fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nils Glunz20.10.24
Gelöst
0

Startprobleme nach Motortausch | VW MULTIVAN T5

Guten Abend. Folgendes Problem: Der Motor springt kalt wie warm nach langem Orgeln an, hat nicht die volle Leistung. Neu gekommen sind: Motor ausgebuchst mit Kolben, Pleuel und Kopf alles schon zusammengebaut, alle 5 PDEs, Tandempumpe, innenliegender PDE Kabelbaum, KW-Sensor, außenliegender PDE Stecker mit Pins. Habt ihr noch eine Idee, wo das Problem liegen kann?
Bereits überprüft
Die Fördermenge der Vorföderpumpe Druck nach Tandempumpe bei Motor im LL 8bar aus bei 5bar nach 1h 4bar KW-Sensor Signal überprüft I.O Verdrehwinkel steht bei -4,7 kalt warm -4,9 Steuerzeiten mit OE Werkzeugen PDEs wurden mit OE Werkzeugen eingestellt
Motor

VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

Technische Daten
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Nils Glunz22.11.24
Problem gelöst wir waren bei dem Motoren Bauer es war in einem AXE Motor eine BNZ Nockenwelle verbaut Motor läuft wieder War eiso ungefähr richtig mit steuerzeiten
0
Antworten

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.24
Kontrolliere die Steuerzeiten nochmal ganz genau. Bei dem Stirnradantrieb geht es ganz schnell, das ein Zahn versetzt zusammen gebaut wird...
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel20.10.24
Wie Ingo schon geschrieben hat, die Steuerzeiten genaustens überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
Nils Glunz20.10.24
Ingo N.: Kontrolliere die Steuerzeiten nochmal ganz genau. Bei dem Stirnradantrieb geht es ganz schnell, das ein Zahn versetzt zusammen gebaut wird... 20.10.24
Wird gemacht
0
Antworten
profile-picture
Nils Glunz20.10.24
Ingo N.: Kontrolliere die Steuerzeiten nochmal ganz genau. Bei dem Stirnradantrieb geht es ganz schnell, das ein Zahn versetzt zusammen gebaut wird... 20.10.24
Was auch komisch ist das dass MFA einen Höheren KRaftstoffverbrauch anzeigt obwohl er normal einpritzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.24
Nils Glunz: Was auch komisch ist das dass MFA einen Höheren KRaftstoffverbrauch anzeigt obwohl er normal einpritzt 20.10.24
Was sagt denn die Leerlauf Ruheregelung?
0
Antworten
profile-picture
Nils Glunz20.10.24
Ingo N.: Was sagt denn die Leerlauf Ruheregelung? 20.10.24
alle zwischen 1,8mg/h - -1,0mg/h
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.24
Nils Glunz: alle zwischen 1,8mg/h - -1,0mg/h 20.10.24
Hab gerade nochmal im TX-Forum gestöbert. (Würde ich dir ans Herz legen für deinen "Dicken" 😉) Der Verdrehwinkel ist noch in der Toleranz aber nicht wirklich schön... Wo hast du das Absteckwerkzeug her?
1
Antworten
profile-picture
Nils Glunz20.10.24
Ingo N.: Hab gerade nochmal im TX-Forum gestöbert. (Würde ich dir ans Herz legen für deinen "Dicken" 😉) Der Verdrehwinkel ist noch in der Toleranz aber nicht wirklich schön... Wo hast du das Absteckwerkzeug her? 20.10.24
wie gesagt Original VW Werkzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.20.10.24
Nils Glunz: wie gesagt Original VW Werkzeug 20.10.24
Das ist merkwürdig... Da sollte der Verdrehwinkel ziemlich genau bei 0 Grad sein. 🤔 Vielleicht doch beim zusammebau was verrutscht. Die Diamantscheibe an der Nockenwelle hast du getauscht?
0
Antworten
profile-picture
Nils Glunz21.10.24
Ingo N.: Das ist merkwürdig... Da sollte der Verdrehwinkel ziemlich genau bei 0 Grad sein. 🤔 Vielleicht doch beim zusammebau was verrutscht. Die Diamantscheibe an der Nockenwelle hast du getauscht? 20.10.24
Der Motor kam mit Nockenwlle verbaut die Werkstatt hat nur Steuerzeiten geprüft
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW MULTIVAN T5 (7HM, 7HN, 7HF, 7EF, 7EM, 7EN)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr (Anlasser dreht)
Moin, der gute T5 ist leider liegen geblieben. Er fuhr normal und hatte dann alle 5 Minuten einen Aussetzer, wobei dann die Glühwendel, die Partikelfilterleuchte und die Batterieleuchte kurz aufgeblinkt hat. Seitdem der Motor dann ausgemacht wurde, springt der gute 2,5l Pumpe Düse gar nicht mehr an. Ich vermute das das Motorsteuergerät den Start unterbindet. Fehlerspeicher Eintrag hat er keinen was mich sehr wundert. Er versucht nichtmal anzuspringen. Ich wollte morgen nochmal den Kabelbaum im Ventildeckel zu den Pumpe- Düse Elementen sowie die Pumpe-Düse Elemente überprüfen, aber meiner Meinung nach müsste er trotz eines defekten Elements trotzdem noch starten. Vielleicht hat ja wer noch eine Idee, Tipps oder Anregungen. Bin über jede Hilfe Dankbar, danke im Voraus!
Motor
Gelöschter Nutzer 22.05.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten