fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marc Eichenberger25.07.23
Gelöst
0

Öldruck bei warmem Motor ungenügend | PEUGEOT 206 Schrägheck

Moin allerseits. Bin aktuell auf der Suche nach dem fehlenden Öldruck beim genannten 206. Wenn das Öl heiss ist, geht im Leerlauf zeitweise die Öldruckkontrollleuchte an und das KI fängt das piepen an. Bei erhöhter Drehzahl ist der Fehler sofort weg. Ich habe den Öldruck mittels Manometer gemessen, der ist wirklich nur bei 0,3-0,4bar bei heissem Motor. Danach habe ich Öl inkl. Filter gewechselt, durch ein 5W-40. Problem besteht weiterhin gleichermassen. Jetzt hab ich mich dazu entschlossen, die Ölwanne zu demontieren um das Ansaugsieb der Ölpumpe zu kontrollieren, welches jedoch auch perfekt sauber ist. Danach noch die Ölpumpe demontiert, und hier wundere ich mich, dass keine Dichtung zwischen Pumpe und Ölkanal im Motor vorhanden war (gemäss Bilder). Das kann doch unmöglich so sein? Kann das jemand bestätigen, dass dort effektiv nur Fläche auf Fläche dichtet? Habe bei all den bisherigen Motoren immer irgendeine Art von Dichtung, sei es Metalldichtung, O-Ring, etc. an dieser Stelle gehabt. Von daher würde mich der zu tiefe Öldruck auch nicht wundern, wenn da eine Dichtung fehlen sollte… Ansonsten hole ich mir mal ne Pumpe vom Schrott, um mit dieser einmal zu prüfen. Besten Dank für eine kurze Rückmeldung! Liebe Grüsse, Mürä
Bereits überprüft
- Ölstand kontrolliert - Öldruck gemessen um Öldruckschalter auszuschliessen - Öl inkl. Filter ersetzt - Ölpumpen-Ansaugsieb kontrolliert - Ölpumpe demontiert
Motor

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (173443) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (173443)

AJUSA Dichtung (00963200) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00963200)

BLUE PRINT Deckel, Ölfiltergehäuse (ADB119906) Thumbnail

BLUE PRINT Deckel, Ölfiltergehäuse (ADB119906)

FEBI BILSTEIN Deckel, Ölfiltergehäuse (108349) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Deckel, Ölfiltergehäuse (108349)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Marc Eichenberger11.08.23
Evtl Lagerstellen, Ölkanäle oder dergleichen. Neue Ölpumpe bringt leichte Verbesserung, jedoch nur 0,6bar im Leerlauf bei heissem Motor.
0
Antworten

PIERBURG Ölpumpe (7.06595.13.0)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Patrick Palm25.07.23
Richtigen ölfilter verbaut? Nix gebrochen oder noch im filtermodul stecken geblieben?
0
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage25.07.23
Die Idee mit der Ölpumpe hört sich gut an. Evt hat die alte ja keine volle Leistung sprich sie ist das Problem. Wenn alles richtig montiert wurde - Filter etc. Gibt es nur noch zugesottete Ölkanäle oder eben die Pumpe.
11
Antworten
profile-picture
Marc Eichenberger25.07.23
Patrick Palm: Richtigen ölfilter verbaut? Nix gebrochen oder noch im filtermodul stecken geblieben? 25.07.23
Als Filter kam ein „Mann HU 711/51 x“ zur Verwendung. Im Ölfiltergehäuse konnte ich keine Defekte oder sonstiges feststellen. Selbst mit dem alten Öl und dem Filter war der Öldruck gleichermassen ungenügend. Ist zwischen Motorblock und Pumpe wirklich keine Dichtung? Evtl hat jemand Zugang zu einer Explosionszeichnung…
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum25.07.23
Auf der Zeichnung die ich gefunden habe ist auch keine Dichtung abgebildet. Denke, dass i.wo ein Lagerspiel zu groß sein wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel25.07.23
Das öldruckregelventil wird defekt sein(dauernd offen) , sitzt entweder in der Ölpumpe oder im Ölfiltergehäuse.
2
Antworten

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Marc Eichenberger25.07.23
Günter Czympiel: Das öldruckregelventil wird defekt sein(dauernd offen) , sitzt entweder in der Ölpumpe oder im Ölfiltergehäuse. 25.07.23
Hab gerade eben den Regelkolben ausgebaut, der sieht etwas fertig aus. Läuft zwar sauber in der Bohrung, doch wir wissen was solche Spuren bewirken können… Wird wohl auf ne andere Ölpumpe rauslaufen - Wenn diese nicht die gleichen Probleme hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.07.23
Hallo, das da keine Dichtung zwischen Ölpumpe und Motorblock ist, gibt es auch bei anderen Motoren, da dichtet die Planfläche zwischen den Teilen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel26.07.23
Marc Eichenberger: Hab gerade eben den Regelkolben ausgebaut, der sieht etwas fertig aus. Läuft zwar sauber in der Bohrung, doch wir wissen was solche Spuren bewirken können… Wird wohl auf ne andere Ölpumpe rauslaufen - Wenn diese nicht die gleichen Probleme hat 25.07.23
Das wird der Fehler sein, NEUE HOCHWERTIGE PUMPE einbauen.
0
Antworten
profile-picture
Marc Eichenberger11.08.23
Soo, neue Pumpe eingebaut und Öldruck minimal besser. Da wird wohl noch mehr im Argen liegen was sich in Anbetracht des äusserlichen Zustandes des Fzg nicht mehr zwingend lohnen wird. Somit markiere ich den Beitrag mal als gelöst.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem
Auf dem Weg nach Hause, ist der kühlerflansch gebrochen und der Motor ist heiß gelaufen. Habe daraufhin einen neuen Kühler eingebaut. Aber ohne Erfolg hab den Zylinderkopf abgemacht und sah da die Kolben standen unter Wasser. Neue ZKD eingebaut und alles wird ordnungsgemäß zusammengebaut. Ölwechsel und Kühlwasser gereinigt Zündkerzen sind ständig schwarz. Das Auto steht jetzt seit 2 Tagen. Bitte um dringende Hilfe. Im Leerlauf geht die Kiste aus. Gasannahme bis 3000 nur möglich schwangt hin und her, startet sehr schwer.
Motor
Serhat 09.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten