fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Niklas Leitner07.01.22
Ungelöst
0

Das Gebläse funktioniert nicht mehr | VW

Hallo, ich habe schon länger das Problem, dass mein Gebläse nicht mehr funktioniert. Ich habe bereits die Sicherungen geprüft. Ich finde keine Fehler und den Fehlerspeicher habe ich schon ausgelesen, das Bild habe ich hinzugefügt.
Bereits überprüft
Sicherungen
Fehlercode(s)
P0333 ,
P0240
Elektrik

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

HELLA Schalter (6EH 004 406-012) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 406-012)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski07.01.22
Kann ja dann nur der vorwiderstand oder gebläsemotor sein. Prüfe mal ob Strom ankommt. Oder leg Strom auf den Motor des Gebläse drauf
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe07.01.22
Hochsruckgeber hängt mit dem Klimasystem zusammen unzwar nach dem Kompressor...vllt is der kaputt oder nicht genug Klimagas drin....Klemme 15...vllt ein Kontaktproblem
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Leitner07.01.22
Kevin Schikorski: Kann ja dann nur der vorwiderstand oder gebläsemotor sein. Prüfe mal ob Strom ankommt. Oder leg Strom auf den Motor des Gebläse drauf 07.01.22
Der Gebläsemotor ist hinter den Armaturenbrett oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Löffler Reifen07.01.22
Leitungen Klemme 15 prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski07.01.22
Niklas Leitner: Der Gebläsemotor ist hinter den Armaturenbrett oder? 07.01.22
Beifahrerfussraum. Hinter dem Handschuhfach ungefähr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.07.01.22
Hallo Niklas, das ein defekter Druckschalter der Klimaanlage sein. Oder evtl auch ein defektes Bedienteil. Hast du Climatronic?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Leitner07.01.22
Löffler Reifen: Leitungen Klemme 15 prüfen 07.01.22
Ok am Stecker beim Gebläsemotor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen07.01.22
Hast du die Fehler mal gelöscht? Kommen sie sofort wieder? Vielleicht fehlt eine Spannung (Klemme 15) am Klima-Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw07.01.22
Moin... schaut mal bitte nach der Sicherung 4 im Sicherungskasten Fahrerseite... Gruß
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.01.22
Prüfe hier am Widerstand ob da Spannung anliegt Bild:
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Leitner07.01.22
Roger: Prüfe hier am Widerstand ob da Spannung anliegt Bild: 07.01.22
Danke ja werd ich machen. Ist das Der Gebläsemotor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger07.01.22
Niklas Leitner: Danke ja werd ich machen. Ist das Der Gebläsemotor? 07.01.22
Die nr 1 ist Gebläse, und 24 der Widerstand (ok)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Leitner08.01.22
Sven H.: Hallo Niklas, das ein defekter Druckschalter der Klimaanlage sein. Oder evtl auch ein defektes Bedienteil. Hast du Climatronic? 07.01.22
Nein hat er nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.22
Niklas Leitner: Nein hat er nicht 08.01.22
Ok, d. h. du hast einen Drehschalter für‘s Gebläse mit 4 oder 5 Stufen? Dann glaub ich nicht an den Widerstand, dann sollte er auf höchster Stufe noch laufen. Aber der Druckschalter der Klimaanlage steht ja auch im Fehlerspeicher. Kenn ich zwar so nicht, aber vllt wird deshalb das Gebläse nicht geschaltet. Entweder ist dieser Schalter kaputt oder du hast zu wenig Kältemittel in der Anlage. Kann aber halt auch der Gebläsemotor selbst sein. Probier mal ob der Lüfter läuft wenn du die Eco-Taste drückst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Leitner08.01.22
Sven H.: Ok, d. h. du hast einen Drehschalter für‘s Gebläse mit 4 oder 5 Stufen? Dann glaub ich nicht an den Widerstand, dann sollte er auf höchster Stufe noch laufen. Aber der Druckschalter der Klimaanlage steht ja auch im Fehlerspeicher. Kenn ich zwar so nicht, aber vllt wird deshalb das Gebläse nicht geschaltet. Entweder ist dieser Schalter kaputt oder du hast zu wenig Kältemittel in der Anlage. Kann aber halt auch der Gebläsemotor selbst sein. Probier mal ob der Lüfter läuft wenn du die Eco-Taste drückst. 08.01.22
Was ich so weiß hat das Auto keine Klima, es ist nicht mein Auto sonder das von meiner Schwester.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.08.01.22
Niklas Leitner: Was ich so weiß hat das Auto keine Klima, es ist nicht mein Auto sonder das von meiner Schwester. 08.01.22
Mmh🤔… der Fehler Hochdruckgeber deutet aber daraufhin. Frag sie nochmal, oder vllt kann sie mal ein Bild vom Bedienteil machen und du stellst es hier ein. Ansonsten müsste man vllt mal mit einem anderen Tester auslesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Leitner16.01.22
Revilo Retlaw: Moin... schaut mal bitte nach der Sicherung 4 im Sicherungskasten Fahrerseite... Gruß 07.01.22
Hallo ich habe eine neue Sicherung reingegeben und die neue war sofort wieder kaputt. Was kann es noch sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.16.01.22
Niklas Leitner: Hallo ich habe eine neue Sicherung reingegeben und die neue war sofort wieder kaputt. Was kann es noch sein? 16.01.22
Hi, dann wird der Gebläsemotor fest sein oder hat einen Kurzschluss. Evtl aber auch ein Kabel wo die Isolierung abgescheuert ist und an Masse kommt. Denke aber eher der Motor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw16.01.22
Niklas Leitner: Hallo ich habe eine neue Sicherung reingegeben und die neue war sofort wieder kaputt. Was kann es noch sein? 16.01.22
da der Hochdruckgeber im Fehlerspeicher steht würde ich mir diesen erstmal vornehmen. erstmal lokalisieren und den Stecker abziehen, Kabel auf Beschädigungen prüfen und schauen was Sicherung F4/5A bei abgezogenen Stecker macht. wirst nen paar Sicherungen brauchen da viele Fehlerquellen auf der F4 liegen... müssen wir nach Ausschlussverfahren vorgehen... Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger16.01.22
Moien Wie Revilo schrieb die Sicherung F4 5 A spannungversorgung zu Hochdrucksensor auf Kurzschluss prüfen ,, aber für Gebläse Steuerung gibt es noch eine separate Sicherung 10A
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Leitner17.01.22
Roger: Moien Wie Revilo schrieb die Sicherung F4 5 A spannungversorgung zu Hochdrucksensor auf Kurzschluss prüfen ,, aber für Gebläse Steuerung gibt es noch eine separate Sicherung 10A 16.01.22
Hallo weißt du zufällig welche Nummer die 10 A Sicherung im Sicherungskasten hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw17.01.22
Niklas Leitner: Hallo weißt du zufällig welche Nummer die 10 A Sicherung im Sicherungskasten hat? 17.01.22
Die beiden Sicherungen die noch mit dem Gebläse zu tun haben ist einmal F22 und F40 sind dann aber 40Ampere. F4 könnte je nach Ausstattung auch eine 10Ampere sein. Habt ihr den Druckschalter von der Klima schon lokalisieren können und evtl. mal abgezogen und auf Beschädigungen geprüft ? Grüße
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger17.01.22
Moien Ich habe noch einmal den ganzen Fragen /Antworten nachgelesen es geht immer um den Hdruckschalter das Auto soll aber keine Klima haben,dann stimmen ja auch die Fehlercodes nicht, was suchen wir dann hier? Was die Suche nach dem Gebläse was nicht funktionniert gibt es mit klima 2 sicherungen und einfach nur 1 ist aber unterschied im Plan und Steuerung.Ich habe ein foto von Lüftung geschickt sollte die Widerstände (Igel)auf Spannung geprüft werden,, bekam aber nie eine Rückmeldung. Was das Auslesen angeht blicke ich auch nicht durch die Fehlercodes gibt es so nicht Viele Grüsse
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Niklas Leitner17.01.22
Roger: Moien Ich habe noch einmal den ganzen Fragen /Antworten nachgelesen es geht immer um den Hdruckschalter das Auto soll aber keine Klima haben,dann stimmen ja auch die Fehlercodes nicht, was suchen wir dann hier? Was die Suche nach dem Gebläse was nicht funktionniert gibt es mit klima 2 sicherungen und einfach nur 1 ist aber unterschied im Plan und Steuerung.Ich habe ein foto von Lüftung geschickt sollte die Widerstände (Igel)auf Spannung geprüft werden,, bekam aber nie eine Rückmeldung. Was das Auslesen angeht blicke ich auch nicht durch die Fehlercodes gibt es so nicht Viele Grüsse 17.01.22
Ok danke ja ich baue am Wochenende den Gebläsemotor aus und messe den Widerstand. Danke für die ganzen Ratschläge
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten