fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer03.05.24
Talk
0

Touran macht Geräusche beim Gasgeben | VW TOURAN

Servus, mein Touran macht seit längerer Zeit dieses Geräusch beim Gas geben und mit der Zeit wird es immer lauter. (Am Anfang war es sehr sehr leise). Anbei lade ich mal ein Video hoch, wo man das Geräusch hört. ‼️Wichtig‼️ Zahnriemen wurde schon gemacht. Turbo wurde schon überprüft und ist heil! Es handelt sich um ein VW Touran Baujahr 2004 mit einem 1.9 TDI Motor. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Drehmomente

VW TOURAN (1T1, 1T2)

Technische Daten
VAN WEZEL Ladeluftkühler (58004268) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (58004268)

ALANKO Rumpfgruppe, Lader (10922025) Thumbnail

ALANKO Rumpfgruppe, Lader (10922025)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (104149)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Kühler (49890)

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2) Thumbnail

Mehr Produkte für TOURAN (1T1, 1T2)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202403.05.24
Moin, Ladeluftstrecke kontrollieren, abnebeln, Verbindungen kontrollieren
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.05.24
Zum einen ist es der turbo. Und ab 3000 Umdrehungen ist irgendwo die ladeluftstrecke undicht Eventuell der ladeluftkühler
6
Antworten
profile-picture
Nick95503.05.24
Steckverbindung unten zum bzw. nach dem Ladeluftkühler undicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.05.24
Christian J: Zum einen ist es der turbo. Und ab 3000 Umdrehungen ist irgendwo die ladeluftstrecke undicht Eventuell der ladeluftkühler 03.05.24
...und drittens das im Video vorbei fahrende Auto war ein Audi.. 😂 Ich höre nur undichte Ladestrecke und Turbolager und das ist fast Glaskugeln mit Hörgerät. Sowas kann man via Handy nicht wirklich sagen finde ich. Das muss man vor Ort anhören und prüfen. Alles andere ist raten aus Erfahrung. 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.05.24
Eventuell Wellrohr vom Abgaskrümmer zum Agr/ Kühler gerissen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.03.05.24
Schau dir mal den leicht gebogen Schlauch unter dem Turbolader an, der hat bestimmt einen Riss. Bekannte Stelle
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jovan Horakovic03.05.24
Schau mal nach denn krümmer bzw in die Schrauben fest sind
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

0
Votes
44
Kommentare
Talk
Unruhiger Leerlauf Kurbelwellensensor VW Touran 1T 2.0 FSI
Hallo. Kaltstart morgens, Motor geht wieder aus. Dann nochmal und Motor startet, ruckelt aber im Leerlauf MKL ging an und habe den ausgelesen. P0016 Kurbelwellensensor. Fehler gelöscht und nach Zahnriemen, Steuerzeiten geschaut, Passen und Zahnriemen sieht gut aus. Beim Fahren merkt man nichts vom Fehler nur im Stand an der Ampel ect. Dann ruckelt der Motor und nach einiger Zeit mit anfahren springt MKL wieder an. Wo ist der Sensor versteckt bzw. verkauft wo finde ich den! Es gibt 2 verschiedene Sensoren einer mit Kabel 3 polig und einer der hat ne Art Verlängerung aus Plastik dran. Oder gibts noch ne Leerlaufregler?
Motor
Meister Sascha 06.03.23
0
Votes
38
Kommentare
Talk
Kupplung/Getriebe trennt sporadisch nicht
Hallo liebe Community, seit einiger Zeit ärgere ich mich mit meinem Schaltgetriebe rum. Das Problem tritt sporadisch auf, unabhängig von Außen- oder Motortemperatur. Hin und wieder fühlt es sich an, als würde meine hydraulisch betätigte Kupplung nicht richtig trennen. Dadurch kann entweder der Gang im Stand nicht, oder nur schwer eingelegt werden, oder der Gang bei getretener Kupplung beim Anhalten an der Ampel, nicht heraus genommen werden Im zweiten Falle rollt das Auto mit voll getretener Kupplung an. Bremse ich, grummelt der Motor, als würde die Kupplung schleifen. Dann kann ich den Gang nur mit sehr viel Kraft herausziehen, den Motor abschalten oder fest bremsen und die Kupplung leicht kommen lassen (ohne abzuwürgen) und anschließend wieder durch treten. In allen genannten Fällen kann ich anschließend normal den Gang wechseln und normal anfahren. Besonders ärgerlich und störend ist dies beim Rangieren und Einparken, wenn das Auto im Rückwärtsgang trotz getretener Kupplung weiterfahren will und der Gang klemmt. Vom Gefühl her bin ich mir sicher, dass das Getriebe fehlerfrei arbeitet, alle Gänge schalten sauber durch, es macht keine Geräusche und das Öl war beim letzten Wechsel hübsch. Den Kupplungsgeberzylinder am Pedal habe ich tauschen lassen und das System wurde entlüftet. Dabei wurden möglicherweise Metallspäne in der Leitung gefunden, daher wurden die Leitungen gespült. Einerseits klingt das nach einem simplen Defekt des Zentralausrücklagers, das in der Kupplung sitzt, wodurch Luft in die Leitungen gelangen kann. Andererseits würde dies ja auch bedeuten, dass dort in der Kupplung Bremsflüssigkeit austreten müsste. Davon ist jedoch nichts zu spüren, weder sinkt der Bremsflüssigkeitsstand noch rutscht die Kupplung. Kennt jemand dieses Problem? Habt ihr Ansätze, die ich überprüfen kann? Oder bleibt mir nur, die Kupplung komplett zu erneuern und zu hoffen, dass das das Problem behebt? Das Auto ist 20 Jahre alt und hat echte 600tkm gelaufen, eine Reparatur würde den Kaufpreis des Autos weit übersteigen. Abgesehen davon funktioniert jedoch alles super und ich würde gerne die Million Kilometer damit voll machen.
Getriebe
Julian Reck 1 14.11.23
1
Vote
34
Kommentare
Talk
Schaltplan für Anhängerkupplungssteuergerät
Hallo alle zusammen, Kommt jemand an den Schaltplan zu den original von VW verbauten Steuergerät für die Anhängererkennung? Also ich habe von einem anderen Touran die Kabel und das Steuergerät übernommen. Da der Kabelstrang sehr lang ist und das Spenderfahrzeug noch in Betrieb ist, konnte ich die Kabel nicht bis zum vorderen Kasten verfolgen, entpinnen und herausnehmen. Jetzt muss ich herausfinden, wo ich das Steuergerät anschließen muss. Mir ist bewusst, dass zwei Kabel für den Can-Bus und eines für die Bremsenelektronik sind. Von Jaeger E-Satz habe ich eine Anleitung gefunden, die passen könnte. Bin mir jedoch nicht sicher, ob das so funktionieren würde. Die Stecker von der 13-poligen Dose waren verfault, daher habe ich eine 7-polige Dose. Würde das funktionieren oder soll ich die 13-polige Dose reparieren? Natürlich funktioniert das direkte Abzweigen der Rücklichter nicht mehr, das ist mir bewusst. Das Steuergerät ist original verbaut und die Kabelfarben stimmen überein, ich habe das Kabel in Höhe der linken hinteren Tür abgezogen. Folglich müsste ich das Kabel bis nach vorne verlängern. Auf jeden Fall muss ich jetzt wissen, welche Kabelfarben abgesichert werden müssen, welche zum Bremssteuergerät gehen und welche nach hinten fahren. Ich habe die Sachen noch im Auto liegen und könnte später noch ein paar Fotos hinzufügen, damit man sieht, was ich alles habe. Ein Schaltplan, in dem ich die Bezeichnung für alles sehen kann, würde mir sehr weiterhelfen. Kannst Du mir den Schaltplan besorgen oder weißt Du, wo ich ihn finden kann? Ich habe den von Jaeger, aber da es das Originalsteuergerät ist, bin ich mir nicht sicher, ob ich den Plan verwenden kann. Vielen Dank für Deine Hilfe und ich freue mich auf eine Antwort. Danke im Voraus. rino2012.fm@gmail.com
Kfz-Technik
Flamur Morina 25.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
34
Kommentare
Talk
Pfeifender Turbo
Guten Morgen, bei meinem Touran pfeift neuerdings der Turbo. Das ist aufgetreten als ich vor einer Woche nach Niedersachsen gefahren bin, auf der Autobahn bin ich dann 220 kmh gefahren und nach ein paar Stunden als ich an der Tankstelle war, habe ich beim Beschleunigen bemerkt das es pfeift. Ich bin knapp 1400 km gefahren, bin nach Ankunft direkt zurück weil ich nur jemanden abgeholt habe. Seit dem hört man das Pfeifen wenn man zwischen 1200-2000 Umdrehungen beschleunigt, wenn man sehr behutsam beschleunigt tritt es nicht so ausgeprägt auf. Deshalb hatte ich jetzt ein paar Fragen: 1. Ist es TÜV relevant, denn ich muss da demnächst vorbei schauen. 2. Da der sehr viel ölt und ich denke das es von der Tandempumpe kam, habe ich gestern die Dichtungen der Pumpe gewechselt, da kam ich dann ganz gut an das Rad vom Turbo, es hatte schon leichtes Spiel, allerdings war das nicht extrem. Reicht das schon aus das er so pfeift? 3. Könnte auch irgendwo ein Ladeschlauch undicht sein das es so laut zu hören ist? 4. Wenn es das Wellenrad ist bekommt man da die Teile dafür und kann es selber tauschen oder muss es mit Präzision und maschinell eingestellt bzw. Eingebaut werden? Und wenn ich das System abdrücke, sollte ich über die Kurbelwellen Entlüftung die Luft rein drucken? Eine Nebelmaschine habe ich leider nicht. Der Touran hat jetzt etwas über 236 tsd km drauf. Knapp 15 tsd sind von mir gefahren würden. Öl, Filter Wechsel habe ich vor nicht mal 3000 km gemacht Und eine letzte Frage habe ich noch. Der Rußpartikelfilter ist mit 67 mg voll und laut Rechner sind 60 mg max. Ist es relevant zu dem Turbo Spielchen? Vielen Dank für eure Hilfe
Motor
Geräusche
Flamur Morina 12.10.21
0
Votes
33
Kommentare
Talk
Nockenwelle und Hydros kontrollieren ohne Nockenwelle auszubauen
Hallo, ich wollte bei meinem Touran mal bedingt die Nockenwelle prüfen. Ich weiß, klar der Ventildeckel muss runter. Aber um die Hydros richtig zu sehen, muss ich dafür die Nockenwelle ausbauen? Oder geht das auch so? Außerdem noch die Frage, welche Symptome mit der Nockenwelle einhergehen. Habe aktuell ab 3500 schwarze Rauchentwicklung und kalt ist er, bis 2200 Umdrehungen sehr, sehr müde. AGR Ventil und Kühler sowie LMM sind recht neu. Außerdem läuft der Motor ab und zu recht laut und rau (ich weiß nicht ob ich's als Nageln bezeichnen würde.) Danke für Tipps.
Kfz-Technik
Leo Stahl 21.04.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Drehmomente

1
Vote
24
Kommentare
Talk
Öldruckschalter Gewinde kaputt
Hallo, bitte um Tipps und Meinungen, bei meinem Mitsubishi Lancer 1.5 wollte ich einen Öldruck- und Temperatursensor einbauen. Dafür habe ich zwei T-Adapter von Amazon mit den Gewinden M10x1.0 und M10x1.5 gekauft, siehe Bild. Beim Ausbau des Öldrucksensors habe ich versucht, einen der Adapter zu montieren, was leider nicht funktioniert hat und dabei das Gewinde beschädigt wurde. Der Öldruckschalter mit einem Durchmesser von ca. 9 mm passt nicht mehr hinein. Aktuell kann ich das Auto nicht fahren, da sonst Öl auslaufen würde. Wie kann ich das reparieren? Wenn ein neues Gewinde geschnitten werden muss, welches würdet ihr empfehlen: M10x1.5 oder M10x1.0? Und wie wird das durchgeführt? Hält das neue Gewinde den T-Adapter, da dieser schon etwas schwer mit den Sensoren ist? Ich habe das Auto zur Werkstatt in der Nähe abschleppen lassen, aber ich befürchte, dass sie keine Ahnung haben, wie sie vorgehen sollen, da sie normalerweise nicht mit solchen Arbeiten zu tun haben. Ich bitte um Tipps, wie man jetzt vom 1/8-Zoll-Öldruckschaltergewinde auf M10x1.0 oder M10x1.5 umsteigen kann. Danke im Voraus.
Drehmomente
Leutrim 07.05.24
2
Votes
22
Kommentare
Talk
Drehmomentwert der Sechskantschraube
Hallo Leute, Ich benötige mal den Drehmomentwert der Sechskantschraube der Hinterradnaben bei dem Fahrzeug. Danke schon mal im Voraus dafür 👍
Drehmomente
Jörg Wellhausen 11.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
20
Kommentare
Talk
Anzugsdrehmoment Zweimassenschwungrad
Hallo, Kann mir jemand die korrekten Drehmomentwerte für die Schrauben des 2 Massenschwungrad geben, bitte? Sind 8 Schrauben, sind es gesamt Danke
Drehmomente
Stephan Müller 1 27.04.24
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Zylinderkopf Werte
Hallo zusammen, ich bin dabei bei einem Ford Focus 1.0l EcoBoost den Zylinderkopf abzunehmen und habe da eine Frage zu den Drehmomenten und den Drehwinkel für die Zylinderkopfschrauben und der Nockenwelle und der Pleuelstangen da ich die Kolben ,Ventile und die Hydrostößel wechsel und dafür benötige die Drehmomente und die Drehwinkel und hoffe das hier mir geholfen werden kann. Ich bedanke mich im Voraus.
Drehmomente
Jens Barnbeck 02.08.24
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Drehmomente Zahnriemenwechsel
Hallo liebe Mitglieder, nun habe ich mich lange genug davor gedrückt und endlich den Zahnriemenwechsel am Polo meiner Frau vollziehen. Ich habe ein Problem bei der Sache. Es sind ja 2 Riemen und um den kleinen wechseln zu können, muss die vordere Riemenscheibe (Nockenwelle) demontiert werden. Welches Drehmoment bekommt die Riemenscheibe bei der Montage? Allgemein wäre es gut zu wissen, welche Drehmomente für was benötigt werden. Die Motorhalterung muss auch entfernt werden, um den Stirndeckel zu demontieren. Hierfür kann ich ebenso keinerlei Drehmomentangaben finden... Das Einzige, was ich weiß, ist, dass die Umlenk- und Spannrollen 20 Nm bekommen. Es wäre echt nett, wenn mir da jemand mit kompetenten Aussagen weiterhelfen kann. Liebe Grüße Kevin
Drehmomente
Hill-Billy 26.09.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW TOURAN (1T1, 1T2)

Talk
Unruhiger Leerlauf Kurbelwellensensor VW Touran 1T 2.0 FSI
Talk
Kupplung/Getriebe trennt sporadisch nicht
Talk
Schaltplan für Anhängerkupplungssteuergerät
Talk
Pfeifender Turbo
Talk
Nockenwelle und Hydros kontrollieren ohne Nockenwelle auszubauen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Drehmomente

Talk
Öldruckschalter Gewinde kaputt
Talk
Drehmomentwert der Sechskantschraube
Talk
Anzugsdrehmoment Zweimassenschwungrad
Talk
Zylinderkopf Werte
Talk
Drehmomente Zahnriemenwechsel
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten