21
Zweimassenschwungrad schließe ich aus. Das würde nur fürchterlich klappern und Rasseln. Hab meins 2019 am Zafira erneuert. Denke auch, wie schon geschrieben das was gehangen hatte. Deswegen auch der leistungsverlust und der Geruch von Kupplung, Riemen oder Bremse. Aber was Anderes. Bei den Autodoktoren gab's neulich einen Hinweis auf eingelaufe Spannrollen bei nur 115000 km. Bitte mal kontrollieren ob Zahnriemen oder Rippenriemen und Rollen noch OK. Nicht das da eine Rolle blockierte. Gruß, Markus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL

0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten