fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Becker16.09.21
Ungelöst
0

Motor hat im Leerlauf kaum Kraft, springt warm schlecht an | AUDI A4 B5

Moin! Ich habe ein Problem mit meinem Audi A4 B5 Baujahr 02/96 mit dem 1.8 125 PS 20V Motor (MKB: ADR) Und zwar hat er im Leerlauf kaum Kraft. Anfahren ohne Gas zu geben ist fast unmöglich. Wenn man ihn warm abwürgt, startet er ohne Gasgeben eigentlich überhaupt nicht. Er zuckt im Leerlauf auch und läuft unruhig. Leerlaufdrehzahl schwankt auch leicht. Beim Drehen des Lenkrads sinkt die Drehzahl kurzzeitig auf ~400. Beim Kaltstart mit erhöhter Drehzahl ist das alles nicht der Fall und er hat Kraft. Ansonsten hab ich aber das Gefühl, dass er seine Leistung hat, beschleunigt auch sauber hoch. Spritverbrauch ist aber höher als normal mit knapp 9l/100km. Am Abgaskrümmer ist eine leichte Undichtigkeit, da werde ich noch rangehen. Habt ihr noch Ideen was ich testen und machen sollte? Danke
Bereits überprüft
-defekten G62 Kühlmitteltemperatursensor erneuert (original von Audi), Widerstandswerte passen -Drosselklappe ausgebaut, gründlich gereinigt, über VCDS kalibriert -Kurbelgehäuseentlüftung komplett neu: 037103772B am Block neu, das bekannte Plastikrohr ersetzt und alle Unterdruckschläuche getauscht (Kurbelgehäuseentlüftung, Bremskraftverstärker, Benzindruckregler) -Ansaugung ist jetzt von Luftfilterkasten bis Kopf komplett dicht -Undichtes Hosenrohr erneuert -Zündkerzen vor kurzem erneuert, Ölwechsel gemacht, Luftfilter neu -Zahnriemen, Keilriemen, Keilriemen und Wasserpumpe neu -Ventildeckeldichtung, Nockenwellensimmerringe, Ölkühlerdichtung, Ölfiltergehäusedichtung neu -HU/AU kürzlich bestanden
Fehlercode(s)
00561 ,
17735 ,
16716 ,
17736
Motor

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
NGK Zündspule (48048) Thumbnail

NGK Zündspule (48048)

CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,0X528Ld) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,0X528Ld)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (11485)

METZGER Anschlagpuffer, Luftfilter (0899062) Thumbnail

METZGER Anschlagpuffer, Luftfilter (0899062)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer16.09.21
Einspitzdüsen spritzbild beobachten
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder16.09.21
Kontrolliere mal die Zündanlage. Hat der Motor noch eine Verteilerkappe?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler16.09.21
Leerlaufregler prüfen
0
Antworten
profile-picture
Marcel Becker16.09.21
Rene Rieder: Kontrolliere mal die Zündanlage. Hat der Motor noch eine Verteilerkappe? 16.09.21
Nein der hat schon eine elektronisch geregelte Zündung mit 2 Zündspulen auf dem Motor. Zündaussetzer müsste ich aber eigentlich bei untertouriger Last merken oder?
0
Antworten
profile-picture
Marcel Becker16.09.21
Thomas Wengler: Leerlaufregler prüfen 16.09.21
Leerlauf regelt er per Stellmotor in der Drosselklappe. Die ist gereinigt und kalibriert.
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder16.09.21
Marcel Becker: Nein der hat schon eine elektronisch geregelte Zündung mit 2 Zündspulen auf dem Motor. Zündaussetzer müsste ich aber eigentlich bei untertouriger Last merken oder? 16.09.21
Sind die Zündkabel richtig angeschlossen? Zylinder 1 und 4 Zylinder 2 und 3
0
Antworten
profile-picture
Marcel Becker16.09.21
Wird mir im Post irgendwie nicht angezeigt, hier sind nochmal die Dinge die ich bisher gemacht hab: -defekten G62 Kühlmitteltemperatursensor erneuert (original von Audi), Widerstandswerte passen -Drosselklappe ausgebaut, gründlich gereinigt, über VCDS kalibriert -Kurbelgehäuseentlüftung komplett neu: 037103772B am Block neu, das bekannte Plastikrohr ersetzt und alle Unterdruckschläuche getauscht (Kurbelgehäuseentlüftung, Bremskraftverstärker, Benzindruckregler) -Ansaugung ist jetzt von Luftfilterkasten bis Kopf komplett dicht -Undichtes Hosenrohr erneuert -Zündkerzen vor kurzem erneuert, Ölwechsel gemacht, Luftfilter neu -Zahnriemen, Keilriemen, Keilriemen und Wasserpumpe neu -Ventildeckeldichtung, Nockenwellensimmerringe, Ölkühlerdichtung, Ölfiltergehäusedichtung neu
0
Antworten
profile-picture
Marcel Becker16.09.21
Rene Rieder: Sind die Zündkabel richtig angeschlossen? Zylinder 1 und 4 Zylinder 2 und 3 16.09.21
Ja das kann man eigentlich nicht falsch anschließen. Die Kabel sind auch nummerriert. Auf Zylinder 3 und 4 sitzen die Zündspulen
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder16.09.21
Marcel Becker: Ja das kann man eigentlich nicht falsch anschließen. Die Kabel sind auch nummerriert. Auf Zylinder 3 und 4 sitzen die Zündspulen 16.09.21
Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre die Zündspule von Zylinder 3 mit Zylinder 1 verbunden.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Becker16.09.21
Rene Rieder: Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre die Zündspule von Zylinder 3 mit Zylinder 1 verbunden. 16.09.21
Hier ist ein besseres Foto. Der zündet im Ansaugtakt von Zylinder 1 quasi einmal ins Leere wenn Zylinder 4 in den Arbeitstakt geht. Dadurch spart man sich die 2 Zündspulen für Zylinder 1 und 2
0
Antworten
profile-picture
Rene Rieder16.09.21
Marcel Becker: Hier ist ein besseres Foto. Der zündet im Ansaugtakt von Zylinder 1 quasi einmal ins Leere wenn Zylinder 4 in den Arbeitstakt geht. Dadurch spart man sich die 2 Zündspulen für Zylinder 1 und 2 16.09.21
Das passt
0
Antworten
profile-picture
Thomas Münch16.09.21
Hatte bei meinem Kia Sportage 2000 bj dasselbe Problem . Nach langem probieren war es die Kraftstoffpumpe die den Druck nicht halten konnte
0
Antworten
profile-picture
Marcel Becker16.09.21
Kraftstofffilter hab ich schon gewechselt. Druck müsste ich mal prüfen, danke dir für den Tipp
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Achim Ring16.09.21
Hallo, Bei der langen Liste an neu Teilen und was du Überprüft hast fehlt nur noch der Luftmassenmesser könnte sein das der nicht in Ordnung ist .
0
Antworten
profile-picture
Marcel Becker16.09.21
Ich werde morgen Mal eine Logfahrt mit VCDS machen mit den Werten vom LMM. Das andere was es sein könnte ist die Lambdasonde aber die AU hat er ja bestanden also müsste die doch okay sein oder? Wie sieht's mit den Fehlern aus? Die setzt er nach ein paar hundert km allesamt wieder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hamel16.09.21
Luftmassenmesser und Klopfsensor, letzteren würde ich erstmal machen und dann mal schauen ob alle Fehler weg sind. Wenn nicht, muss der LMM halt auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Hamel16.09.21
Michael Hamel: Luftmassenmesser und Klopfsensor, letzteren würde ich erstmal machen und dann mal schauen ob alle Fehler weg sind. Wenn nicht, muss der LMM halt auch neu 16.09.21
G66 ist der blaue für Zylinder 3+4, hat ja zwei davon
0
Antworten
profile-picture
Thomas Münch16.09.21
Fehlender duck bzw druckabfall bei ausgeschalltetem motor führt zur gas bildung im raylrohr dann springt er warm nicht gut an und die düsen haben zu wenig druck längere einspritzung mehr verbrauch lamdasonden meckern
0
Antworten
profile-picture
Marcel Becker16.09.21
Danke dann werde ich den Klopfsensor neumachen und den Kraftstoffdruck messen. LMM habe ich schonmal gereinigt aber den werde ich dann durchmessen. Hat da zufällig jemand die Sollwerte?
0
Antworten
profile-picture
Maike S.23.06.24
Klassiker bei diesem Motor sind die 4 Gummischläuche, die die Ansaugbrücke mit dem Motor verbinden. Die sind grundsätzlich eigentlich alle an der Unterseite zerfressen vom Öl/KGE.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
38
Kommentare
Gelöst
Startprobleme
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem A4 B5. Wenn ich ihn starte, dreht er normal. Kurz bevor er anspringt, sackt er fast weg als wäre die Batterie leer, springt dann aber an und läuft ganz normal. Würde mich freuen, von euch lesen zu dürfen. Vielleicht kann mir jemand helfen LG
Motor
Dirk 1 07.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten