fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Gelöschter Nutzer12.05.23
Talk
0

OBD II | AUDI A4 B5

Hallo. Habe einen Audi A4 B5 07/1999, Ich habe schon 5 bis 6 verschiedene Auslesegeräte gekauft oder bestellt. Kein der OBD II Stecker passt in der OBD II Stecker am Fahrzeug. Selbst der TÜV in meine freie Werkstatt hat Probleme damit. Wer hat ein Rat für dieses Problem?
Kfz-Technik

AUDI A4 B5 (8D2)

Technische Daten
LuK Führungshülse, Kupplung (414 0017 10) Thumbnail

LuK Führungshülse, Kupplung (414 0017 10)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

LuK Kupplungssatz (600 0083 00) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (600 0083 00)

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 307 232) Thumbnail

SACHS Kupplungsdruckplatte (3082 307 232)

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B5 (8D2)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.23
Wenn der Baujahr vor 1996 wird es sich um OBDI handeln... Das kann passen, muss aber nicht!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.05.23
Hallo, hast Du bitte mal ein Foto für Uns, damit wir uns mal ein Bild machen können,was Du für eine Buchse hast!? Mfg P.F
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J12.05.23
Da gibt es Adapter für. Hat kaum noch einer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.05.23
Eigentlich sollte der ganz normale OBD Diose haben..... Ich habe hier letztens ein Fahrzeug gehabt, das war mal in Berlin zugelassen. Da wurde als Diebsathlschutz der OBD Stecker abgeschnitten und ein anderer Stecker verbaut. Zusätzlich wurde dann ein Adapterkabel zum auslesen gebastelt das ich zufällig im Handschuhfach gefunden habe. Ich denke das wurde als Diebstahlschutz gemacht das keiner die WFS manipulieren kann über OBD... Der Kunde wusste das auch nicht, hatte das Auto erst ca. 6 Monate..... Bild von der OBD Dose könnte helfen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum12.05.23
Wo hat der die Dose sitzen? Bei meinem von 97 muss man auch kräftig reindrücken weil der Ausschnitt sehr klein ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.23
Ist ein Audi A4 B5 Facelift
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.23
Ist hinten in der Mittelkonsole Aschenbecher
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Voigt Thomas12.05.23
Das Problem hatte ich mit dem A4 von meinem Vater. Habe einfach den Stecker ausgeclipt und unter dem Aschenbecher gesteckt. Selbst original Diagnosegerät 1551 hat da Probleme.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.05.23
Gelöschter Nutzer: Ist hinten in der Mittelkonsole Aschenbecher 12.05.23
Standard OBD Dose..... Was soll daran nicht passen? Bzw. MUSS PASSEN!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.05.23
Gelöschter Nutzer: Ist hinten in der Mittelkonsole Aschenbecher 12.05.23
Evtl mal um den Stöpsel rum ein wenig das Plastik beschneiden, aber der OBD Stecker egal welchen Gerätes muss passen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.23
Bernd Frömmel: Evtl mal um den Stöpsel rum ein wenig das Plastik beschneiden, aber der OBD Stecker egal welchen Gerätes muss passen 12.05.23
Obwohl diese beiden Anschlüsse schon merkwürdig aussehen... 🤔 Die sollten eigentlich alle gleich sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.05.23
Ingo N.: Obwohl diese beiden Anschlüsse schon merkwürdig aussehen... 🤔 Die sollten eigentlich alle gleich sein... 12.05.23
Da sollten aber die Pins vom Stecker trotzdem rein flutschen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.23
Bernd Frömmel: Da sollten aber die Pins vom Stecker trotzdem rein flutschen.... 12.05.23
Mag sein, das das auf dem Foto täuscht, aber die sehen kleiner aus... 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.23
Habe den Stecker noch mal angesehen, ist aber normal. Ein Nachtbar bei uns hat auch einen Audi A 4 B5 Facelift, da sieht der Stecker genauso aus. Hat auch das Problem damit. Danke an alle für die Antworten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof12.05.23
Denke auch das der noch kein OBDII hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.12.05.23
Alexander Pittrof: Denke auch das der noch kein OBDII hat 12.05.23
Ab 1996 sollte er... Da hat VAG das flächendeckend eingeführt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.05.23
Die beiden Nasen an der Kupplung haben mich etwas gestört. Hab eben extra an meinem Launch Stecker abgeguckt, sollte aber passen. Ev. ist tatsächlich nur der Kunststoff rings um zu eng. Oder wir missverstehen uns und du bekommst ihn zwar reingekorkt aber bekommst keine Verbindung. Sehe da auch nur 3 Pins... Die 2 Kleinen und einen LO. Entweder nicht voll beschaltet oder einige nach hinten rausgerutscht ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas12.05.23
Habe das selbe Problem mit Skoda u. Vw...der Launch -Tester passt nicht immer...manchmal mit Verlängerung Autel u.diverse Billig-Dinger passen rein. Schon ärgerlich...der Launch stecker ist zu stabil gebaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.23
Dank!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.05.23
Hallo guten Abend; Hier wurde ein Stecker selbst nachgearbeitet! Das Teil ist nicht Original und hat eindeutig andere Maße wie Original.Das heißt der Stecker kann hier nicht genau angesetzt werden,weil die Aufnahme nicht eindeutig frei zugänglich ist.Die Platte um den Stecker wurde nachgearbeitet und nicht richtig bearbeitet! Mfg P.F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.05.23
Nein, ist original so hat mein Vater ihn 1999 damals den Audi neu gekauft. Um den Stecker sind meine Versuche zu sehen wo ich versucht habe den OBD Stecker reinzubekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sergej Petrowski12.05.23
Ich kenne das Problem,habe selber einen A4 B5 Facelift gefahren. Das Problem ist das der Stecker zu Stramm verbaut ist. Du musst den obd Stecker erst mit der linken Ecke ansetzten und einwenig mit Druck den Stecker Reindrücken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß12.05.23
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Hier wurde ein Stecker selbst nachgearbeitet! Das Teil ist nicht Original und hat eindeutig andere Maße wie Original.Das heißt der Stecker kann hier nicht genau angesetzt werden,weil die Aufnahme nicht eindeutig frei zugänglich ist.Die Platte um den Stecker wurde nachgearbeitet und nicht richtig bearbeitet! Mfg P.F 12.05.23
Das kann einfach nicht unter Made in Germany durchgehen! Stümperhaft gemacht! ( Sieht man ja mit bloßem Auge!)Fakt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik Gräf12.05.23
Habe mir einen billig obd stecker gekauft und ihn dann an den Seiten angeschnitzt dann geht er rein. Hab ihn bloß nicht mehr sonst würd ich ein Bild machen. Einfach mit cuter Messer die Ecken am obd stecker weg säbeln 👍und ja deshalb nen billigen Stecker nehmen sonst wäre es schade ums Geld 😎
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.12.05.23
Ok, nach all den Aussagen hier würde ich sagen, fiedel den Kunststoff gut und nachhaltig um die Buchse weiter auf. Muß man wohl manchmal machen sowas. So eine Abhelf-Verschlimmbesserung hatte ich mal für einen Pollenfilter vorgenommen. Nach Handschuhfach Ausbau kam erst die wahre Schraub-orgie für den Hinterbau. (komisch, warum wurde der beim Service über die 10J nie gewechselt... war auch gestrichen zu dat Ding) Da ich eh alles in der Hand hatte, mal gleich die Stichsäge angesetzt damit man sich beim nächsten Mal den 2. Schritt und ne gute halbe Stunde ersparen kann. Schlipsträger am Reißbrett... Denke mit einem scharfem stabilem Messer kommst du für deinen Fall am besten klar. Sonst mit altem Lötkolben wegschmelzen. Bitte beides mit Bedacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer13.05.23
Danke für alle Antworten!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B5 (8D2)

0
Votes
33
Kommentare
Talk
Zahnriemen übersprungen
Hallo Leute! Die Zahnriemenverkleidung der Kurbelwelle hat geschliffen. Daraufhin habe ich sie demontiert und beim demontieren ist ein Stück Kunstoff in den Zahnriementrieb gekommen und darauf hin ist er übersprungen. Ich finde im Netz irgendwo wo ich die Nockenwellen auf ot Stellung bringen kann. Kann mir da jemand helfen?
Motor
Kevin Kaeding 10.12.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten