fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.23
Ungelöst
0

Elektrischer Fehler | AUDI A4 B9

Guten Abend, ich hätte mal kurz eine Frage, was das sein könnte? Fehler lässt sich nicht löschen. Es wurde nichts geändert bzw. nachgerüstet. Es funktioniert auch soweit alles. Es steht sonst kein Fehler im Speicher, außer mein Typischer Woofer Fehler wegen der Endstufe. Aber die ist schon seit Jahren drinnen. Also sollte nichts damit zu tun haben. Wenn ihr weitere Infos braucht gerne sagen. Vielen dank schonmal
Fehlercode(s)
U1ODB00
Elektrik

AUDI A4 B9 (8W2, 8WC)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108817) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108817)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 110)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108818) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108818)

Mehr Produkte für A4 B9 (8W2, 8WC) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B9 (8W2, 8WC)

30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.23
Kontrolliere die Masseverbindung und die Plusverbindungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.02.23
Besonders Dauerplus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.02.23
Hallo batterie erneuern und fehler löschen das ist wegen schwacher batterie ,da das lademanagement dafür sorgt das du immer starten kannst werden andere systeme ausgefiltert !
20
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.23
16er Blech Wickerl: Besonders Dauerplus 22.02.23
Wo genau? Also in welchem Bereich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.23
Dieter Beck: Hallo batterie erneuern und fehler löschen das ist wegen schwacher batterie ,da das lademanagement dafür sorgt das du immer starten kannst werden andere systeme ausgefiltert ! 22.02.23
Ouh nein 😂 den Verdacht hatte ich auch schon da die Batterie tatsächlich die erste ist also 7 Jahre alt, allerdings befindet sich der Ladezustand laut VCDS immer so bei 70%
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.23
Gelöschter Nutzer: Ouh nein 😂 den Verdacht hatte ich auch schon da die Batterie tatsächlich die erste ist also 7 Jahre alt, allerdings befindet sich der Ladezustand laut VCDS immer so bei 70% 22.02.23
Auch der Innenwiderstand ist laut VCDS noch gut mit 3,8 milli Ohm, allerdings weiß ich natürlich nicht wie genau die Messungen sind. Ich werde mal bei laufenden Motor versuchen den Fehler zu löschen. Da bei der jetzigen Auslesung der Motor aus war
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck22.02.23
Gelöschter Nutzer: Ouh nein 😂 den Verdacht hatte ich auch schon da die Batterie tatsächlich die erste ist also 7 Jahre alt, allerdings befindet sich der Ladezustand laut VCDS immer so bei 70% 22.02.23
Hallo die 70 % sind für das lade management aller letzte stufe ,bissel weniger ladung und sehr kalt dann brauchst eventuell schon überbrückung !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.23
Dieter Beck: Hallo die 70 % sind für das lade management aller letzte stufe ,bissel weniger ladung und sehr kalt dann brauchst eventuell schon überbrückung !! 22.02.23
Okay hätte ich jez nicht gedacht, naja mir viel schon auf dass in Letzer Zeit nicht mehr so die 80-85% erreicht wurden trotzdem täglichen längeren Fahrten. Mittlerweile binn ich maximal bei 75%. Also sollte ich mich mal um eine neue Batterie bemühen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.23
Hier handelt es sich um das Komformodul, sitzt im Kofferraum schau mal ob die Kontakte Wasser abbekommen haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.23
Gelöschter Nutzer: Hier handelt es sich um das Komformodul, sitzt im Kofferraum schau mal ob die Kontakte Wasser abbekommen haben 22.02.23
Vielen Dank, glaub ich weniger, steh zurzeit nur in der Garage und es ist alles trocken im Kofferraum. Sitz das wahrscheinlich links hinter dieser Abdeckung oder? Wo ein Sicherungsträger ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.23
Gelöschter Nutzer: Vielen Dank, glaub ich weniger, steh zurzeit nur in der Garage und es ist alles trocken im Kofferraum. Sitz das wahrscheinlich links hinter dieser Abdeckung oder? Wo ein Sicherungsträger ist? 22.02.23
Wenn da Feuchtigkeit hin kam Oxidieren die Kontakte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.23
Gelöschter Nutzer: Wenn da Feuchtigkeit hin kam Oxidieren die Kontakte 22.02.23
Und ja hinten links.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.02.23
Gelöschter Nutzer: Und ja hinten links. 22.02.23
Werde ich definitiv nach schauen, danke!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.23
Dieter Beck: Hallo die 70 % sind für das lade management aller letzte stufe ,bissel weniger ladung und sehr kalt dann brauchst eventuell schon überbrückung !! 22.02.23
Guten Abend, bräuchte nochmal deine Hilfe bitte, der Fehler kommt leider immer noch wieder, lässt sich nicht löschen, Batterie hat zurzeit 86% Ladezustand, hinten links beim Steuergerät ist alles Staubtrocken.. Wo könnte das Problem sein? Batterie wird definitiv von mir jez die nächsten Tage ans AGM Ladegerät gehängt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.23
Hier mal Livedaten meiner Batterie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.23
Vom Steuergerät
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.02.23
Hier siehst genau die entnehmbare energie ,ist knapp über 70 % der gesamten angegebenen ,dann kommt der tatbestand dazu wie du den wagen abstellst ,war die voll geladen oder warst grad kurz unterwegs !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Dieter Beck: Hier siehst genau die entnehmbare energie ,ist knapp über 70 % der gesamten angegebenen ,dann kommt der tatbestand dazu wie du den wagen abstellst ,war die voll geladen oder warst grad kurz unterwegs ! 24.02.23
Okay, ja kann ich nachvollziehen, mich wunderts nur dass der Fehler überhaupt nicht weg geht, auch bei laufendem Motor oder bei "voller" Batterie. Ich hab jez mal paar Tage ein Ladegerät drann und versuch mal den Fehler weg zu bekommen. Ich weiß ja nicht wie das Batteriemanagement genau arbeitet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck24.02.23
Gelöschter Nutzer: Okay, ja kann ich nachvollziehen, mich wunderts nur dass der Fehler überhaupt nicht weg geht, auch bei laufendem Motor oder bei "voller" Batterie. Ich hab jez mal paar Tage ein Ladegerät drann und versuch mal den Fehler weg zu bekommen. Ich weiß ja nicht wie das Batteriemanagement genau arbeitet. 24.02.23
Wenn das noch die alte batterie ist ,die wird nicht mehr besser ,da kannst du 1000 mal versuchen zu laden !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Dieter Beck: Wenn das noch die alte batterie ist ,die wird nicht mehr besser ,da kannst du 1000 mal versuchen zu laden ! 24.02.23
Das ist mir als Elektrotechnikermeister durchaus bewusst. Allerdings erklärt es trotzdem nicht den Unlöschbaren Fehler da dieser ja statisch sein muss und dauernd anliegt, sonst sollte man ihn ja löschen können. Und wenns an der Batterie liegt, weil die Spannung im Ruhezustand abfällt oder die Kapazität der Batterie nicht mehr ganz ausreichend ist muss ja trotzdem mit laufenden Motor und dem Einsatz des generators dieses Problem weg sein. Ausser natürlich das BMS arbeitet da anders und legt solch ein Problem wenns einmal erkannt wurde statisch an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Vielleicht läst sich der Fehler nur löschen wenn er beseitigt ist.währe so für mich logisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Gelöschter Nutzer: Vielleicht läst sich der Fehler nur löschen wenn er beseitigt ist.währe so für mich logisch 24.02.23
Ja könnte natürlich auch so sein. Allerdings sind es mir zu wenig Hinweise um einfach auf Verdacht die Batterie zu wechseln. Bisher gab's noch keine Start Veränderungen oder sonstiges. Auch bemerkte ich noch kein zurückregeln von Verbrauchern durch das BMS
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja könnte natürlich auch so sein. Allerdings sind es mir zu wenig Hinweise um einfach auf Verdacht die Batterie zu wechseln. Bisher gab's noch keine Start Veränderungen oder sonstiges. Auch bemerkte ich noch kein zurückregeln von Verbrauchern durch das BMS 24.02.23
Was ist denn das für ein Fehler,hatte noch keine Zeit in der Liste nachzuschauen ,auch hast du noch nicht mitgeteilt was nicht funktioniert, Wurde in der Vergangenheit eine Komfortfunktion programmiert u.du weiß es nicht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Gelöschter Nutzer: Was ist denn das für ein Fehler,hatte noch keine Zeit in der Liste nachzuschauen ,auch hast du noch nicht mitgeteilt was nicht funktioniert, Wurde in der Vergangenheit eine Komfortfunktion programmiert u.du weiß es nicht? 24.02.23
Ich weiß es leider nicht was der Fehler zu bedeuten hat. Im Komfortsteuergerät hinterlegt: Lokaler Datenbus 3 Elektrischer Fehler. Es funktioniert alles, also mir ist nichts aufgefallen, alles läuft wie es soll, und es ist auch sonst kein Fehler hinterlegt im Speicher. Nein glaube ich nicht, da der Fehler willkürlich vor paar Tagen gekommen sein muss da bei vorherigem auslesen nichts war, also ich kanns mir nicht erklären woher er kommt und warum er nicht mehr weg geht. Steuergerät hinten habe ich soweit mal überprüft auf Feuchtigkeit, findet sich nichts und dass einfach Leitungen kaputt gehen die sich nicht bewegen glaub ich jez nicht. Vielleicht hat das Steuergerät ein Problem oder es hängt angeblich irg wie mit der Batterie zusammen, allerdings halten AGM Batterien schon mal 10 Jahre, nach 7 Jahren kann die natürlich auch schon kaputt sein aber dafür gibt's noch keine richtigen Anzeichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Gelöschter Nutzer: Ich weiß es leider nicht was der Fehler zu bedeuten hat. Im Komfortsteuergerät hinterlegt: Lokaler Datenbus 3 Elektrischer Fehler. Es funktioniert alles, also mir ist nichts aufgefallen, alles läuft wie es soll, und es ist auch sonst kein Fehler hinterlegt im Speicher. Nein glaube ich nicht, da der Fehler willkürlich vor paar Tagen gekommen sein muss da bei vorherigem auslesen nichts war, also ich kanns mir nicht erklären woher er kommt und warum er nicht mehr weg geht. Steuergerät hinten habe ich soweit mal überprüft auf Feuchtigkeit, findet sich nichts und dass einfach Leitungen kaputt gehen die sich nicht bewegen glaub ich jez nicht. Vielleicht hat das Steuergerät ein Problem oder es hängt angeblich irg wie mit der Batterie zusammen, allerdings halten AGM Batterien schon mal 10 Jahre, nach 7 Jahren kann die natürlich auch schon kaputt sein aber dafür gibt's noch keine richtigen Anzeichen. 24.02.23
Also meine Batterie nach 2 Jahren defekt Original Neufahrzeug, Komfortmodule werden bei 70%nicht abgeschaltet ,bei meinem erfolgte eine Abschaltung kurz bevor die Ba komplett versagte , hast du Strart Stop viele versuchen das rauszucodieren oder Spiegel anklappen wo die Hartware fehlt und dann legt sich ein unbekannter Fehler ab Funktion ist nicht beeinträchtigt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Gelöschter Nutzer: Also meine Batterie nach 2 Jahren defekt Original Neufahrzeug, Komfortmodule werden bei 70%nicht abgeschaltet ,bei meinem erfolgte eine Abschaltung kurz bevor die Ba komplett versagte , hast du Strart Stop viele versuchen das rauszucodieren oder Spiegel anklappen wo die Hartware fehlt und dann legt sich ein unbekannter Fehler ab Funktion ist nicht beeinträchtigt. 24.02.23
Im Komfortsteuergerät hab ich nichts codiert/verändert. Im Virtuell Cockpit ja, andere Darstellung und in der Zentralelektrik die Steuerung aktiviert um das Tagfahrlicht übers MMI deaktivieren zu können bei Lichtschalter 0 Stellung. Hab ich aber alles Weihnachten gemacht und seitdem war auch nichts hinterlegt. Bei Audi wurde vor paar Wochen ein Beheiztes Spiegelglas aussen getauscht, das stand mal im Speicher mit Heizung Kurzschluss nach Masse. Start Stopp hab ich aber die schalte ich immer direkt aus nach Motor start über die Taste im Auto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer24.02.23
Also wenn Start Stop geht ist die Ba doch in Ordnung das ist was als erstes abgeschaltet wird. Hast du eine Sicherungskopie gemacht dann kannst du vergleichen welche Positionen du verändert hast und ob andere Pos zufällig geändert wurden ,ansonsten wird es mühsam alles durch zugehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.23
Gelöschter Nutzer: Also wenn Start Stop geht ist die Ba doch in Ordnung das ist was als erstes abgeschaltet wird. Hast du eine Sicherungskopie gemacht dann kannst du vergleichen welche Positionen du verändert hast und ob andere Pos zufällig geändert wurden ,ansonsten wird es mühsam alles durch zugehen 24.02.23
Ja die funktioniert noch, hatte heute Heckscheibenheizung an und er ging während der Stillstands aus. Also Batterie funktioniert soweit noch. Ja hab alle original Daten noch, werde ich mal durch gehen aber dann is auch komisch warum 8 Wochen später der Fehler kommt 😆
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.02.23
Gelöschter Nutzer: Ja die funktioniert noch, hatte heute Heckscheibenheizung an und er ging während der Stillstands aus. Also Batterie funktioniert soweit noch. Ja hab alle original Daten noch, werde ich mal durch gehen aber dann is auch komisch warum 8 Wochen später der Fehler kommt 😆 25.02.23
Schaue was du programmiert hast, nicht alles funkt in der einen offensichtlichen Ebene,mansches muss in tieferen auch eingestellt werden meist in englisch, aber würde die Originale Einstellungen codieren dann alles mal durchschalten,dann Fehlerspeicher auslesen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.02.23
Gelöschter Nutzer: Schaue was du programmiert hast, nicht alles funkt in der einen offensichtlichen Ebene,mansches muss in tieferen auch eingestellt werden meist in englisch, aber würde die Originale Einstellungen codieren dann alles mal durchschalten,dann Fehlerspeicher auslesen 25.02.23
Werde ich ausprobieren, vielen dank!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B9 (8W2, 8WC)

0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
P2452 Dieselrußpartikelfilter Drucksensor A - Fehlfunktion Schaltkreis
Guten Morgen. Habe das Auto eines Kollegen ausgelesen, da stand dieser Fehler drin. Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Fehler und was kann man da als erstes prüfen? LG
Motor
Elektrik
Matze_Köppel 31.03.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten